SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bilder verkleinern. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180599)

Dirk Segl 23.07.2017 08:59

Bilder verkleinern.
 
Hallo zusammen,
ich fotografiere in RAW und bearbeite meine Fotos mit Capture One 10 Pro.
Wenn ich jetzt ein schönes Foto habe (umgewandelt in *.jpg) und möchte es hier reinstellen (Bildercafe) verkleinere ich es meist mit IrfanView (1800x1200 , 1024kB).
Jedoch ist die Qualität nicht zufriedenstellend (siehe Beispiel unten).



Schärfe weg, Farben ??.
Wie machen es einige hier, daß die Qualität der Fotos wirklich gut ist.

Bin ein bisschen ratlos ?

Danke !
Dirk

screwdriver 23.07.2017 09:28

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1932565)

Schärfe weg, Farben ??.
Wie machen es einige hier, daß die Qualität der Fotos wirklich gut ist.


Hallo Dirk.

Ein Bild muss für die gewünschte Darstellungsgrösse optimiert werden.

Dazu gehört beim Verkleineren unbedingt, die Schärfe in der EBV anzupassen und evtl auch am Histogramm oder der Helligkeit und Farbsätigung zu "drehen".
Ausgangsmaterial ist das Originalbild, welches man sich in der EBV dann in der gewünschten Ausgabegrösse anzeigen lässt und die Parameter dann ändert.

Ob und wie IrfanView das kann, weiss ich leider nicht, da ich ein anderes Programm (Paint.Net) nutze.

Nicht ganz unwichtig ist manchmal aich der verwendete Verkleinerungsalgorithmus des jeweiligen Programms. Manche Programme stellen hier verschiedene Algorithmen zur Auswahl. Welcher Algorithmus dann der Beste ist, ist je nach Motiv unterschiedlich. Das muss man dann einfach mal ausprobieren.

dey 23.07.2017 09:36

Hi
Du kannst dir auch ein zusätzliches Ausgabeprofil fürs SUF in C1 anlegen: Höhe 1200px trifft bei 3:2 sowohl Hoch, als Querformat.
Mit der Proof-Funktion simuliert dir C1 dann die exakte Ausgabe zur Kontrolle.
Was schlecht ist, du kannst keine Zielgrösse angeben und musst die 1MB noch mal kontrollieren. Für detailreiche Motive musst du bei der Kompression schnell mal unter 90.
Generell finde ich die C1-Verkleinerungsalghorithmen allenfalls als gut.
Deswegen nehme ich für schärfekritische Motive FaststoneViewer. Beim Thema Verkleinern und speichern auf Zielgrösse einfach top.

der_knipser 23.07.2017 10:39

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1932571)
... Ausgabeprofil ... in C1...

... du kannst keine Zielgrösse angeben und musst die 1MB noch mal kontrollieren.

Ist das tatsächlich so? Ich habe kein C1, sondern LR, wo man beim Export neben den Pixel-Abmessungen auch die maximale Dateigröße vorgeben kann.
Ich war eigentlich der Meinung, dass derartige Grundfunktionen in allen namhaften RAW-Konvertern Standard sind. Anscheinend doch nicht...

Dirk Segl 23.07.2017 13:47

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1932571)
Hi
Du kannst dir auch ein zusätzliches Ausgabeprofil fürs SUF in C1 anlegen: Höhe 1200px trifft bei 3:2 sowohl Hoch, als Querformat.
Mit der Proof-Funktion simuliert dir C1 dann die exakte Ausgabe zur Kontrolle.
Was schlecht ist, du kannst keine Zielgrösse angeben und musst die 1MB noch mal kontrollieren. Für detailreiche Motive musst du bei der Kompression schnell mal unter 90.
Generell finde ich die C1-Verkleinerungsalghorithmen allenfalls als gut.
Deswegen nehme ich für schärfekritische Motive FaststoneViewer. Beim Thema Verkleinern und speichern auf Zielgrösse einfach top.

Ja, das funktionier schon mal gut.
Dann muß ich gar nicht den Umweg über IrfanView gehen. :D


Bild in der Galerie

Nur scheint das Bild jetzt in der Galerie größer als 100% dargestellt zu werden ? :shock:

Vielen Dank !

Dirk Segl 23.07.2017 13:51

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1932590)
Ist das tatsächlich so? Ich habe kein C1, sondern LR, wo man beim Export neben den Pixel-Abmessungen auch die maximale Dateigröße vorgeben kann.
Ich war eigentlich der Meinung, dass derartige Grundfunktionen in allen namhaften RAW-Konvertern Standard sind. Anscheinend doch nicht...


Scheint so zu sein,
hab danach gesucht und bin auch nicht fündig geworden.
Es sei denn es ist unlogisch irgendwo versteckt.
Wenn man aber an dem Regler für "Qualität" schiebt sieht man in etwa die Dateigröße und sofort was sich am Bild ändert.

Dirk Segl 23.07.2017 13:54

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1932570)
Hallo Dirk.

Ein Bild muss für die gewünschte Darstellungsgrösse optimiert werden.

Dazu gehört beim Verkleineren unbedingt, die Schärfe in der EBV anzupassen und evtl auch am Histogramm oder der Helligkeit und Farbsätigung zu "drehen".
Ausgangsmaterial ist das Originalbild, welches man sich in der EBV dann in der gewünschten Ausgabegrösse anzeigen lässt und die Parameter dann ändert.

Ob und wie IrfanView das kann, weiss ich leider nicht, da ich ein anderes Programm (Paint.Net) nutze.

Nicht ganz unwichtig ist manchmal aich der verwendete Verkleinerungsalgorithmus des jeweiligen Programms. Manche Programme stellen hier verschiedene Algorithmen zur Auswahl. Welcher Algorithmus dann der Beste ist, ist je nach Motiv unterschiedlich. Das muss man dann einfach mal ausprobieren.

Dank für die Hilfestellung,
ich lasse jetzt den Weg über IrfanView weg und ändere jetzt direkt in CaptureOne.
Das geht schneller und man hat wirklich eine sehr gute Übersicht.

Dank Dir !!

fbenzner 23.07.2017 14:10

Hallo,
ich verkleinere mit : Dropresize

Es werden für die verschiedenen (3:2, 4:3, 16:9 usw ) Verkleinerungen Ordner von
Dropresize andelegt.
Dann brauche ich nur Dropresize zu starten und in den entsprechenden Ordner die Bilder kopieren

BeHo 23.07.2017 19:47

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1932659)
Ja, das funktionier schon mal gut.
Dann muß ich gar nicht den Umweg über IrfanView gehen. :D


Bild in der Galerie

Nur scheint das Bild jetzt in der Galerie größer als 100% dargestellt zu werden ? :shock:

Vielen Dank !

Ich habe zwar keine Ahnung, was Du mit "größer als 100%" meinst, aber das gezeigte Bild ist meiner Meinung nach extrem überschärft.

Beim Verkleinern in IrfanView gibt es übrigens mehrere Algorithmen zur Auswahl. Der Lanczos-Algorithmus scheint mir in den meisten Fällen der geeignetste zu sein. Zum Nachschärfen steht in IrfanView übrigens auch eine recht einfach gestrickte USM-Methode zur Verfügung, bei der man keine Einzelparameter setzen kann.

Dirk Segl 23.07.2017 20:08

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1932747)
Ich habe zwar keine Ahnung, was Du mit "größer als 100%" meinst, aber das gezeigte Bild ist meiner Meinung nach extrem überschärft.

Beim Verkleinern in IrfanView gibt es übrigens mehrere Algorithmen zur Auswahl. Der Lanczos-Algorithmus scheint mir in den meisten Fällen der geeignetste zu sein. Zum Nachschärfen steht in IrfanView übrigens auch eine recht einfach gestrickte USM-Methode zur Verfügung, bei der man keine Einzelparameter setzen kann.

Ja das ist etwas überschärft, da ich den Ausgabeeinstellungen noch ein Nachschärfen drinhatte. Die Grundeinstellung bei C1 ist bei mir auf 250 von 1000 beim Schärfen (Radius 2 und Schwellenwert 2).

Mit größer als 100% meinet ich folgendes:
Wenn ich das Bild als jpg auf meinem Desktop speichere und es mir in IrfanView oder in der Windows Fotoanzeige öffne und in Originalgröße anzeigen lasse, wird das Bild kleiner dargestellt als hier in der Galerie.

Gruß
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.