![]() |
900 altes Eisen?
Ganz ehrlich:
Nutzt sie überhaupt jemand noch? Habe nun fast ein jahr mit der alpha 900 im Vllformat Luft geschnuppert. An sich ist es eine schöne Kamera, aber da ich Jahre zuvor schon mit der alpha 77 angefangen habe, und den EVF sehr(!) zu schätzen gelernt habe, denke ich, dass die alpha 900 technisch schon wie eine VHS-Kassette erscheint. Grundsätzlich finde ich den Wechsel auf Vollformat gelungen, da ich wesentlich schönere Bilder mit dieser Kamera gemacht habe (könnte aber auch daran liegen, dass einfach zusätzliche Zeit vergangen ist und ich dadurch besser wurde. seis drum). Das, was mir an der alpha 900 wirklich fehlt: Fokuszoom! Selbst auf den fiktiven Liveview würde ich verzichten, wenn es den Fokuszoom gebe. Gut, wenn es Fokuszoom geben würde, dann wäre Liveview vermutlich automatisch dabei :D. Aber ich meine fast, dass Liveview und FOkuszoom sowas wie das Automatikgetriebe bei Automobilen geworden ist. Da mir die alpha 900 schon ans Herz gewachsen ist, würde ich sie nur ungern verkaufen um eine andere (99II) zu kaufen. Zudem schreckt mich der Preis der 99II ab obwohl er für die Leistung gerechtfertigt wäre, habe bloß nicht so viel Geld:/ Alternativ gibt es noch die "alte" alpha 99 quasi die alpha 900 mit dem Elektronikschnickschnack :D Sollte man die alpha 900 samt Griff noch schnell veräußern und auf etwas neues aufsteigen? (Bin nur Hobbyfotograf) Eine alpha99 hatte ich mal in der Hand: recht klobig, aber technisch top. Selbst bei SO 5000 war auf einen Probeschuss hin alles ok. |
Wenn du mit den Iso Fähigkeiten der A900 zufrieden bist, würde ich sie an deiner Stelle behalten. Ich kenne keine Kamera mit besserer Ergonomie und besserer Bedienbarkeit. Außerdem ist sie Robust und eine A99 macht nicht automatisch bessere Bilder. Eigentlich war die A900 die letzte echte Minolta Kamera von Sony. ;)
Gruß Wolfgang |
Immer die Frag für was du Sie verwendest.
Wenn du Makros machst z.B. ist der Elektronische Sucher mit dem Zoom schon Gold wert. Ausserdem verfügt die A99 im M Modus die Auto ISO Funktion die ziemlich genial ist. Und Rauschen ist schon geringer bei der A99. Schon ein gute Entwicklung. Verkaufen werd ich die 900er niemals. Zu genial der Sucher und der Spiegelschlag. Bekommst ja eigentlich niemals der Realen Gegenwert. |
Guten Morgen,
Zitat:
Damit kannst du auch deine eigentliche Frage beantworten...:P ;) Wenn du bei 85% deiner Bilder "Fokus Assist" zum perfekten manuellen scharfstellen benötigst => Buy A99II! :crazy: Andernfalls lediglich "nice-to-have" (wenn auch nützlich), aber für die wenigen Gelegenheiten...genügt bestimmt auch das "alte Eisen" :lol: Viele Grüße, meshua |
Wenn`s nur um die Fokuslupe geht, sollte die A99 auch reichen....
|
Was für Objektive werden denn vom Themeneröffner benutzt?
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
70400 (GI) Minolta 20 mm (VS1) Minolta 50 1,4 (VS1) Minolta 28-135 seltener: Minolta 500 Reflex Minolta 135 2,8 sehr selten: Minolta 50 f2,8 Macro (VS1) Minolta 70 210 f4 Den Rest meiner Ausrüstung nutze ich eigentlich nicht, oder wenn dann an der alpha77 http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=43392 |
Zitat:
Eventuell sollte die alpha 99 auch gebraucht für unter Tausend € zu haben sein. Da könnte ich mir noch einen Parallelbetrieb leisten :D |
Zitat:
Zitat:
Ausserdem würde ich heute auch nicht mehr auf die Vorteile der Möglichkeiten des EVF verzichten wollen. Die Vorteile überwiegen für mich, so dass ich die Nachteile in Kauf nehme. Nebenbei: Ich konnte keinen Unterschied im Rauschen zwischen der A900 und der A99 erkennen (bis ISO 3200, RAW im ACR), aber einen deutlichen Unterschied in der Dynamik. |
Die 900/850 sind und bleiben zeitlos, einfach genial! Eingestellt auf ISO 200 bleiben sie einsatzbereit in der Fototasche.
Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |