![]() |
Bildideen zum Begriff "dynamisch" gesucht
Hallo schreibt doch bitte mal oder noch viel besser zeigt doch mal Eure Bildideen zum Begriff Dynamik. Ich muss da spontan an eine schnaufend anfahrende Dampflok denken, nach etwas Brainstormings komm ich noch auf quietschende Reifen oder eine abgefeuerte Startsignalpistole beim 100m Lauf...
Werde nachher mal im eigenen Fotopool nach passenden Aufnahmen suchen...bis dahin schönen Tag und viel Kreative Ideen Soll lediglich der Unterhaltung im Forum und Kreativitätsförderung dienen. |
Ohne Bild ist dies die falsche Rubrik.
Ich warte mal ab, vielleicht wird das ja noch ein Sammelthread. sonst gibt es einen Schubs in "Vor der Aufnahme". Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk |
Zitat:
Aber bevor er gleich verschoben wird... ;) Zitat:
![]() → Bild in der Galerie oder quietschende Reifen ![]() → Bild in der Galerie auch so etwas im Schnee... ![]() → Bild in der Galerie ... aber das ist ja alles ähnlich. Für mich beinhaltet Dynamik aber durchaus mehr. Ich selbst empfinde z.B. auch solche Bilder voller Dynamik, ohne das jetzt technisch zu meinen oder unbedingt 'Bewegung' im Bild haben zu müssen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie oder auch dieses ![]() → Bild in der Galerie möglicherweise auch so etwas? :lol: ;) ![]() → Bild in der Galerie Der Begriff ist ein weites Feld. |
|
Statische Dynamik https://farm3.staticflickr.com/2835/...49c85801b7.jpg Klick mich für die Vergrößerung |
|
|
|
|
Moin, moin,
Dynamik basiert auf der Wahrnehmung, der Implikation oder der Suggestion eines Unterschieds, meist in Kombination mit einer zeitlichen Komponente. Im photographischen Bereich sind es Unterschiede, die visuell wahrnehmbar, implizierbar oder suggerierbar sind. Das kann die räumliche Lage des Motivs im Bild sein, das kann die provozierte Augenbewegung des Betrachters sein, das können Farbveränderungen sein, das können Wechselwirkungen und Verhältnisse von Bildteilen zueinander sein etc. pp. Es ist nicht zwingend, dass das Motiv dynamisch ist, um einen dynamischen Bildeindruck zu erwecken. Typische Stilmittel sind Bewegungsunschärfe, das Einfrieren schneller Abläufe, die Linienführung, der Bildaufbau, das Zusammenführen von inhaltlichen oder gestalterischen Kontrasten etc. pp. Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |