SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Gassi mit der RX10 III (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179309)

ingoKober 21.05.2017 17:05

Gassi mit der RX10 III
 
Das ist mir heute morgen über den Weg gelaufen


Ein prächtiger Goldammerich


Bild in der Galerie


Ein Storch mit voll ausgefahrenem Fahrwerk und Landeklappen


Bild in der Galerie

Und gaaanz weit weg zwei Rehe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



Nur mal so zum Zeigen....hab sonst grad wenig zu tun.


Viele Grüße

Ingo

ingoKober 23.05.2017 17:21

Ich mach mal weiter, auch, wenn es meist nur Belegfotos sind.
Ich denke, sie zeigen, dass das hessische Ried mehr zu bieten hat, als mancher meint.

Z.B hier den beachtlichen Bruterfolg von 4 Jungstörchen aus einem Nest.


Bild in der Galerie

Oder das seltene Schwarzkehlchen


Bild in der Galerie

Und Rehe überall.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

BeHo 23.05.2017 19:23

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1918397)
[...]Oder das seltene Schwarzkehlchen[...]

:D

Bei uns habe ich die bisher noch nie gesehen, gehe aber auch nicht Gassi. :oops:

An den Küsten Irlands, Großbritannien und sogar Portugals habe ich die aber relativ häufig gesehen.

Tut sich etwas bzgl. Naturschutz im Ried?

[OT]P.S.: Hast Du eine Ahnung, warum sich etwas südlich von euch plötzlich Gebirgsstelzen ansiedeln? Seit ein paar Monaten gibt es wohl einige standorttreue Vögel an der Weschnitz.[/OT]

ingoKober 23.05.2017 20:11

Schwarzkehlchen waren in Hessen früher stark gefährdet. Inzwischen haben sich die Bestände erfreulich erholt, aber man sieht sie immer noch selten und ich freue mich über jedes. Aber das gilt nur für Hessen, anderswo sind sie seltener, fehlen oder sind viel häufiger.
Gebirgsstelzen nehmen in Hessen derzeit zu.
Ein Grund mag sein, dass sie sehr gerne und erfolgreich die Nisthilfen nutzen, die eigentlich im Rahmen des Schutzprogrammes für die Wasseramsel aufgestellt werden.


Viele Grüße

Ingo

BeHo 23.05.2017 20:32

Danke für die Infos!

Am Bundesland würde ich es nicht ganz festmachen. Als Baden-Württemberger bin ich am Wohnort quasi umzingelt von Hessen. :lol:

Mal sehen, ob ich hier auch mal ein Schwarzkehlchen sehe.

Eine extrem scheue Wasseramsel hatte ich vor kurzem für ein paar Sekunden an der Weschnitz gesehen. Die Gebirgsstelzen sind da deutlich präsenter, wenn auch scheuer als die mittlerweile weniger zu sehenden Bachstelzen. Die Vogelwelt verändert sich von Jahr zu Jahr. Vogelarten, die ich in einem Jahr relativ häufig sehe, tauchen im nächsten Jahr kaum oder gar nicht mehr auf.

[OT]P.S.: Wacholderdrosseln sind hier fast zeitgleich mit Gebirgsstelzen eingezogen. :?
P.P.S.: Eine Gebirgsstelze kann mehrere Wespen im Schnabel haben. Starke Leistung![/OT]

P.P.P.S. ganz ohne OT: Danke für Dein unermüdliches Teilen Deiner Naturerlebnisse mit uns. Ich schätze das sehr. :)

ingoKober 23.05.2017 20:43

Allerdings überlagert sich das mit dem Effekt, dass man manche Tiere Jahrzehntelang komplett übersieht und wenn man einmal drauf aufmerksam wird, der Art ständig begegnet.
Wacholderdrosseln sind in unserer Gegend eigentlich schon immer präsent. Ich weiss das von HD, GG und Da.
Wär komisch, wenn sie grad in Woinem bisher gefehlt hätten...

Viele Grüße

Ingo

ingoKober 28.05.2017 15:25

32 Grad und der sonnt sich noch......


Bild in der Galerie

Die beste Kamera ist die, die man dabei hat.....ich wusste gar nicht, dass es bei uns Nutrias gibt (starker Crop, sehr weit wech).


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

wwjdo? 28.05.2017 15:36

Die Qualität schwankt ziemlich. Aber Storch, Reiher und die letzten Reh Bilder haben ein sehr gutes Niveau. :top:

ingoKober 09.06.2017 19:58

Weiter gehts...

Der erste Distelfalter ist angekommen und hat die Wanderung offenbar gut überstanden.


Bild in der Galerie

Seit ich keine Buchsbäume mehr im Garten habe, kann ich den Anblick des hübschen Buchsbaumzünslers viel entspannter geniessen ;)


Bild in der Galerie

1000000000000mal fotografiert, aber immer wieder schön: Klatschmohn.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

hpike 09.06.2017 20:05

Schöne Ausbeute. Der Buchsbaumzünsler ist wirklich ein hübscher Falter, noch nie gesehen. :top: Was den Mohn angeht, ich kann auch nicht dran vorbeigehen ohne wenigstens ein Foto zu machen. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.