SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6300: Welches Makro (SEL 30 f3,5 oder SEL FE 50 f2,8)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180949)

heretic 07.08.2017 08:58

Welches Makro (SEL 30 f3,5 oder SEL FE 50 f2,8)?
 
Ich meine neue Cam brauche ich noch ein Makroobjektiv. Die spannende Frage ist nun welches :crazy:

Bisher hatte ich für meine alte Cam das Tamron 90mm f2,8.

Makros mache ich von Gegenständen (keine Tiere), es muss daher kein 90mm sein - das war mir häufig von der BW zu lang.

Wichtig ist mir ein AF.

Aktuell habe ich das SEL 30 f3,5 und das SEL FE 50 f2,8 von Sony im Auge.

Ich tendiere ja zu Letzterem (dem SEL 50)...aber bin mir unklar ob dieses Vollformatobjektiv an der 6300 sinnvoll wäre und ob die Bilder mit diesem wesentlich besser als die mit dem SEL 30 erstellten sein würde. Preislich ist es natürlich auch ein Unterschied (für das SEL 50 bekommt man 2 SEL 30 :lol:)...

Zu welchem Objektiv würdet Ihr mir raten? Wichtig ist der AF und ich möchte nicht mit Adaptern arbeiten ;)

LXDZB 07.08.2017 09:58

Moin, was für mich bei einem Makroobjektiv ausschlaggebend ist, ist die Naheinstellgrenze. Denn nur an der hat manden größten Abbildungsmaßstab.
Beim 30er liegt diese bei 9,5cm beim 50er bei 16cm, ab der Sensorebene!

Da solltes Du dir Gedankenüber die vernünftige Ausleuchtung machen. Zwischen Frontlinse und Objekt bleibt da nicht mehr viel Platz und der eigene Körper, Kamera, Stativ werfen auch Schatten.

Unterhalb der 90mm vom Tamron gibt es für mich keine vernünftige Brennweite für Makros.

Du solltest also vor allem überlegen, ob Du mit diesen kurzen Distanzen arbeiten möchtest oder nicht doch das Tamron adaptierst. Auch wenn Du nicht mit Adaptern arbeiten möchtest.

Mundi 07.08.2017 11:14

WEnn dir der AF wichtig ist, kann ich dir nur vom Sony FE 50 abraten. Es ist reine Glücksache, wenn der Af mal trifft. Ich habe es deswegen wieder verkauft

minolta2175 07.08.2017 11:25

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1936309)
WEnn dir der AF wichtig ist, kann ich dir nur vom Sony FE 50 abraten. Es ist reine Glücksache, wenn der Af mal trifft. Ich habe es deswegen wieder verkauft

Da bleibt nur noch das 90er füt 1299€ für das E-Bajonett.
Das 30er und 50er Macro kommt aus China, ist es von Tamron???
Das 90er kommt aus Thailand.

LXDZB 07.08.2017 11:40

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1936311)
Da bleibt nur noch das 90er füt 1299€ für das E-Bajonett.

Im Fachhandel liegt es zwar gut 300€ darunter, ist trotzdem noch ne Stange Geld.
Die günstigste sinnvolle Variante wäre das Ramron mit Adapter weiter zu nutzen.
Inwieweit der AF mit einem LA-EA2 vernünftig arbeitet weiß ich nicht.

Allerdings nutze ich im Makrobereich auch nur seltenst den AF.

minolta2175 07.08.2017 12:23

Zitat:

Zitat von LXDZB (Beitrag 1936312)
Im Fachhandel liegt es zwar gut 300€ darunter, ist trotzdem noch ne Stange Geld.
Die günstigste sinnvolle Variante wäre das Ramron mit Adapter weiter zu nutzen.
Inwieweit der AF mit einem LA-EA2 vernünftig arbeitet weiß ich nicht.

Allerdings nutze ich im Makrobereich auch nur seltenst den AF.

Der LA-EA2 ist nur für APS-C Kameras und nur noch als Gebrauchtware zu bekommen.
Der LA-EA3 ist fürs VF aber ohne Stangenatrieb, der LA-EA4 hat noch den Stangenantrieb mit dem AF der A65.

Bild in der Galerie
Deine Kamera mit dem Adapter und dem Tamron 90er ist etwa so wie bei der A900.

heretic 07.08.2017 14:52

das 90er Sony ist mir zu teuer...

ich würde mich dann schon am liebsten zwischen dem 30er und 50er entscheiden (müssen).

@Mundi: Hattest du bewegliche Ziele verssucht einzufangen? Bei mir wären es ausschließlich unbewegliche Objekte.

Kurze Distanzen, also zumindest die des SEL 50 wäre kein Problem.

NEX3NNeuling 07.08.2017 17:44

Also das 30 er wäre mir auch zu nahe. Habe es mal mit dem fujian 35 und Zwischenringen probiert. Da muss man ganz schön nah ran. Daher würde ich eher das 50 er bevorzugen. Denke das ist auch universeller. Gibt's auch gebraucht im nachbarforum.

nex69 07.08.2017 18:48

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1936311)
Das 30er und 50er Macro kommt aus China, ist es von Tamron???

Frag Sony wer es herstellt. Ist doch eigentlich wurscht. Tamron baut sicher einige Objektive für Sony nur werden wir vermutlich nicht erfahren welche das sind.

fwfotos 08.08.2017 00:29

Vor der Frage ob 30er oder 50er stand ich auch. Habe mich dann für das 30er entschieden und nicht bereut.

Die geringe Naheinstellgrenze finde ich nicht so dramatisch, oft gehe ich auch nicht soweit an das Objekt ran. Ggf. mache ich später eine Ausschnittsvergrößerung. Positiv finde ich auch die größere Tiefenschärfe beim 30er.

Letztendlich haben mich die Kundenrezensionen bei Amazon und der niedrige Preis überzeugt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.