SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: Gegenlichtblenden nur noch aus Kunststoff??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179166)

MM194 15.05.2017 11:16

Gegenlichtblenden nur noch aus Kunststoff???
 
Hallo,

ich weiss, es ist jammern auf hohem Niveau. Habe mein gutes "altes" SAL2470z ersetzt durch dass SEL2470GM und war erschrocken das die Gegenlichtblende aus Kunststoff ist. Das die große Gegenlichtblende des SAL70400G2 aus Kunststoff ist habe ich noch verstanden und das die des SEL28f2 aus Kunststoff ist war mir klar.
ABER beim SEL2470GM habe ich nicht damit gerechnet und wohl auch in der Produktbeschreibung überlesen (oder auch nicht).
Gibt es überhaupt noch Gegenlichtblenden aus Metall bei den "großen" Herstellern?

dinadan 15.05.2017 11:36

Zitat:

Zitat von MM194 (Beitrag 1916258)
Gibt es überhaupt noch Gegenlichtblenden aus Metall bei den "großen" Herstellern?

Die Zeiss-Linsen von Sony (1.8/55, 4/24-70 etc.) haben Gegenlichtblenden, die z.T. aus Metall gefertigt sind. Ich bin aber gar kein Fan von Metall an dieser Stelle. Mir sind leichte Plastik-Gelis lieber.

loewe60bb 15.05.2017 14:10

Zitat:

Mir sind leichte Plastik-Gelis lieber.
Ich bin auch ein großer Fan der Verwendung von Gegenlichtblenden.

Früher waren die Gelis oft aus Metall, z.B bei einigen Ofenrohren - und rund.

Ich vermute, weil man sehr aufwendige (Tulpen-) Formen weder vernünftig berechnen noch kunstofftechnisch fertigen konnte.
Heute sieht das schon ganz anders aus.

Aber fast alle meine Gelis sind aus Kunststoff und mir fiele jetzt kein vernünftiger Grund ein, warum sie aus Metall sein sollten.
Bei einen Sturz ist es mir lieber wenn die Geli die Energie aufnimmt und bricht, bevor die Metall- Geli alle Energie an ungedämpft auf´s Objektiv überträgt.

MM194 15.05.2017 14:38

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1916286)
Bei einen Sturz ist es mir lieber wenn die Geli die Energie aufnimmt und bricht, bevor die Metall- Geli alle Energie an ungedämpft auf´s Objektiv überträgt.

gutes nachvollziebares Argument. Da bin ich voll bei Euch.

PS: Jetzt weiss ich auch, warum das SEL2470GM knapp 100g leichter ist, als das SAL2470z obwohl es einen größeren Durchmesser hat :crazy:

guenter_w 15.05.2017 14:42

Ob Metall, Holz, Porzellan oder Kunststoff - das ist doch ziemlich egal! Aber - man sollte generell das Teil mal richtig nach seiner Funktion benennen! Könnte man falsch steigern, so wäre nichts falscher als die Bezeichnung "Gegenlichtblende" - dennoch ist sie leider die auch bei Kamera- und Objektivherstellern übliche.

Das Ding hat die Aufgabe Streulicht am Eindringen in das Objektiv zu hindern und soll damit den Kontrast erhalten sowie eventuelle Geisterbilder durch Reflektionen im Tubus vermeiden - demnach wäre "Streulichtblende" die einizg sinnvolle Bezeichnung. Zudem wäre es angebracht, dass alle Kamera- und Objektivhersteller die Streulichtblende serienmäßig mitlieferten. Zudem wäre ein dem Aufwand entsprechender Preis angebracht, zum Teil werden ja hahnebüchene Listenpreise gefordert...

steve.hatton 15.05.2017 15:54

Und ich dachte immer die seien da, damit man das Objektiv besser auf der Wiese anstellen kann.....

minolta2175 15.05.2017 16:25

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1916293)
..... zum Teil werden ja hahnebüchene Listenpreise gefordert...

Die Berechnung der Energieaufnahme / der Sollbruchstelle ist sicherlich nicht einfach und ist bestimmt ein Kostentreiber.

steve.hatton 15.05.2017 16:36

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1916314)
Die Berechnung der Energieaufnahme / der Sollbruchstelle ist sicherlich nicht einfach und ist bestimmt ein Kostentreiber.

:crazy::cool::cool:

amateur 15.05.2017 16:43

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1916293)
Das Ding hat die Aufgabe Streulicht am Eindringen in das Objektiv zu hindern und soll damit den Kontrast erhalten sowie eventuelle Geisterbilder durch Reflektionen im Tubus vermeiden

Und Streulicht kommt in den seltensten Fällen von hinten. :mrgreen:

Stephan

Eikazon 16.05.2017 11:23

Die Gegenlichtblend/Streulichtblende meines Loxia 21 sieht für mich als Laien zumindest großteils nach Metall aus (man korrigiere mich ;)). Besonders, wenn der Lack abgeht, was leider ziemlich schnell passieren kann. Daher finde ich diese Blende zwar schön, aber reines Plastik wäre vielleicht sogar praktischer gewesen …


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.