SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Lothar (1999) - zum Mitmachen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181169)

Harry Hirsch 18.08.2017 09:20

Lothar (1999) - zum Mitmachen
 
Warum "zum Mitmachen"? - das steht ganz unten;)

Ich bin Anfang Juli den Baiersbronner Himmelsweg gelaufen.
Dabei kommt man auch am "Lothar-Pfad" vorbei.

Bild in der Galerie

Zumindest den über 30-jährigen wird der Name Lothar vielleicht noch was sagen. Insbesondere denen, die damals im Süden Deutschland gewohnt haben. Der Orkan Lothar (->KLICK) hat am 26.12.1999 entsetzlich gewütet. "Erst die stille, dann die stürmische Nacht" schrieb die Stuttgarter Zeitung in einem Rückblick Weihnachten 2014.

Insbesondere der Wald hat enorme Schäden erlitten. Die Bäume knickten, wie heißt es so schön, wie Streichhölzer. Zum Teil hat der Sturm ganze Schneisen in den vorhandenen Wald geschlagen.

An einer solchen Schneise wurde der Lotharpfad eingerichtet. Ein Kamm, auf dem ein duchgehender Wald stand. Hier stand auf einem mehrere hundert Meter breiten Streifen praktisch kein Baum mehr.
Nach bald 20 Jahren ist einiges aber doch einiges nachgewachsen:

Bild in der Galerie
Blick in Richtung Süden. Hier kann man noch die ehemalige Schneise erkennen. Sie ging bis zu den Bäumen (dunkelgrün) im Hintergrund.

Von der gleichen Stelle in Richtung Norden fotografiert:

Bild in der Galerie
Gleiche Situation. Bis zu dem dunkelgrünen Wald im Hintergrund war alles umgemäht.

Der Pfad hat Aussichtplattformen. Diese liegen mittlerweile unterhalb der neuen Baumwipfel. Bald wird der Lotharpfad wohl auch Geschichte sein.

Bild in der Galerie

Noch eine weitere Schneise. Bei den Bildern bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob das nur Folge von Lothar ist, oder ob hier entsprechend Forstwirtschaft betrieben wurde.
Blick Richtung Westen:

Bild in der Galerie

Blick Richtung Osten:

Bild in der Galerie

Zum Mitmachen: Vielleicht habt ihr ja Bilder vom, vor oder nach dem Orkan, Vielleicht sogar von dieser Stelle?! (Lotharpfad).
Wäre doch interessant...

Dornwald46 18.08.2017 10:37

gelöscht!

HoSt 18.08.2017 12:10

Bei unseren Urlauben im Schwarzwald sind Lotharpfad und Mummelsee schon öfters Ziel für eine Tagestour gewesen... auf die Schnelle hab ich mal zwei Serien aus dem Sommer 2011 und dem Winter 2017 rausgesucht.

Panorama (360°) von der großen Aussichtsplattform:

Bild in der Galerie

Lotharpfad im Sommer 2011:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Im Winter 2017... mit tollem Schnee!

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

mr.jb 18.08.2017 15:47

Ohja, Lothar war damals echt ein kleiner "Wüstling" :D

Das Lothardenkmal am Mooskopf ist einer meiner Lieblingsorte hier im Süden... und das zu jeder Jahreszeit ;)






aidualk 18.08.2017 21:09

Auf der Rückseite des Altkönigs im Taunus, dort wo es in das 'Hochtal' zwischen Altkönig und Großem Feldberg hinab geht, sind heute noch immer einige Baumleichen von Lothar zu sehen. Einiges hat sich in den letzten Jahren wieder erholt, aber es sind nach wie vor noch Überreste von damals zu finden und die einst ganz bewaldete Fläche ist teilweise nur mit niedrigeren Büschen bewachsen. Weiter unten wurde das Holz rausgeholt, weiter oben nicht.
Der Weg über den Altkönig hinweg, auf den keine Straße führt, ist seit über 20 Jahren ein 'Trainingsgebiet' von mir. Immer wieder habe ich auch eine Kamera dabei.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 18.08.2017 21:57

Da hat sich ja einiges getan! Super, dass noch ein paar Beiträge mit Bildern hinzu gekommen sind!
Bin mal gespannt, was noch so kommt.

jhagman 20.08.2017 12:44

Wir wollten damals nach Köln fahren. Und ich hatte einen Firmennamen mit dabei. Mittagessen noch bei meinen Eltern und danach wäre es los gegangen. Gestürmt hatte es schon deftig. Aber da hatten wir uns noch keine Gedanken gemacht. Bis ich dann ans Auto gelaufen bin und mich über den Schnee im Auto wunderte. Naja. War natürlich kein Schnee. Glasbruch war es. Eine kaminblechverkleidung hatte sich gelöst und auf dem Weg vom Dach zum Boden kurz auf der Windschutzscheibe und autodach bequem gemacht.
Tja. Da hatte sich dann der Köln - Ausflug ein wenig verzögert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.