SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kauf Unterwasserkamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180097)

berlac 27.06.2017 12:56

Kauf Unterwasserkamera
 
Ich suche eine Unterwasserkamera als Geschenk für meinen Sohn. Vom Preis her sollte sie nicht wesentlich teurer als 300€ kommen. Klar ist, dass damit eine Kamera mit separatem Unterwassergehäuse aus der Auswahl fällt weil zu teuer. Die Kamera wird auch nicht wirklich beim Tauchen eingesetzt werden sondern beim Schnorcheln.

Die Kamera sollte auch als nicht Unterwasserkamera für einen Anfänger brauchbar sein. Manuelle Einstellungen von Blende und Verschlusszeit wäre toll, wobei ich mich Frage, ob das bei den begrenzten Möglichkeiten der Kameras überhaupt viel bringt. Was meint Ihr dazu? Um mit Blende/Verschlusszeit herumzuexperimentieren kann mein Sohn auch mal meine :a:58 bekommen.

Ich habe zwei Kameras gefunden, die ich interssant finde:

Lumix DMC FT5

Nikon AW130

Die Lumix scheint einen manuellen Modus zu haben, die Nikon leider nicht, soweit ich das den Handbüchern entnehmen konnte.
Einige Amazon Bewertungen bemängeln bei der Lumix die Unterwasserfähigkeit. Aber das findet man bei fast jeder Unterwasserkamera. Ist also die Frage wie relevant das ist. Bei der Nikon AW130 gab es keine Amazon Bewertungen.
Ansonsten scheinen die Kameras von der Ausstattung recht ähnlich.

Kennt jemand die Kameras und kann etwas dazu sagen? Oder hat jemand noch andere Vorschläge?

miatzlinga 27.06.2017 13:37

Hab keine beiden genannten (obwohl die damals auch in der engeren Auswahl waren) sondern die Olympus TG-870.

Die beiden Hauptgründe für für diese Kamera und gegen die anderen waren:
1.) 21 mm Weitwinkel - klar, die Qualität eines guten SWW einer DSLR hat es nicht, aber es ist unglaublich nützlich und es war der Hauptgrund für den Kauf.

2.) 920k Display das schwenkbar ist - bin erst beim benutzen draufgekommen, dass das eine unglaublich nützliche Funktion ist, würde ich nicht mehr missen wollen.

Die programmierbare Front-Taste ist auch nicht schlecht - für die Selfies praktisch. ;)

Dat Ei 27.06.2017 13:47

Moin, moin,

zu den Unterwasser tauglichen Kompakten kann ich Dir nichts sagen, weil ich selber eine Kompakte im UW-Gehäuse nutze. Aber ein paar Tipps kann ich Dir mit auf den Weg geben:

1.) AF-Geschwindigkeit und AF-Treffsicherheit sind wichtig.
2.) Die Kamera sollte auch noch bei ISO800 und ISO1600 brauchbares liefern.
3.) RAW ist sehr, sehr hilfreich, weil der WB Unterwasser seltenst stimmt.
4.) Weitwinkel ist wichtiger als Tele!


Dat Ei

77Matze 27.06.2017 14:27

Habe mir vor einiger Zeit die Olympus TG-4 zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Hatte sie im Freizeitbad sage und schreibe 6-7 Std. im und unter Wasser. Undichtigkeit ist Fehlanzeige. Es gibt sehr viel Zubehör, wie z.B. LED-Ringlicht zum Aufsetzen über die Linse oder auch eine schwimmende Handschlaufe, die die Kamera wirklich an der Wasseroberfläche hält, wenn sie mal verloren geht oder so.

Mittlerweile gibt es schon die TG-5

Alison 27.06.2017 15:08

Ich habe mich auch für die TG-870 entschieden, aus Gründen, die miatzlinga schön dargelegt hat. Von der Bildqualität nehmen die sich nach meinen Beobachtungen alle nicht viel, der Sensor ist klein, da darf man nicht erwarten dass bei 100% alle Pixel scharf sind.
Die TG-4 soll dank lichstärkerem Objektiv und Raw ein paar mehr Reserven haben und bei der 5er haben sie die Megapixelzahl reduziert. Dennoch: ich mag diese Kameras, aber wenn jemand was mit einem 1" Sensor herausbringen würde, wäre das schon spannend.

miatzlinga 27.06.2017 15:22

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1926602)
Die TG-4 soll dank lichstärkerem Objektiv und Raw ein paar mehr Reserven haben und bei der 5er haben sie die Megapixelzahl reduziert. Dennoch: ich mag diese Kameras, aber wenn jemand was mit einem 1" Sensor herausbringen würde, wäre das schon spannend.

Stimmt vollkommen, hatte ich mir damals auch überlegt, aber Weitwinkel, der klappbare Monitor und der günstigere Preis haben mich überzeugt. Zum Weißabgleich: sie trifft den unter Wasser eigentlich ganz gut, musste nicht wirklich nachbearbeiten, aber es war auch nur schnorcheln.

Zum anderen: Stimmt! Die Bildqualität der TG-870 ist mit jener meiner RX100 IV überhaupt nicht zu vergleichen, aber was hilft mir das zb. am Strand bei Sand überall oder wenn ich in die Badebucht nur schwimmend gelangen kann. Besser ein nur brauchbares Foto als gar keines! :D

Alison 27.06.2017 15:39

Thomas, du nimmst mir viel Tipparbeit ab :)
Gruß
Christoph

berlac 27.06.2017 20:34

Erstmal Danke für die Antworten.

Ja die Olympus TG Modelle sehen auch sehr interessant aus.

Die TG-5 würde allerdings schon mal mein Budget deutlich überschreiten und ehrlich gesagt würde ich da für meinen Zweck auch nicht den Mehrwert sehen.

Die TG-4 ist auch schon über 300€, gefällt mir allerdings wirklich gut, auch wenn sie nicht so weitwinkelig wie die TG-870 ist.

Die TG-870 wäre auf jeden Fall etwas. Allerdings scheint sie momentan nur schlecht verfügbar, vor allem zum niedrigsten Preis um die 300€. Bei den Händler die liefern können, kostet sie quasi soviel wie die TG-4. Die würde ich dann wohl auch eher bevorzugen.

berlac 27.06.2017 20:40

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 1926604)
Zum anderen: Stimmt! Die Bildqualität der TG-870 ist mit jener meiner RX100 IV überhaupt nicht zu vergleichen, aber was hilft mir das zb. am Strand bei Sand überall oder wenn ich in die Badebucht nur schwimmend gelangen kann. Besser ein nur brauchbares Foto als gar keines! :D

Wobei es für die RX100 Modelle wohl ein recht gutes Unterwassergehäuse von Sony gibt. Das die Bildqualität da besser wäre ist klar. Allerdings kostet natürlich bereits auch die RX 100 (I) mit Unterwassergehäuse dann deutlich mehr. Nur die Kamera kostet bei Amazon dann ungefähr soviel wie die Olympus TG-4 und dann käme ja noch das Unterwassergehäuse dazu.

BeHo 27.06.2017 22:12

Ich habe jetzt schon trotz nur weniger UW-Einsätze (nur Schnorcheln) schon zwei Pseudo-UW-Kameras ins Nirwana schicken dürfen. Die Dinger sind wohl eher für nur kurzen Wasserkontakt konstruiert. Wenn man sich die Konstruktionen so anschaut, kann es eigentlich auch gar nicht anders sein.

Mit einem Original-Canon-UW-Gehäuse für meine uralte IXUS 30 war das viel entspannter. Gehäuse und Kamera "leben" beide noch. :cool:

Für Strand, Pool, Action mögen die Knipsen geeignet sein, fürs längere Schnorcheln nach meiner Erfahrung eher nicht.

Selbst wenn mal etwas Wasser ins UW-Gehäuse eindringen sollte - was man schnell bemerken dürfte-, so ist es noch lange nicht in der Kamera. Bei den Pseudo-UW-Kameras ist es dann definitiv zu spät.

Eine günstig erworbene gebrauchte RX100 plus z.B. das Gehäuse Sony MPK-URX100A ist nicht so wahnsinnig viel teurer als so eine "Wegwerfkamera", aber man hat viel mehr Möglichkeiten - zumindest wenn man keine robuste Action-Cam braucht.

Die meiste Zeit des Jahres hat man eine gute Kamera mit allen manuellen Einstellungsmöglichkeiten, und bei den gelegentlichen UW-Einsätzen einen guten Panzer drumherum.

Nur so als Überlegung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.