![]() |
Welcher Adapter für Minolta AF auf a7s?
Moin!
Ich stehe kurz vor einem Adapterkauf. Mir ist vor Kurzem eine gebrauchte a7s in den Schoß gefallen und möchte am liebsten meine ganzen Objektive, die ich an meiner a77 genutzt habe auch weiterhin nutzen. Reicht da ein LAEA3 oder muss es unbedingt ein LAEA4 sein? Ich verstehe die Unterschiede nicht so ganz. Haben beide Adapter einen durchlässigen Spiegel oder nur der 4er wegen der umfangreicheren AF Funktionen? Das sind mir die wichtigsten Objektive: Minolta AF 50er und 100er Macro, Tamron 11-16 F2.8 und mein Ofenrohr. Schicken Gruß, Amadeus |
Sobald Du Objektive ohne SSM hast (und das ist so), kommst Du um den LA-EA4 nicht herum. Der 3er hat keinen Motor für den Stangenantrieb und kann über den Sensor-AF nur SSM- und SAM-Objektive fokussieren.
P.S.: Das AF-Modul im LA-EA4 entspricht dem der alpha 65. |
Da die A7s keinen PDAF auf dem Sensor hat, muss auch bei SSM-Objektiven der LA-EA4 genutzt werden.
|
Ach, sach an. Ich dachte a7s und A7 wären hinsichtlich AF gleich.
Edit: Also hier https://www.sony.de/electronics/wech...specifications steht, dass die A7s über einen Hybrid-AF verfügt. Aber die Sony-Seiten wären nicht das erste Mal falsch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Definiere "gut". Mit schnellem AF am LA-EA3? SSM Objektive werden mit dem LA-EA3 funktionieren aber nicht mit schnellem AF. Dasselbe gilt auch für die Alpha 6000.
|
Zitat:
Vielleicht hilft das weiter. Aber gehen tut es mit LA-EA3! |
Moin!
Danke an alle für die Infos! Ich werde mir mal die ganzen gefallenen Fachabkürzungen ergoogeln. Und danke für den verlinkten Vergleichstest! Ich werde es mir gleich durchlesen und später meine Kaufentscheidung mitteilen. Schicken Gruß, Amadeus |
Moin!
Nach der Lektüre und einigen Videos habe ich ein LA-EA4 bestellt. Nochmals Danke! Schicken Gruß, Amadeus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |