SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Eure Erfahrungen mit der Standortinformationsverknüpfung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179423)

xavi 26.05.2017 21:44

Eure Erfahrungen mit der Standortinformationsverknüpfung
 
Hallo Zusammen,

ich war kürzlich eine Woche auf Fototour mit meiner neuen A6500. Hierbei hatte ich leider große Probleme mit der Standortinfo-Verknüpfung, da die Verbindung zwischen Handy (iphone 6S mit PlayMemories Mobile Vers. 5.9.0)) und Kamera (Firmware 1.02) immer wieder abriss. :flop:
Wie ich dann herausgefunden habe, wurde die Verbindung immer dann unterbrochen, wenn die Kamera aufgrund des eingeschalteten Energiesparmodus in den Ruhezustand ging. Sofern diese Funktion deaktiviert wird und die Kamera somit dauerhaft an ist, bleibt die Verbindung mit dem Handy, soweit ich das testen konnte, bestehen. Wie sind da Eure Erfahrungen? Vielleicht habe ich ja irgendetwas falsch eingestellt oder ist das evtl. spezifisch nur bei iphones der Fall?

Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen und Hinweise!
Xavi

PS:
Sollte dies tatsächlich so sein, finde ich dies von Sony angesichts der ohnehin schon geringen Akkulaufzeiten nicht optimal gelöst. Hinzu kommt, dass man Bluetooth auch nur dann aktivieren kann, wenn der Flugzeugmodus deaktiviert und damit wiederum Wifi aktiviert ist. Somit wieder ein zusätzlicher Stromverbrauch!

Windbreaker 26.05.2017 22:15

Wenn die Kamera im Standby ist brauchst du ja die Standortdaten auch nicht.
Und wenn die Kamera aktiviert wird, stellt sie die Verbindung automatisch her. Funktioniert zumindest bei meiner A99ii prima.
Spart so übrigens auch Akku beim Handy wenn nicht jemand dauernd GPS Daten anfordert

xavi 26.05.2017 22:26

Leider baut sich bei mir die Verbindung bei Aktivierung der Kamera nie von alleine wieder auf!

Windbreaker 26.05.2017 22:52

Bei mir baut die Kamera sofort die Wlanverbindung auf wenn sie angeschaltet wird und Play memories auf dem Handy geöffnet ist bekomm ich darüber eine Meldung auf dem Handy.
Probleme habe ich nur, wenn das Handy im Bereich weiterer ihm bekannter Wln-Verbindungen ist. Da wirft das Handy die Kamera zu Gunsten der anderen Verbindung raus.

xavi 28.05.2017 22:10

Es ist schon sehr verwunderlich. Habe es heute zum wiederholten Male getestet. Leider baut sich bei mir die Verbindung nicht von selbst wieder auf, nachdem die Kamera in den Energiesparmodus gewechselt ist.

Kann es denn ggf. am Betriebssystem des Handys liegen, so dass es bei Android-Handys funktioniert und bei iphones eher nicht?

Windbreaker 28.05.2017 22:52

Also ich habe auch ein Iphone und es klappt.

Reisefoto 28.05.2017 22:53

Zitat:

Zitat von xavi (Beitrag 1919223)
Kann es denn ggf. am Betriebssystem des Handys liegen, so dass es bei Android-Handys funktioniert und bei iphones eher nicht?

Das ist schon denkbar.
Bei meiner A99II, die sich übrigens per Bluetooth und nicht per WLAN mit meinem Handy (Xperia Z3 compact) verbindet, ist die Verbindung i.d.R. wieder da, wenn ich sie aus dem Schlafzustand wecke (manchmal auch nicht). Wird die Kamera ausgeschaltet, muss ich danach die Verbindung am Handy erst wieder manuell starteten.

steve.hatton 28.05.2017 23:32

Zitat:

Zitat von xavi (Beitrag 1919223)
...
Kann es denn ggf. am Betriebssystem des Handys liegen, so dass es bei Android-Handys funktioniert und bei iphones eher nicht?

Das ist sehr wohl möglich. Ein Update des iPhones stört mittlerweile auch die Bluetooth Verbindungen meiner Parrot Freisprecheinrichtungen.

meshua 29.05.2017 09:45

Zitat:

Zitat von xavi (Beitrag 1918925)
Hallo Zusammen,

ich war kürzlich eine Woche auf Fototour mit meiner neuen A6500. Hierbei hatte ich leider große Probleme mit der Standortinfo-Verknüpfung, da die Verbindung zwischen Handy (iphone 6S mit PlayMemories Mobile Vers. 5.9.0)) und Kamera (Firmware 1.02) immer wieder abriss. :flop:

Daher auch die hier schon oft erwähnte Alternative: GPS-Daten mittels Tracker (separates Gerät oder Smartphone-App, beispielsweise "OSMTracker") separat aufzeichnen und später ganz einfach mit den Bildern zusammenführen (Exiftool/Lightroom/...).

Wir nutzen seit Jahren Letzteres, da hiermit gleichzeitig auch komplette Touren als "Bread Crumbs" zur Verfügung stehen, die Kamera im Flugmodus weniger Energie aufnimmt und man sich mit solch instabilen Consumer-Features nicht herumärgern muß. :P :top:

Beste Grüße, meshua

meshua 29.05.2017 09:47

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1919238)
Das ist sehr wohl möglich. Ein Update des iPhones stört mittlerweile auch die Bluetooth Verbindungen meiner Parrot Freisprecheinrichtungen.

Bisher hatte ich immer den Eindruck, das insbesondere Drittanbieter-Software mit iOS noch am besten funktioniert, weil es ein geschlossenes, definiertes Betriebssystem ist. :roll:

Viele Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.