SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Bild mit Seltenheitswert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179335)

kk7 22.05.2017 17:16

Bild mit Seltenheitswert
 
... zumindest für mich. Sonnenaufgänge sind für mich eine körperliche und mentale Herausforderung ;)


Bild in der Galerie

Bild ist gegenüber den Tschuggen/Gonzen bei Mels entstanden.

kk7 24.05.2017 20:55

Knapp 200 Hits und keine Rückmeldung :?

So sah es kurz davor aus:


Bild in der Galerie

Bandenfresser 24.05.2017 21:05

Das kann ich gut nachvollziehen :) für wäre das auch eine grosse Herausforderung.

Hat sich auf jedenfall gelohnt. Wann war das zeitlich? Der Dunst im Tal gefällt mir.

Grübel grübel, ob ich da wohl auch mal hin sollte? In den Nachbarkanton hätte ich ja nicht weit.

kk7 24.05.2017 21:13

Danke.

Sonnenaufgang war bei mir um ca. 6:10 Uhr, ab ca. 5:20 Uhr habe ich fotografiert.

Norbert W 24.05.2017 23:12

Was ist das auf dem 1. unten rechts für ein heller Fleck? See oder Rauchwolke? Lenkt ziemlich den Blick dahin und ab vom Hauptmotiv.

kk7 24.05.2017 23:20

Das ist der Chapfensee. Guter Hinweis, mal schauen, ob ich das noch abmildern kann. Danke!

Reisefoto 25.05.2017 01:16

Ich finde das erste Bild große Klasse! Der Chapfensee sieht allerdings merkwürdig aus; wie ein Loch im Bild oder ein Hang mit sehr hellem Schnee.

kk7 25.05.2017 17:53

Vielen Dank für das Feedback. Ich habe mal den Chapfensee abgedunkelt. Ganz weg retouschieren kann und will ich nicht.


Bild in der Galerie

der_knipser 26.05.2017 09:09

Der abgedunkelte See geht so gar nicht. Eine graue Fläche, die man nicht zuordnen kann. Warum sollte eine direkte Spiegelung des Himmels dunkler sein als die Nebelschwaden im Tal nebenan?
Was dort fehlt, wäre eine Struktur, die vermutlich auch im RAW nicht vorhanden ist? Das wäre ein Grund für eine weitere (knappere) Belichtung gewesen, die man in dieses Bild hätte einmaskieren können.

Zur Bildgestaltung:
Das was Du vor Ort erlebt hast, bringt das Bild nur ansatzweise zu mir rüber. Man sieht im Prinzip einen etwas gezackten Horizont, der das Bild mittig in eine helle und eine dunkle Fläche teilt. Ein kleines Highlight ist der Sonnenstern mit seinen Strahlen. Die anderen Highlights (Haus im Mittelgrund und Nebelschwaden im Tal) sind wenig spektakulär.
Solche Bilder brauchen nach meiner Überzeugung eine Bearbeitung, die das hervorhebt, was man wirklich erlebt hat, und nicht nur das, was der Sensor davon festhält, denn das wirkt oft zu blass.
Du hast Kühle und Morgentau erlebt, hast die Vögel singen gehört, hattest Wind um die Nase, und womöglich roch es nach Spätfrühling. Es war ein zeitlicher Vorgang, wie die Sonne langsam-schnell über den Grat kam, und innerhalb weniger Minuten änderte sich die Lichtstimmung. Alles das verbindest Du mit diesem Bild, weil Du dort warst. Was ich sehe, ist nur ein kleiner Bruchteil dieser Eindrücke, die das Bild für mich nicht so wirken lassen können, wie es für Dich wirkt.
Sonnenauf- und untergänge werden oft dramatisch bearbeitet, und bekommen damit Postkartencharakter. Es gibt offensichtlich viele Betrachter, denen so etwas gefällt. Fotografen mit Natürlichkeitsanspruch gehören meist nicht dazu, bilden aber auch nur eine Minderheit. Die Kunst der Bearbeitung liegt darin, so viel subjektiv Erlebtes im Bild zu betonen, dass es gut aussieht, ohne dass die Grenze zum Kitsch dabei durchbrochen wird. Keine leichte Aufgabe...


Im Übrigen gibt es bei mir in Rheinhessen überhaupt gar keine Sonnenaufgänge. Nur Sonnenuntergänge, die so nachhaltig sind, dass die Sonne tatsächlich stundenlang unten bleibt, das beobachte ich hier täglich. Morgens steht sie (ohne Aufgang) einfach hoch am Himmel. Ich schwöre...
Den Seltenheitswert einer solchen Situation kann ich ganz klar bestätigen.

kiwi05 26.05.2017 09:48

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1918830)
..... Morgens steht sie (ohne Aufgang) einfach hoch am Himmel. Ich schwöre...
Den Seltenheitswert einer solchen Situation kann ich ganz klar bestätigen.

:lol::lol::lol::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.