![]() |
Pausenwildlife
Letzte Woche war ich auf Dienstreise.
Unser Standort in Boston liegt etwas ausserhalb im Wald und so konnte ich Mittags und nach Dienstschluss mit der RX10 III (klein genug fürs Handgepäck- und mehr habe ich auf Dienstreisen nie dabei) auf Fotopirsch gehen. War ein guter Ausgleich. Hier mal die Ergebnisse. Einiges von der Qualität her rein dokumentarisch, aber ich zeige mal zumindest fast alle Arten, die ich erwischt habe. Beginnen wir mit den Säugern. Ganz simpel: Kaninchen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dann schon typischer amerikanisch: Ein Backenhörnchen ![]() → Bild in der Galerie Ein Kojote lief mir im Wald über den Weg..ich hielt ihn zuerst für einen Hund und habe daher das Foto verpasst. Auch die Grauhörnchen, die in den Städten so zahm sind, waren dort zu scheu für ein Foto. Viele Grüße Ingo |
Weiter gehts mit den Vögeln...hier habe ich eher miese Qualität abzuliefern
Singammer ![]() → Bild in der Galerie Goldzeisig ![]() → Bild in der Galerie Blauhäher ![]() → Bild in der Galerie Katzendrossel ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Amphibien und Reptilien:
Ich war in Amerika...also jede Menge Ochsenfrösche in allen Größen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie in ALLEN Größen ![]() → Bild in der Galerie Boston? Also natürlich Zierschildkröten, Chrysemis picta, auch in allen Größen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schnappschildkröten leben versteckt und man sieht sie selten. Ich hatte das Glück, eine beim Sonnenbaden erwischen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schlangen gab es reichlich....aber alle extrem scheu und immer in guter Deckung. Von den vielen Strumpfbandnattern konnte ich weder eine fangen noch knipsen. Und überhaupt habe ich nur zwei Nerodia sipedon ablichten können. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Und zum Abschluss noch ein paar Insekten
Ein Rotdeckenkäfer ![]() → Bild in der Galerie Wieder mal sehr typisch: Ein Monarch ![]() → Bild in der Galerie Und viele hübsche Libellen gabs. ich habe längst nicht alle Arten erwischt. Aber ein paar schon: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie So, das wars dann auch schon. Ich hatte halt wirklich nicht viel Zeit fürs Knipsen zur Verfügung..war ja eine Diesntreise mit vollem Programm.Aber immerhin. Mit der RX10 III habe ich jetzt was, was im Handgepäck mit kann und doch so einiges an Wildlifeaufnahmen möglich macht Ich hoffe, es hat euch ein wenig gefallen. Viele Grüße Ingo |
Da hast Du die Pausen gut genutzt. :)
Blauhäher und Eichelhäher scheinen ja ziemlich nahe verwandt zu sein. |
Hallo Ingo,
schöne Bilder, für mich ganz besonders. Ich habe mal 1,5 Jahre im Staat New York gelebt und gearbeitet. Und an die Garter Snakes, die Du ja nicht erwischt hast, kann ich mich gut erinnern. Bei den Vögeln geht es mir ähnlich und Kanninchen, Chipmunks und Skunks hatten wir im Garten, in der Jagdsaison auch Deers. Also danke fürs zeigen, da kommen viele schöne Erinnerungen hoch! VG, André |
Hallo Ingo,
Deine Beiträge und Bilder/ Deine Bildserien schaue ich mir mmer besonders gern an, entsprechen sie doch fast immer meiner Sicht auf die "Naturdinge", auf die Motive. Von JPEG will ich hier nicht schreiben. ;) Ohne Firlefanz, klar und deutlich. So auch hier. Danke dafür! Sehe ich Streifenhörnchen, kommt mir immer ein Erlebnis aus Kindertagen mit meinen Eltern in Kanada in den Sinn. Wir hatten uns ein Wohnmobil gemietet um Ontario und Quebec zu erkunden. Als wir gerade starteten, saß ein "Chipmunk" vor uns auf der Straße. Ausweichen war für meinen Vater und Hörnchen unmöglich. Nur ein Blutfleck blieb zurück. Mein Tag war gelaufen, inklusive Erbrechen am Abend. Das Erlebnis war prägend! |
Zitat:
Bei mir ist es meist so, dass ich erst mal froh und zufrieden bin, wenn ich eine bisher noch nicht abgelichtete Spezies überhaupt mal in den Kasten bekomme. :) |
Zitat:
VG, André |
Hallo Ingo,
ich arbeite schon ewig daran, Deine "miese Qualität" zu erzielen! :) Im Ernst: ich geniesse es immer wieder, eine Deiner Bilderserien aus einem Eck dieser Welt anzusehen, herrlich, wie Du die Viecher immer wieder erwischt! Hochachtung & Gratulatiuon! :top: Gerald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |