SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Darktable für Windows (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181451)

traeumerle 31.08.2017 14:15

Darktable für Windows
 
Hoi Hoi,

ich weiß, mit meinem Workflow unter Linux mit Digikam, Darktable, Gimp stehe ich recht alleine hier im Forum aber vielleicht sind hier ja einige neugierig und experimentierfreudig, aber nicht so sehr auf Windows verzichten zu wollen.

Darktable, der meine Meinung nach beste Open-Source-Raw-Entwickler, steht nun, nach anfänglicher Ablehnung der Entwickler, in einer Beta-Version zur Verfügung:

http://www.darktable.org/2017/08/darktable-for-windows/

Bzw.: https://discuss.pixls.us/t/darktable-for-windows/4966

Alison 31.08.2017 14:29

Wow, ich bin immer wieder beeidruckt von so viel Einsatz. Let there be darkness.

Stechus Kaktus 31.08.2017 19:56

Da müsste ich ja Windows installieren :shock:

tuxfoto 31.08.2017 20:37

Ich finde es gut das diese Produkte über eine lange Zeit gepflegt werden und auch für andere (Betriebssystem)Welten portiert werden. Habe lange mit digikam meine Fotos verwaltet...

Andreas L. 01.09.2017 11:44

Herzlichen Dank für die Info ! Da habe ich lange d'rauf gewartet. Schön, eine Alternative zu LR zu haben :top:
Nach einem kurzen, ersten Ausprobieren kann ich sagen: macht 'nen guten Eindruck und tut, was es soll. Alles andere wäre lediglich "Eingewöhnungssache".

RainerWP 01.09.2017 16:02

Zitat:

Zitat von traeumerle (Beitrag 1941248)
ich weiß, mit meinem Workflow unter Linux mit Digikam, Darktable, Gimp stehe ich recht alleine hier im Forum

Du bist nicht allein.........
Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 1941330)
Da müsste ich ja Windows installieren :shock:

lieber nicht
Ich arbeite mit Ubuntu 16.04 und habe DT 2.2.5 sowie Gimp 2.9.7 installiert.
Bin mit beiden sehr zufrieden obwohl ich noch viele Grundlagen lernen muss.

@traeumerle
darf ich fragen wofür die Digikam einsetzt ?

Bis dann............

Rainer

traeumerle 01.09.2017 16:29

Zitat:

Zitat von RainerWP (Beitrag 1941509)
Du bist nicht allein.........

\o/

Zitat:

Zitat von RainerWP (Beitrag 1941509)
lieber nicht
Ich arbeite mit Ubuntu 16.04 und habe DT 2.2.5 sowie Gimp 2.9.7 installiert.
Bin mit beiden sehr zufrieden obwohl ich noch viele Grundlagen lernen muss.

So geht es mir auch (Wobei bei mir ist es Manjaro-Linux was auf Arch basiert, ist immer ein wenig aktueller ;-))

Zitat:

Zitat von RainerWP (Beitrag 1941509)
@traeumerle
darf ich fragen wofür die Digikam einsetzt ?

Importieren und organisieren von Bildern. Ich fotografiere meistens in RAW+JPEG, importiere die Bilder einer Aktion/Ereignisses mittels Darktable in ein Album, vergebe ggf. ein paar Tags, erstelle einen Unterordner RAW und einen JPEG. So kann ich auf die schnelle Verwandten/Bekannten die die Bilder haben möchten die JPEG-Bilder direkt zur Verfügung stellen und ausgewählte dann mittels DT weiter bearbeiten.

Auch missbrauchen wir gerne die Tagging-Funktionen für schnelle, temporärer Zusammenstellungen (Bilderbestellung Urlaub 2017 etc.). Mein Ziel war vor Erwigkeiten auch mal ein Tagging nach Personen aber damals war die Gesichtserkennung eher so lala und das ganze müsste mal wieder angestoßen werden.

Grüße

Christian

dieterson 01.09.2017 16:42

Obwohl ich Windows parallel installiert habe (Dualboot) verwende ich zu 98% Ubuntu Linux (LTS) für meine alltägliche Verwendung des PC und bin somit auch von Lightroom auf Darktable umgestiegen (sehr zufrieden!).

LG, Reinhard

RainerWP 01.09.2017 16:43

Zitat:

Zitat von traeumerle (Beitrag 1941516)
importiere die Bilder einer Aktion/Ereignisses mittels Darktable in ein Album

Du meinst mittels DigiKam ??

Bis dann...........

Rainer

traeumerle 01.09.2017 16:47

[QUOTE=RainerWP;1941520]Du meinst mittels DigiKam ?? /QUOTE]

Richtig, danach hattest du ja gefragt :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.