![]() |
Sony RX 10 III - Makro
Hallo!
Habe seit ein paar Tagen die RX 10 III, anbei ein Makroversuch, wobei ich über das Ergebnis bei voller Brennweite recht erstaunt war. ![]() → Bild in der Galerie |
sehr ansprechend, aus der Hand oder mit Stativ das Makro?
|
Zitat:
Aber erstaunen tut es mich nicht wirklich. Du kannst ja mal ein wenig experimentieren, bei welcher Brennweite die RXIII ihren grössten Abbildungsmassstab hat. Bei meiner Bridge ( Fuji HS20) liegt der bei ca. 135mm KB-Equivalent und bildet in etwa die Fläche einer KB-Aufnahme ab. Dafür muss ich dann auf ca. 2cm Objektabstand zur Frontlinse rangehen. Für Kleinbild wäre es tatsächlich Makro. Für meinen kleinen1/2"- Sensor ist es nur Close-Up mit Abbildungsmassstab von ca. 1:5. |
Das Foto wurde auf die Schnelle frei Hand mit Autofokus geschossen.
Das mit der Brennweite muss ich testen. |
@Volker: Das Schöne bei der RX100M3 ist ja gerade, dass man bei der maximalen Brennweite von 220mm einen schon ganz guten Abbildungsmaßstab hat. Da kommt man den Viechern abbildungsmäßig recht nahe, ohne ihnen direkt auf die Pelle rücken zu müssen. "Echtes" Makro ist das natürlich noch nicht, aber gut dazu geeignet nicht all zu kleine Viecher aus gebührendem Abstand abzulichten.
Geht das auch mit Deiner Bridge? Oder musst Du da so nah ran, dass die Viecher schnell das Weite suchen? Bei meinen bisherigen Superzoomkompaktkameras war der maximale Abbildungsmaßstab im Telebereich jenseits von Gut und Böse. Weitwinkelmakros können sehr interessant sein, aber die Fauna spielt da halt oft nicht mit. Eine Freistellung ist damit auch nicht möglich. 135mm KB-Equivalent bei der genannten Fuji sind in Wirklichkeit eigentlich schon ein recht starker Weitwinkel. |
Abbildungsmassstab
Also mir fällt auf die Schnelle kein Grund ein, warum ich mich für den Massstab interessieren soll.
Wichtig ist das Ergebnis. Und das ist bei dieser Kamera einfach gut. Im Bereich 500-600mm ist sie einfach genial. So einen Mindestabstand findet man selten und die Qualität ist auch gut,ebenso die Freistellung. Seit ich diese Kamera habe kommt es immer wieder spontan zu speziellen Aufnahmen. |
Zitat:
Mit ca 660mmm KB-Equivalent = 126mm Brennweite ist der Mindestabstand ca. 2,30m und das Bildfeld ca 16x12cm. (4:3) Zitat:
Zitat:
Das stimmt nicht. Im Gegenteil ist die Schärfentiefe dann mit f/2,8 oder f/4 eher praxistauglich gross, ohne auf f/16 oder f/22 abblenden zu müssen. Zitat:
Die 135 mm KB- Equivalent sind ca 25mm Brennweite an ca. 8mm Sensordiagonale. Oder ein Bildausschnitt von 6,4 x 4,8mm aus einem Kleinbild 36x24mm. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |