SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv MINOLTA AF MACRO 100 mm 1:2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179834)

kromgi 16.06.2017 11:45

Objektiv MINOLTA AF MACRO 100 mm 1:2.8
 
Hallo zusammen,
könnt ihr das Objektiv MINOLTA AF MACRO 100 mm 1:2.8 grundsätzlich empfehlen an der :a:77 II? Ich wollte es für Natur & Porträt haben, keine Action-Fotos
Danke schon jetzt für eure Hilfe.

Ole

miatzlinga 16.06.2017 11:55

Ich hab die erste Version von diesem Makro. Uneingeschränkte Empfehlung für Makro. Optisch sehr gut, AF ausreichend schnell. Brennweite noch ok, aber ein Stativ empfiehlt sich da schon sehr.

Für Portrait ist das Objektiv aber an APS-C meiner Meinung nach nur bedingt geeignet, weil einfach zu lang. An Vollformat noch ok.
Persönlich greife ich da lieber zum Tamron 60mm f2. Auch optisch sehr sehr gut und noch dazu lichtstärker. Hat an der A700 noch herumgezickt, mit der A77 II harmoniert es wirklich gut.

Steve83AT 16.06.2017 13:37

Weil ich mir für hin und wieder Makro-Spielereien kein teure Makro-Linse kaufen wollte, kaufte ich mir auch für die a77ii diese Linsen. Mir gefällt es für meine Zwecke sehr gut. Kann es empfehlen

felix181 16.06.2017 17:17

Ich habe die erste Version an der A77II: sehr empfehlenswert!

Stealth 18.06.2017 07:56

Das 100er Makro ist ein hervorragendes Objektiv für
den Nahbereich. Mit APS-C ist es für Portrait vielleicht
ein wenig lang.

Es ist offenblendtauglich, zeigt aber unschöne Zerstreuungskreise,
v.a. im Abstand 3-5 Meter.

Gerhard55 19.06.2017 13:19

Ich habe mich nach Vergleich für das Sigma 105 mm (HSM) entschieden. Im Autofocus-Betrieb deutlich schneller und wesentlich leiser, lag mir um einiges besser in der Hand.

kromgi 24.06.2017 18:39

Danke für eure Tipps. Hatte mich jetzt aber doch für das Tamron 60 f2 Makro entschieden & mal mit einem Makroversuch getestet. Porträt-Test folgt noch.
Der Autofocus saß nicht immer zu 100%, muss ich also noch üben :oops: aber die Schärfe ist schon beeindruckend. Findet ihr nicht?

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ole

tempus fugit 25.06.2017 06:59

Hi,
Ich hatte mal das Tamron 60 Makro.
Scharf ist es allemal!
Auch für Portraits ist es von der Bildqualität sehr gut.
So wie ich mich erinnern kann, konnte es auch an VF die Ecken beinndruckend gut abdecken.

Habe es aber aus mehreren Gründen verkauft:

-AF lahm
-AF nicht so präzise
-(bei mir) Fokusring sehr unangenehm:
Hatte eine Hysterese und unangenehm hohes Losbrechmoment
-Hatte das günstigere Makro 50 AF 2,8 von Minolta
-Mache Makros vorwiegend mit größeren ABM (Balgen + Ringe und alte Rokkore oder
Rokkore plus Minolta 135 AF und Kupplungsring oder Rokkor gekuppelt mit dem AF
70-210f4, welches im Bereich 70-135/150 noch recht gut klappt und ein angenehmes
Makro mit schnell einstellbaren ABM ermöglicht)
-Für Portraits habe ich noch andere Objektive
-Im Unendlich-Bereich, sofern ich mich noch richtig erinnern kann, war es schwächer als im Bereich unter 2/3 Meter.
-Habe es letztlich viel zu selten genutzt.

Edit: hätte bloß der Fokusring nicht dieses Losbrechmoment und diese komische Hysterese, dann hätte ich das Objektiv vermutlich noch behalten. Das war dann wirklich mein Grund, wieso es weg musste, weil mich das jedes mal angep**st :D
Hoffe, du hast da ein besseres Exemplar (hatte eines mit der Seriennummer 2108)

Nas Drovje 26.08.2017 21:03

Ich habe, wie schon an anderer Stelle hier geschrieben, kürzlich diverse Linsen unter definierten Bedingungen ausprobiert.

Das Minolta 100/2,8 Macro begleitet mich schon seit meiner Minolta 800si und ist imho an der A77M2 uneingeschränkt zu empfehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.