SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   RAW Viewer für's MacOS? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180486)

pirrax 17.07.2017 10:24

RAW Viewer für's MacOS?
 
Hallo SUFler,

ich suche einen schnellen kostenlosen RAW-Viewer für's MacOS. Mein Frau hat ein MacBook und es dauert unerträglich lang, bis ein RAW angezeigt wird. Hat jemand von Euch als MacUser eine Empfehlung? Ich habe mit Picasa probiert, das Scannen ist mir aber noch zu langsam. Schön wäre, wenn sowas ähnliches wie unter Windows gibt (einfach mit dem Explorer zu den Ordnern gehen und die RAW-Bilder direkt als Vorschau sehen).

Basti 18.07.2017 13:40

Funktioniert bei meinem MacBook mit Canon RAW völlig problemlos ohne Tool. Auf welchem Medium liegen die RAWs?

embe 18.07.2017 14:20

Wie schaut sie sie denn im Moment an? Bzw. welches OS X auf welchem Macbook?

Zum nur Anschauen nehme ich bei meinem Mac (mit 10.11 El Capitan) die Vorschau. :D

Die raws der ILCE7II werden seit dem RAW-Kompatibilitäts-Update 6.03 für Digitalkameras unterstützt.

pirrax 18.07.2017 19:43

Also zur Zeit ist MacOX Yosemite drauf. Die Bilder sind auf unserem NAS als JPEG, Sony RAW (ARW) und Panasonic RAW (RW2) gespeichert. Ich bin gerade mit dem MacBook unterwegs und sehe, dass eine Vorschau geladen wird. Aber es dauert, bis die Vorschau für das ganze Verzeichnis geladen wird. Wird das Laden schneller?

embe 18.07.2017 20:11

Vorschau für das ganze Verzeichnis verstehe ich nicht.:?:

Gut, Yosemite mit Raw-unterstützungsupdate 6.03 kann die Dateien (Ich beziehe mich hier ausschliesslich auf die ILCE7II - da Du nicht geschrieben hast, was für Panasonic Kameras Du benutzt) mit Bordmitteln anzeigen.
Grundsätzlich kannst Du Dir die Datei anzeigen lassen indem Du sie markierst und auf die Leertaste drückst (Dateininhalt anzeigen) oder in der Vorschau öffnest (über das vorne stehende und dann 'mit Vorschau öffnen' oder Rechtsklick 'öfnen mit' - 'Vorschau.app')

Über das NAS, das bedeutet, die Daten müssen erstmal über die Netzwerkanbindung des NAS zum Macbook geschaufelt werden, das dauert bei 24 MB pro raw-Datei ein kleines bisschen (je nach Netzanbindung (LAN, WLAN?) ist das Bisschen halt etwas größer).
Du wirst bemerken, dass die jpgs (da deutlich kleinere Dateien) dann wohl durchwegs schneller angezeigt werden.:cool:
Wenn Du die Daten vorher auf die Festplatte des Macbooks kopierst, werden sie sicher auch deutlich schneller angezeigt, oder?
Je nach Hardware des Macbooks (Modell, RAM, CPU) kann auch das Berechnen der Anzeige bei den raw-Dateien ein bisschen dauern. :D

Sir Donnerbold Duck 18.07.2017 20:46

Ich nutze für die Ansicht von Raws auf dem MacBook auf die Vorschau. Das geht eigentlich sehr flott - außer ich will übers WLAN ein Raw von der NAS laden. Das macht keinen Spaß. Wenn ich mich allerdings ans Netzwerkkabel hänge, dann geht das sehr flott. Ich nehme mal an, dass bei dir auch das WLAN der Flaschenhals sein wird.

Gruß
Jan

pirrax 19.07.2017 08:23

Zitat:

Vorschau für das ganze Verzeichnis verstehe ich nicht.
Ich meinte damit, dass man in ein Verzeichnis reingeht und dass dabei die Bilder als Miniansicht (anstatt Symbole) gezeigt werden.

Zitat:

Ich nutze für die Ansicht von Raws auf dem MacBook auf die Vorschau. Das geht eigentlich sehr flott - außer ich will übers WLAN ein Raw von der NAS laden. Das macht keinen Spaß. Wenn ich mich allerdings ans Netzwerkkabel hänge, dann geht das sehr flott. Ich nehme mal an, dass bei dir auch das WLAN der Flaschenhals sein wird.
Ich glaube, das ist tatsächlich die Erklärung für die schlechte Leistung. Gestern habe ich gesehen, dass der Finder tatsächlich die RAW-Bilder mit einer langsamen Geschwindigkeit als Minibilder gezeigt hat.

Mit JPEG habe ich nicht darauf geachtet, müsste aber schneller gehen. Ich denke, es ist die Lösung, dass meine Frau mit ihrem Macbook (über WLAN) ganz schnell und bequem mit dem Finder unsere Fotosammlungen durchstöbern kann.

Ich habe nun eine Frage: in RAW-Dateien sind doch immer eine JPEG-Version eingebettet, oder? Kann man sie mit einem Programm schnell (bzw. Batchweise) extrahieren? Das Programm kann auch ein Windows-Programm sein (ich kann ja die Extrahierung durch meinen WindowsPC mit einer Kabelverbindung zum NAS verarbeiten lassen).

Oder bleibt mir nur als eine Option, die RAWs zu entwickeln? :shock:

embe 19.07.2017 09:26

Ah, ok, Du hast dann als Darstellung die Symbolansicht im Ordner und 'Symbolvorschau einblenden' aktiviert.
Dabei kannst Du die Größe der Symbole ja bis auf 512x512 vergrößern (aber dann geht die Übersichtlichkeit ein bisschen verloren, wie ich finde).

Zum Fotos schnell mal durchsehen im Finder öffne ich meistens den entsprechenden Verzeichnisordner in der Listenansicht, markiere eine Datei und öffne die Inhaltsansicht per Leertaste. Dann kann ich mit den Pfeiltasten in der Liste auf und ab gehen und erhalte dann jeweils das markierte Bild groß angezeigt.

Die Darstellung als Cover Flow macht praktisch das Gleiche, die Bilder sind nicht ganz so groß, dafür siehst Du halt die Bilder in der Liste davor und dahinter auch gleich links und rechts angezeigt, und kannst auch mit der Leertaste das jeweils ausgewählte Bild nochmal vergrößern.

Je nach persönlichem Geschmack und Ladezeit kann man sich ja dann seine Lieblingsart auswählen.:D


Wie meinst Du das jetzt mit den eingebetteten Jpgs und dem Raw entwickeln?
Zum Ansehen/Sortieren kann der Mac das ja auch bei den raws wie gesagt mit Bordmitteln.
Das eingebettete JPEG ist von der Qualität her wohl nicht so überzeugend wie ein gleich als jpg aufgenommenes Bild bzw. wie ein aus dem raw gewollt 'entwickeltes' JPG., wie hier ausgeführt.
Zum Thema raw oder jpg oder raw und jpg und die dazugehörigen konkurrierenden Meinungen gibt die Suche hier im Forum vermutlich mehr als genug Treffer her...:D

Aber es kommt, denke ich, darauf an, was Du damit vorhast. :D

exiftool sollte das können.
Aus den Features:
Extracts thumbnail images, preview images, and large JPEG images from RAW files

pirrax 19.07.2017 09:57

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1931674)
exiftool sollte das können.
Aus den Features:
Extracts thumbnail images, preview images, and large JPEG images from RAW files

Genau das ist, was ich brauche. Meine Frau will ja nur ganz schnell einen Überblick über unsere Fotosammlungen haben. Wenn sie was braucht, kann ich ja immer noch eine optimierte JPEG-Version entwickeln.

Am Anfang habe ich wahrscheinlich nicht geduldig genug gewartet, während die RAW-Dateien bitweise vom NAS übers WLAN zum Finder geladen wurden.

Die Diskussion zum Thema JPEG vs RAW werde ich gleich lesen. Ein interessantes Thema :top:

meshua 19.07.2017 10:52

Hallo,

Ich nutze XNView MP - das benötigt initial zwar auch ein wenig Zeit, aber es erstellt Previews unter Verwendung einer eigenen Datenbank und beim nächsten Aufruf der RAWs geht's auch ganz schnell... ;)

Beste Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.