![]() |
Studienkollegin gesucht
Ich suche eine Studienkollegin aus den 90ern, die vermutlich nicht mehr ihren Mädchennamen trägt. Laienhafte Recherchen im Internet haben keinen Erfolg gebracht. Das letzte bekannte Einwohnermeldeamt in Bremen, bei dem sie gemeldet war, verweigert mir eine Auskunft hinsichtlich des Wohnortwechsels.
Habt Ihr eine Idee, wie ich ihren jetzigen Wohnort herausbekommen kann, ohne eine Detektei oder dergleichen einschalten zu müssen. Den Aufenthaltsort zu kennen, ist aus bestimmten Gründen eminent wichtig! Edit: Nach einem anstrengenden Tag sollte i c h nie mehr ohne Brille posten. ;-) |
Absolventeneintrag an der alten Hochschule, Eltern, andere Mitstudenten die eventuell besseren Kontakt gehalten haben , diverse soziale/ geschäftliche Netzwerke.... Radiowerbung...
|
Via Google den alte Name plus damaliger Wohnort plus die ein oder andere Schule hilft oft, da viele eben diese Informationen in den diversen "Sozialen Medien" (LinkedIn, Facebook, etc) angeben.
|
Hallo,
alle Städte und Gemeinden müssen bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen Melderegisterauskünfte erteilen. Die Stadt Bremen hat - wie die meisten anderen Städte auch - hierfür bestimmte Formulare. Die Kosten für eine einfache Registerauskunft betragen zwischen 7,00 und 12,00 EUR (?). Hier ist der Link zur Seite der Stadt Bremen mit Downloadmöglichkeit des Formulars: http://service.bremen.de/sixcms/deta...n128.c.9886.de Viel Erfolg. |
Dementsprechend hat Xing & Co wohl nichts ergeben.
So wie vorgeschlagen würde ich mal bei anderen Studienkollegen, ihren damaligen anderen Kontakten ansetzen. Andere Alternative, von Meldeamt zu Meldeamt durchhangeln |
Bei Facebook die Person beschreiben und um eine Hilfe bitten, die Suche kettenbriefmäßig zu verbreiten?
|
Wenn es ein begründetes Anliegen ist , könnte da ein Anwalt weiterhelfen? Zumindest bei der Formulierung deines Wunsches. Wäre dann aber vermutlich eine teurere Recherche
Grüßle Jürgen |
Zitat:
Ein begründetes Anliegen ist nicht ausreichen. Berechtigtes Interesse oder auch rechtliches sollte es schon sein. |
Zunächst vielen Dank für Eure Anregungen!
Da ich nur kurz an der Uni Bremen studiert habe und anschließend auf eine andere Universität gewechselt bin, existiert kein Kontakt mehr zu meinen ehemaligen Mitstudenten aus dieser Zeit. Selbst Namen sind mir kaum noch in Erinnerung. In sozialen Netzwerken, soweit mir zugänglich, habe ich bereits erfolglos geforscht. Einen Anwalt möchte ich nicht bemühen. Den Weg über das Einwohnermeldeamt der Stadt Bremen werde ich versuchen, obwohl ich diesbezüglich in anderer - beruflicher - Angelegenheit vor einigen Jahren nicht erfolgreich war. Das seinerzeit angesprochene und angeschriebene Einwohnermeldeamt zeigte sich aus datenschutzrechtlichen Gründen wenig kooperativ. Genannte Mitstudentin war damals Gast im Haus meiner Eltern, um mit mir an einer Feier teilzunehmen. Während ihres Aufenthaltes bei uns hat sie ein Familienerbstück verloren, das ihr sehr viel bedeutete, einen hohen ideellen Wert für sie darstellte. Obwohl wir das Haus zu dieser Zeit auf den Kopf gestellt haben, war es unauffindbar ---- bis letzte Woche. Wir fanden es an einer Stelle, an der wir es nie vermutet hätten/vermuten konnten. Gern möchten wir ihr nach all den Jahren die Freude bereiten und ihr das Erbstück zurückgeben. Sollte ich einen Erfolg vermelden können, werde ich es Euch wissen lassen. Danke noch einmal! |
Gibt es bei Uni Bremen ein Alumni Netzwerk? Vielleicht kann jemand Dir vom Studentenwerk helfen (wenn sie im Netzwerk registriert ist).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |