![]() |
DVB-T2 Stick oder Karte
In Hannover wurden Ende Juni die letzten 3 DVB-T Kanäle abgeschaltet; nun gibt es nur noch DVB-T2. Damit kann ich den DVB-T Stick an meinem Rech wegschmeißen und möchte mir einen passenden Stick oder auch eine passende Karte (PCIexpress) anschaffen. Alles was an Sticks auf dem Markt ist, scheint eine Katastophe zu sein, wenn man den Berichten im Internet glaubt. Es kann aber auch sein, dass viele mit unzureichender Rechenleistung unterwegs sind und die Sticks deshalb nicht funktionieren.
Wer von Euch hat einen DVB-T2 Stick oder eine Karte und kann etwas dazu sagen? Auf jeden Fall soll die zugehörige Software auch aufnehmen können. Der Empfang der Privatsender ist weniger wichtig (kann derzeit wohl nur der Stick von "free"net und der kann nicht aufnehmen). Außerdem möchte ich die Werbung nicht doppelt bezahlen.;) |
Zitat:
Mit den allermeisten "analogen" Sticks lassen sich Rundfunk und andere Funkdienste ganz prima empfangen. Das Stichwort heisst "SDR" |
Mein Stick elgato eyetv diversity (angeblich ein Clone des Hauppauge WinTV-NOVA-TD-Sticks) scheint leider nicht den benötigten Reaktek Chip zu haben, oder kann jemand einen passenden Software Download empfehlen?
|
Zitat:
Neben dem RTL-Chip werden tatsächlich ein handvoll weiterer Chips untersützt. Hier (click) gibt es eine ausführliche Liste mit der Anmerkung (ganz unten), dass (derzeit) kein einziger Hauppauge- Stick geht. Wenn du aber wirklich Interesse hast, da reinzuschnuppern: Es werden derzeit sicher ner Menge ausgemusterter DVBT-Sticks verschenkt. |
DVB-T2 Stick oder Karte
Habe mir den Hauppauge WinTV-soloHD zugelegt. Dieser Stick funktioniert unter Windows 10 ohne Probleme. Man muss sich allerdings die aktuelle Software von der Homepage herunterladen.
Gruß Klaus |
Ich nutze diesen hier, und bin damit rundherum zufrieden, habe allerdings mittlerweile meinen Kabelanschluss drauf gelegt, denn ohne Zusatzkarte und zusätzlichem Geld monatlich wenn ich nicht total daneben liege, wird es auch mit einem Neuen Stick nichts.
Es werden zwar alle Sender gefunden also auch die Privaten wenn man wert drauf legt, diese werden aber nicht "abgespielt". |
Dankeschön, zwei zufriedene Hauppauge Benutzer, dann hoffe ich, dass ich als dritter dazukomme!
Zitat:
|
Hei Matthias,
wirklich GENAU das Kleingedruckte auf den Sticks lesen. Habe mir für meinen Mac einen gekauft, der kann DVB-T2 - aber nur ohne Full-HD. Für Full-HD ist mein Mac zu schwach - und es gibt aktuell nur ein iMac-Modell welches die Ansprüche des Sticks (min. 3,5 GHz) erfüllen könnte. Grüße Uwe |
Übrigens nutze ich als Software nicht die von Hauptauge, ist mir zu umständlich, habe schon seit Jahren den DVBT- Viewer zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz.
|
Ich nutze den Andoer Digital DVBT2 USB TV Stick.
https://www.amazon.de/Andoer-Digital...dp/B016XLLSKK/ Das Ding gab es dort vor ein paar Monaten für schlappe 22 €. Läuft unter Win 10 64 bit auch ohne besondere Grafikkarten man muss nur die LAV Filter installieren damit man h.265 dekodieren kann. Der Stick funktioniert ganz gut bis auf den Ton bei ARTE HD. Am besten noch aktuelle Treiber von der Homepage laden. Ich habe mir noch einen zweiten Player (kostenlos) installiert der kann auch bei ARTE mit Ton. Alternativ gibt es noch das sehr gute Programm DVB Viewer das funktioniert auch mit dem Stick (kostenlos Version getestet). Verschlüsselte (kostenpflichtige) HD Programme laufen nicht aber das ist mir auch recht so. SAT 1, RTL, PRo 7 etc. sind somit direkt ausgeblendet :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |