SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Die Rieselfelder in Münster (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179457)

Mario70 29.05.2017 00:12

Die Rieselfelder in Münster
 
Meine Frau ,mein Sohn und ich haben eine Freundin in Münster besucht.Ich war letztes Jahr schonmal kurz in den Rieselfeldern in Münster gewesen.Also nahm ich mir dieses
Jahr vor etwas mehr Zeit zu investieren.Ich war an 2 Tagen dort gewesen und es hat sich gelohnt. Zum ersten mal sah ich ein Kiebitz und freute mich sehr.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Ich hoffe es gefällt euch ,denn ich habe noch einige andere Tiere zum ersten mal gesehen und würde sie euch gerne zeigen.
Gruß Mario

AlopexLagopus 29.05.2017 11:50

Hallo Mario,
ich/wir würden uns über weitere Fotos freuen da wir die Rieselfelder selbst auf der To Do Liste stehen haben.;) Bitte zeige mal mehr! Der Kiebitz ist schön scharf und macht Lust auf mehr.

LG Frauke u Thomas

tuxfoto 29.05.2017 12:32

Sehr schöne Fotos, war ich schon lange nicht mehr. Im Herbst und Frühling sind dort auch viele Zugvögel zu Gast. Es gibt dort auch Führungen und z.T. auch wohl was für Fotografen.

Mario70 29.05.2017 12:41

Führungen mag ich nicht so.Ich ziehe lieber alleine los und kann so an Plätzen verweilen wie ich es mag.Bin dann auch an keine Zeiten gebunden.
Gruß Mario

Mario70 29.05.2017 14:40

OK dann mache ich mal weiter .Zum ersten mal konnte ich ein Nutria beobachten.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
An einen Teich konnte ich auch zum ersten mal ein paar Uferschnepfen beobachten.

Bild in der Galerie
Zwergtaucher gibt es auch aber schwer zu fotografieren die kleinen.

Bild in der Galerie
Diese Enten-Art kenne ich nicht, aber es weiß bestimmt jemand von den Experten.

Bild in der Galerie
Frösche gibt es an jeden Teich und sie sind nicht zu überhören.

Bild in der Galerie
Möwen gibt es auch reichlich dort.

Bild in der Galerie
Diesen kleinen Vogel habe ich auch oft gesehen ich würde auf Teichrohrsänger tippen ,weiß es aber nicht genau.

Bild in der Galerie
Zum Schluss noch ein Fasan den habe ich immer gehört und bin ihn dann nach gelaufen und habe ihn schließlich auch gefunden.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
So das wars ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall man kann so viel sehen dort.Ich werde mit Sicherheit im Herbst nochmal hin fahren (was sind schon 460 Km um schöne Fotos zu machen):D.
Gruß Mario

Rudolfo 29.05.2017 15:25

Schöne Bilder! Meinen herzlichen Glückwunsch.
Zu deinen Biberbildern möchte ich anmerken, dass ich auf grund der Kopfhaltung und der auffällig weißen Schnurrhaare eher an einen Nutria glaube. Unabhängig von der Bestimmung, klasse erwischt.

perser 29.05.2017 15:33

Zitat:

Zitat von Mario70 (Beitrag 1919339)
Diese Enten-Art kenne ich nicht...

Bild in der Galerie

Ich denke mal, das ist ein Teichhuhn.

Schönes Mosaik von den Rieselfeldern. Ich fahre dort auch stets vorbei, wenn ich im Münsterland oder in Westfalen zu tun habe. Auch die A77II schlägt sich gut. Das Objektiv ist ist sicher das Tamron 150-600?

Mario70 29.05.2017 15:36

Ja das Objektiv ist das Tamron 150-600mm.Ich bin sehr zufrieden mit der Kombi.Ich denke mal jemand wird schon genau sagen können ob es ein Biber ist.Er war so gross deswegen dachte ich an einen Biber.
Gruß Mario

perser 29.05.2017 15:51

Zitat:

Zitat von Mario70 (Beitrag 1919350)
Ich denke mal jemand wird schon genau sagen können ob es ein Biber ist.

Hast Du nicht ein Bild, auf dem man den Schwanz des Nagers erkennt? Biber haben eine richtig breite, flache Kelle, Nutrias einen langen dünnen... ;) Vom Gefühl her würde ich aber auch auf Nutria tippen - Biber sind länger.

ingoKober 29.05.2017 16:12

99% Nutria!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.