SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7R II: Welche(s) Objektiv(e) für eine lange Reise (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180101)

weberti 27.06.2017 16:16

Welche(s) Objektiv(e) für eine lange Reise
 
Moin moin,

ab August geht es für mich auf eine lange Reise. Ich hab grade meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und mache jetzt erstmal eine Auszeit.

Die passende Kamera habe ich bereits :D jetzt fehlt nur noch das richtige Glas dazu.

Ich werde sowohl filmen als auch Fotografieren und suche jetzt sozusagen die eierlegende wollmilchsau :crazy:

Ob Zoom oder Festbrennweite ist zudem auch noch eine Frage.
Da ich tagsüber wohl viel Run-and-Gun machen werde, frage ich mich, ob da nicht ein Zoom besser wäre als eine Festbrennweite.

Im Auge hatte ich:

ZEISS Batis 2.8/18 für Landschaft und Astro

FE 24–70 mm F2,8 GM. als Alltagswaffe (vlt ein bisschen zu groß)

Ich hatte auch schon überlegt das 24-70 in mehreren Festbrennweiten aufzuteilen.

Sigma 35mm 1.4 art mit Adapter

Sonnar® T* FE 55 mm F1,8 ZA

Makro G OSS mit FE 90 mm F2.8

wobei das ganze dann schon wieder aus meinem finanziellen Rahmen fällt :?

Ich möchte halt so vielfältig wie möglich aufgestellt sein.

Habt Ihr sonst noch Ideen, wie ich mein Kit zusammenstellen könnte?

Liebe Grüße :D

nex69 27.06.2017 17:50

Hallo und willkommen im Forum,

Also wenn dir das FE 24–70 mm F2,8 GM nicht zu gross ist deckt das eigentlich ausser Makro alles ab. Mehrere Festbrennweiten sind dann schlussendlich auch nicht günstiger und kompakter auch nicht. Ich denke da würde dir kaum was fehlen.

Ditmar 27.06.2017 18:29

Es stellt sich hier ja auch die Frage, in welche Gegend verschlägt es Dich bei der langen Reise?
Und welche Kamera ist es denn?
Und was die Brennweite 24-70 angeht, dürfte vielleicht auch das f4 in Frage kommen, ist sicher handlicher auf einer langen Reise, und spart Gewicht.

weberti 27.06.2017 20:11

Ja die Größe des 24-70 f/2,8 and der a7rii hat mir auch schon Sorgen bereitet. Ich werde man in ein Fachgeschäft gehen müssen um mir das ganze mal anzugucken.

Meine Reise Fängt in Japan an. Von dort aus geht es dann die Küste runter (China, Thailand, Indonesien) und dann nach Tasmanien/Australien, Neuseeland, Hawaii, Galapagos Inseln, Island und Philippinen... wo es mich sonst noch hintreibt weiß ich nicht genau.

Habe mir überlegt, ob ich das 24-70 f/2,8 GM (EUR 1.759,00) mit dem 16-35 f/4 (EUR 945,00) paare.

Wäre dann immerhin unterhalb meiner Schmerzgrenze und ich habe das meiste Abgedeckt, da ich mit der a7rii in Crop-mode gehen kann und dann aus meinen 70mm einfach 105mm machen kann.

Ditmar 27.06.2017 20:37

Da hast Du ja schon eine "Entscheidung" getroffen, die ich insgesamt verstehe, nur etwas mehr Brennweite würde ich mir trotzdem noch einpacken.
Meine Kombi für so eine Reise wäre hier ein 16-35/f4 & 24-70/f4 und dazu noch eine "kleine" RX10M3, falls es doch mal mehr Brennweite sein soll. Und durch das 24-70/f4 hast Du was das Gewicht angeht noch Platz für die Bridge.
Und glaube mir, Du würdest Dich bei dieser Tour so manches mal ärgern nicht mehr Brennweite dabei zu haben, Crop alleine hilft Dir hier auch nicht viel weiter.

aidualk 27.06.2017 20:41

Zitat:

Zitat von weberti (Beitrag 1926651)
Habe mir überlegt, ob ich das 24-70 f/2,8 GM (EUR 1.759,00) mit dem 16-35 f/4 (EUR 945,00) paare.

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1926654)
Und glaube mir, Du würdest Dich bei dieser Tour so manches mal ärgern nicht mehr Brennweite dabei zu haben, Crop alleine hilft Dir hier auch nicht viel weiter.

Das muss man betonen!

Ich würde auf jeden Fall noch ein 70-200, am Besten wohl das F4, auf so eine Tour mitnehmen. Gerade für Landschaft brauche ich doch sehr oft ein Telezoom.
Alternativ vielleicht das 24-70 F2.8 aus Preisgründen dann gegen das F4 tauschen.

MaTiHH 27.06.2017 20:45

Zitat:

Zitat von weberti (Beitrag 1926651)
Habe mir überlegt, ob ich das 24-70 f/2,8 GM (EUR 1.759,00) mit dem 16-35 f/4 (EUR 945,00) paare.

So unterschiedlich sind die Wünsche und Gewohnheiten - ich würde zusätzlich über eine (!) lichtstarke FB (55/1.8 o.ä.) nachdenken, um auch nachts ohne Stativ fotografieren zu können.

weberti 28.06.2017 09:31

Danke euch erstmal.

Ich werde mir dann wohl auch mal Gedanken über ein Telezoom machen. Wird keine einfache Entscheidung.

Zum Glück habe ich ja noch ein bisschen Zeit.

Ditmar 28.06.2017 10:02

Na dann, viel Spaß bei Deiner Entscheidungsfindung.

Übrigens bin ich der Meinung, das man mit einem Gorilla-Pod oder auch Frei Hand, nicht unbedingt die f1.8 braucht, zumindest war das bei diesem vielleicht nicht perfekten Bildes der Fall, welches nachts frei Hand mit einer RX10 gemacht wurde.
War zu faul den Gorilla am Geländer zu befestigen. ;)

Bild in der Galerie

Joshi_H 28.06.2017 10:18

Ich bin gerade von einer 3-wöchigen Hawaii-Reise zurück und hatte mit:
* RX10M3
* A7RII + 16-35/4

Mehr als 90% der Bilder wurden mit der RX10M3 gemacht. Für mich die ideale Reisekamera. Lediglich bei den Heli-Flügen und für einige ausgewählte Landschaftsaufnahmen habe ich die A7RII vom Stativ benutzt - wenn ich sie dabei hatte, denn die meiste Zeit war sie dann doch im Safe.

Wenn Du die Ausrüstung auch für die Zeit nach der Reise kaufst und wirklich im großen Format Bilder drucken willst (auch Bilder von der Reise), dann ist Deine Überlegung richtig und sinnvoll. Möchtest Du allerdings nur Deine Reise dokumentieren, dann würde ich mir das überlegen, denn das wird einiges an Gewicht werden.

Übrigens, die Bilder aus der RX10M3 eignen sich auch sehr gut für den Druck größerer Formate.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.