![]() |
Auf der Distel, da gibt's koa Sünd'...
... haben sich die beiden Braunen Weichkäfer gedacht.
![]() → Bild in der Galerie Da ich keine spezielle Frage habe, aber eine Frage stellen muss, frage ich: Wie gefällt's und was kann ich besser machen, außer dass die Schärfeebene nicht ganz perfekt sitzt? Es grüßt Mainecoon |
gelöscht
|
Wie wurde fokussiert AF oder MF?
|
Zitat:
Wie hast Du fokussiert? Manuell oder AF? Bei Makros verlasse ich mich normalerweise nicht auf den AF, sondern fokussiere manuell mit Fokuslupe. Außerdem ist bei dem Abbildungsmaßstab die Schärefentiefe bei f/5,6 natürlich sehr gering. Ich hätte daher etwas mehr abgeblendet. |
Hallo zusammen,
ich habe manuell und mit Kantenanhebung fokussiert. Ich suche noch nach der für mich geeignetsten Methode als Brillenträger, der mit aufgesetzter Brille nicht fotografieren und ohne nicht fokussieren kann :roll: Fokuslupe habe ich erst nach den beiden Kursen richtig entdeckt. Gerade eben habe ich gesehen, dass nach einer letzten Schärfung heftige Tonwertabrisse zu sehen sind, die das Original nicht hat. Es dankt Mainecoon |
Zitat:
Hier musst Du behutsamer bearbeiten, indem Du z.B. nicht das ganze Bild schärfst, sondern nur gezielt die Bereiche, in denen auch Struktur vorhanden ist. Du hast das Bild mit Blende f/5,6 aufgenommen. Ich bin der Überzeugung, dass f/11 zu einem besseren Ergebnis geführt hätte. Die Schärfentiefe hätte den Akrobaten gut getan, und der Hintergrund wäre nicht ganz so ebenmäßig geworden, damit auch gleichzeitig weniger anfällig für Tonwertabrisse. |
Zitat:
Wenn ich dann im gewünschten Fokusbereich bin mache ich die Feinjustierung nicht mehr am Objektiv sondern bewege mich selbst im Millimeterbereich vorwärts oder rückwärts bis der Schärfeberich genau dort wo ich ihn haben will, auf z.B. dem der höchsten Erhebung eines Facettenauges, liegt. Wie Gottlieb schrieb ist eine Blende um f/11 sicher geeigneter. Der Schärfentiefebereich ist bei Makros sehr klein. Wenn da ein Objekt nicht genau parallel zum Sensor liegt, ist man schnell im unscharfen Bereich. |
Hallo Mainecoon,
ich habe mir gerade nocheinmal deine beiden liebeswütigen Käfer angesehen. Ich hätte noch den kleinen Hinweis, einfach auf Serienbild umzustellen und dann eben mit der von kiwi05 beschriebenen Methode durch Eigenbewegung den Fokus während des Dauerfeuers zu verschieben. Gibt zwar viel Ausschuss, aber eben auch einen perfekten Treffer. Ich war auch früher auch der Meinung, ein Bild nach dem anderen, aber mittlerweile habe ich gelernt, dass man so zu besseren Ergebnissen kommt. Liebe Grüsse Tobias |
Mir gefällst. :top:
|
Danke, Ditmar, und auch allen, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu antworten!
Ich hab jetzt am Bild nochmals gearbeitet und meine, es sieht deutlich besser aus, was die Tonabrisse anbetrifft. Ist mein Eindruck korrekt? ![]() → Braune Weichkaefer2 fragt Mainecoon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |