![]() |
Erstes mal WRC
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Eindrücke von der WRC Rally Deutschland. Rallys zu fotografieren hat einen großen Nachteil. :D Die kommen nur einmal vorbei. :roll: Da sollte bezüglich der Einstellung an der Kamera alles passen. :crazy: Ich bin da beim ersten mal lieber auf Nummer sicher gegangen und hab mit höherer ISO fotografiert. Vor allem, da Sonne und Wolken schnell wechselten. :( ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Dirk :top: |
Hallo Dirk,
hat doch gut geklappt. :top: Aus der Serie gefallen mir das 2. und 3. Bild am Besten. Durch den fliegenden Dreck wirken sie dynamischer, da kommt das Tempo besser rüber. Das fehlt mir beim ersten und letzten Bild. Aber trotzdem schön! |
Hast du die Bilder beschnitten ?
Welche Optik hast du denn verwendet ? Wie hast du die Bilder "eingefärbt" ? ein LR PRESET ? |
Zitat:
Leider war wenig Dreck vorhanden. :D Die Rally war fast ausnahmslos eine Asphaltrally. Du hast recht, so ne richtige Schlammschlacht wäre natürlich schön gewesen. :top: |
Schade, dass du keine Exif-Daten in den Fotos hinterlegt hast. Höhere ISO bspw. ist immer so eine Aussage, mit der manche reichlich wenig anfangen können.
Aber die Fotos sind dir gelungen wie ich finde ;) |
Zitat:
Es sind in den Zuschauerbereichen immer viele störende Details auf den Bildern. Optik war das Tamron 150-600 G2, welches aber maximal bis 400mm ran musste. Eingefärbt hab ich nur wenig. Einstellung bei C1 war: Sättigung 15 und Velvet Warm. Gruß Dirk. |
Zitat:
Aber unter meinem Flickr Link sind die Fotos mit den EXIFS auch vorhanden. Dirk :D |
Zitat:
Wenn nicht ein paar Steinchen fliegen würden, könnte z.B. der Citroën auch ein Standbild sein. Zumindest die Räder/Reifen müssen die Bewegung vermitteln. Und wenn du dann bei längeren Verschlusszeiten sauber mitziehst, verschwinden die störenden Details im Hintergrund von selbst. Schärfe ist nicht alles. |
Na des geht auch mit der schnellen Verschlusszeit - wenn die Blende gross genug ist.
Bei der Optik reicht des nicht ganz aus um dieses krassen Freistellungseffekt zu erzielen. Mitzieher ... bei einem einem Runterrennen kein Thema. Bei einer Rallyreportage hast halt nur eine Chance. Aber ihr verdient damit ja kein Geld und müsst liefern - also probieren geht über studieren. |
Ich habe mich ja auf die Optik bezogen, die verwendet wurde.
Und auch bei Rallyes hast du mehr als einen Versuch, es kommt ja nicht nur ein Fahrzeug:lol: Und üben kann man z.B. schonmal bei den VorwegFahrzeugen bevor die Strecke freigegeben wird. .....oder vorher am Straßenrand im öffentlichen Straßenverkehr. (Das führt nebenbei meist zu lustigen Situationen bis zu Panikbremsungen:lol:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr. |