![]() |
Minolta Gr. O-Rohr vs. Tokina 75-300mm 4,5-5,6 AF vs. Tamron AF DI LD Makro 70-300 m
Hat jemand Erfahrung mit dem (seltenen) Tokina 75-300mm 4,5-5,6 AF [* Daten unten]
im Vergleich zum Minolta AF 75-300mm F4.5-5.6 (großes Ofenrohr)? Es gibt Meinungen, die das Tokina als das schärfere Glas bezeichnen. Aber genau so viele, die das vom Gr. Ofenrohr behaupten. Zur Diskussion tritt auch ein Tamron AF DI LD Makro 70-300 mm F/4.0-5.6 gegen die o.g. Kandidaten an. Wie lautet Eure Empfehlung? * Daten, so weit bekannt: Hersteller: Tokina Modellbezeichnung: Tokina 75-300mm 4,5-5,6 AF Beschreibung: Keine UVP (Hersteller): ? Kleinste Blende: 4.5-5.6 Naheinstellgrenze: 200 cm Nahgrenze Makro: 150 cm bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab: ? Filterdurchmesser: 62 mm Abmessungen (Ø x Länge): 75 x 126 mm Gewicht: 685 g Format: Vollformat Elemente / Gruppe: 14/10 Schiebezoom |
Ich würde von allen dreien abraten und ein gebrauchtes Tamron 70-300 USD vorziehen. Wenns billig sein muss, Tamron 55-200 neu oder Minolta 100-200. Besser gute 200mm als schlechte 300.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |