![]() |
Klärzeit / Fixieren bei Licht?
Servus zusammen!
Zwar eigentlich eher eine Frage für ein Filmforum aber einige von den alten Hasen hier haben bestimmt Erfahrung mit der SW-Entwicklung[emoji1] Brauche nur einen Tipp: Wenn ich die Entwicklung gestoppt habe und fixiere: kann das auch bei geöffneter Dose bzw. in einem Extragefäß geschehen? Würde den Vorgang gerne beobachten, hab gestern einen Tmax entwickelt und viel zu kurz fixiert... für mein Verständnis: wenn der Entwickler weggeschüttet und Stoppbad (Wasser) drin kann der Film doch ans Licht? Dank und Gruß! |
Zitat:
Wie sieht denn der Film aus, wenn er "zu kurz" fixiert ist? Generell ist es so, dass man frühestens nach Ende des Stoppbades das Licht (aber nur Kunstlicht, kein Neonlicht oder gar Tageslicht :shock:) andrehen kann, Du riskierst aber gerade beim TMax Film immer einen Schleier. Warum auch so früh reinschauen? Gerade die Spannung bis zum Ende der Fixierdauer ist ja das tolle am selbst S/W Entwickeln. Auch rate ich Dir zu einer Wässerungshilfe, dann geht der rosa Stich der Negative schneller weg. Grundsätzlich ist der TMax hinsichtlich Fixierung eine Zicke: besser zu lange, als zu kurz. Meine Faustregel: immer doppelt so lange fixieren wie am Fixierbad angegeben und KEIN Licht vor Ende der Fixierung. Alles Gute, viel Freude :top: |
Hallo und danke für den Tipp!
Hab den Tmax nur eine Minute fixiert, war natürlich zu kurz und noch lila... Jetzt zur Sekunde hab ich die versauten Negative einfach nochmal in den Fixierer geschmissen und zehn Minuten gewartet... siehe da: Schleier weg, wieder was gelernt. Werde aber zum Üben erstmal mut Agfa APX weitermachen... |
Zitat:
|
Zu spät[emoji1]
Habe die Nachfixierten Negative gescannt - bin begeistert. Etwas körnig geworden für meinen Geschmack aber ich hab den TMax auch in Rodinal entwickelt, nicht in diesem Spezialzeug. Fomapan ist aber nicht schlecht, davon abgesehen. Bekomme ich vor Ort leider nicht.... |
Ich hab früher meine Negative immer mit Rodinal 1:100 verdünnt entwickelt, je nach Belichtung um die 10 Minuten. hat wunderbar feinkörnige Negative ergeben.
Beim Fixieren kann man 10- 20 sek nach Einfüllen des Fixierbades den Deckel abheben, de passiert dann nichts mehr (wenn man es gar nicht erwarten kann) Muss aber die ganze Panscherei nicht mehr haben, hab mein ganzes Dunkelkammergeraffel schon vor 15 Jahren an die örtliche Realschule vermacht. Die hatten einen fähigen Lehrer und die Kiddies hatten Ihren Spaß damit. |
Hallo Porty,
Frage: ich habe hier Rodinal 1+25. Lässt sich mit der vierfachen Menge eine 1:100 Lösung erzielen oder kann man das Zeug nur so dosieren, wie es auf der Flasche steht? Meine Kinder kommen jetzt erst in die Schule...eventuell kann ich ja irgendwann mal im Rahmen eines Schulprojekts mit meinem noch zu erwerbenden Laborwissen angeben[emoji6] |
Zitat:
oder ganz einfach 10 ml Rodinal auf 1 l Wasser. Nannte sich damals Ausgleichsentwicklung, hat mir mein Vater vor 50 Jahren so beigebracht..... |
Ich bin beeindruckt über das noch vorhandene Wissen. Ich habe Ende der 80er das letzte mal selber entwickelt. Ich würde es nicht mehr zusammen bringen. :top:
|
Zitat:
Aber das macht nix, denn es gibt ja gute Dienstleister, die das für einen machen.:D Erkaufte Zeit, denn mein aktuelles Wochenpendeln zwischen Köln und Hannover lässt die Kölner Wochenenden schrumpfen. Trotzdem beeindruckend, was hier noch an Wissen vorhanden ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr. |