SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: Vollformat-Alternative für Samyang 12mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180131)

cahuna 29.06.2017 09:58

Vollformat-Alternative für Samyang 12mm
 
Hallo Zusammen,

Nach dem Wechsel A6000 zur A7II bin ich auf der Suche nach einem Ersatz für mein Samyang 12mm F2.0. Das hat mir an der A6000 sehr viel Freude bereitet, dem trauere ich am stärksten nach 

Was wären mögliche Alternativen an Vollformat?


Mir ist klar das es schwerer und teurer wird . Gesucht ist eine eher kostengünstige Variante. Ich finde die 12mm bzw. 18mm von der Bildwirkung so OK.

A-Mount auch möglich. So habe ich das bei meinem Liebling dem Samyang 135mm. Dadurch Nutzbar an unserer A77 sowie durch den LA-EA3 gut aufs Stativ montierbar.

Das Batis 18mm ist mir zu teuer.

Am Naheliegensten scheint mir momentan das Samyang 20mm F1.8 zu sein. Mit 480€ recht günstig. Das Samyang 14mm ist wohl zu viel WW für mich und soll qualitativ seine Probleme haben. Die AF-Variante bietet mir wenig Mehrwert.

Oder Zoom? Viele Nutzen das SEl1635Z ganz gern, auch als Immerdrauf. Das scheint mir die native sinnvollste Möglichkeit zu sein. Wobei mir auch fast schon wieder zu teuer.

Dann eher noch das Tamron 15-30 A-Mount. Wird ja durchweg gelobt. Ist halt groß und mit 1,1kg Schwer. Vergelche zwischen den beiden gab es hier auch schon an anderer Stelle.

Hauptanwendung Landschaft, Indoor, Familie. Nebenher aber auch für den ein oder anderen Astro-Versuch.

Vom FÍRIN 20mm 2.0 gibt es auch einen aktuellen Thread hier, da würde ich beim Preis eher Richtung Zoom gehen.


Gruß cahuna

nobody23 29.06.2017 10:49

Sony 16-35 GM oder Sony 12-24 f/4.

Gewicht/Grösse hält sich in Grenzen.
Optisch ist es Festbrennweiten ebenbürtig +- (ok Tests abwarten).

Laowa 15mm f/2, wenn es den mal erscheint. Ist FE Mount!
Simga 14 f/1.8, muss aber adaptiert werden.
Samyang 14 f/2.4, muss ebenfalls adaptiert werden.

Oder das Laowa 12mm A-Mount, welches ich grad verkaufe.

Gruss
Nicolas

malo 29.06.2017 10:58

Tokina 17mm 3.5 für MD

muss man abblenden, bei F8 gute Qualität bis in die Ecken (A7-I). Deshalb nicht unbedingt für Astro. Ansonsten in etwa gleichauf mit meinem Samyang 12/2 an Fuji APS-C.

Das Tokina hat mich kürzlich bei einem Städtetrip (Rom) überzeugt.

Preislich für 100€ zu ergattern (mit Glück) :top:

Goldtop 57 29.06.2017 12:42

Samyang 20/1,8. Habe ich an der A7ii kurz genutzt, bevor ich wieder zu APS-C gewechselt bin und nun dort das Samyang 12/2 verwende.

Das Sammy 20 ist toll, aber wie die anderen ein Klopper.

Lg, Oliver

aidualk 29.06.2017 13:01

Hast du mal ausprobiert, wie weit das Samyang den Bildkreis der A7II ausleuchtet?
Ich habe mir Anfang 2014, als es noch keine guten WW für FE gab, das Zeiss 12mm Touit für die A7R gekauft. Das leuchtet ohne Geli einen Bildkreis aus, bei dem je nach Beschnitt noch über 6000px Bildbreite, und das in sehr hoher BQ, übrig bleiben.
Auch nachdem ich heute ein 18mm Batis habe, habe ich das 12mm dennoch nicht verkauft.

cahuna 29.06.2017 15:05

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1927058)
Hast du mal ausprobiert, wie weit das Samyang den Bildkreis der A7II ausleuchtet?.

Ja hatte ich gemacht bevor ich es verkauft habe. hat mich nicht überzeugt, mach manuellem Beschneiden ohne Geli war es in etwa Vergleichbar mit Auto APS-C aus der Kamera. Also ca. 10MP. Habe auch dein Post vom 12mm Zeiss gelesen, das scheint mir ihm Vergleich zum Samyang 12mm Deutlich mehr auszuleuchten. Da merkt man dann den mehr preis vom 12er Zeis halt wieder...

Die Neuen Sony G/GM Linsen sind allesamt zu teuer für mich. Das Tamron 15-30 mit Adapter ist halt schon ein Totschläger. Beim Wandern am BlackRapid Schultergurt auf Dauer?

Die nativ noch am sinnvollsten machbar Lösung für mich wäre wohl das SEL635Z. Ist halt nur F4, Astro somit nur bedingt. Dafür wohl weit verbreitet und die Nutzer sind zufrieden. Könnte ich gebraucht bei meinem laden für 1.000€ bekommen. Aber soviel geld für F4?

Dann doch das günstige Samyang 20mm F1.8. Das 14er ist mir fast zu viel Weitwinkel.

aidualk 29.06.2017 15:39

Zitat:

Zitat von cahuna (Beitrag 1927080)
Die nativ noch am sinnvollsten machbar Lösung für mich wäre wohl das SEL635Z. Ist halt nur F4, Astro somit nur bedingt.

Ich weiß nicht, wie wichtig dir der Bereich Astro ist. Aber: Dafür wird es mit kaum einem wirklich günstigen Objektiv richtig gut werden, ausser dem 14mm Samyang, wenn es gesund ist. Die meisten günstigen Lösungen leiden unter deutlichem Koma was einem dann schnell den Spaß nimmt. Das FE 16-35mm/4 ist an den neuen Sensoren gar nicht mal soo schlecht für Astro, wenn es nicht gerade ein wichtiger Schwerpunkt ist. Es ist offen schon Komafrei und relativ gleichmäßig in der Abbildungsleistung. Kritisch ist nur die Fokussierung, die nicht wirklich reproduzierbar ist und sehr exakt sein muss, sonst werden die Sterne zu Strichen am Rand.

NEX3NNeuling 29.06.2017 18:51

Es gibt noch die Voigtländer Objektive:
https://voigtlaender.com/e-mount.html

die entsprechen ungefähr der Kompaktheit.

cahuna 29.06.2017 21:26

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1927089)
Ich weiß nicht, wie wichtig dir der Bereich Astro ist.

Vielleicht zu 20%. Von daher also nicht kriegsentscheidend. Viel habe ich mit dem Ssamyanf 12mm aber auch Indoor bei schlechtem Licht gemacht bei Offenblende.

Das Samyang 14mm ist mir fast zu viel Weitwinnkel, speziell für letzteres, oder? Was hört man so mit Samyang 20mm?

Zitat:

Zitat von NEX3NNeuling (Beitrag 1927135)
Es gibt noch die Voigtländer Objektive:.

Richtig. Wobei Kompaktheit nicht zwingend gefragt ist. Die Voigtländer sind zudem sehr lichtschwach. Warum das so ist wurde schon an anderer Stelle gerätselt.

Gerade den tollen Abendhimmel fotografiert. Leider ist Weitwinkel für mich aktuell nur mit dem SEL2870 möglich. Nicht so doll....

DiKo 29.06.2017 21:37

Was ist mit dem Samyang 21mm 1.4?
Vielleicht hat das ja jemand hier schon mal getestet.
Oder ist das schon zu lang?

Edit: Ach Mist, das ist ja wieder APS :doh::doh::doh:

Gruß, Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.