SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Zupackender AF-C (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178764)

kiwi05 27.04.2017 11:04

Zupackender AF-C
 
Von der Bildqualität der Sony RX100 und des 1" Sensors überzeugt, schiele ich schon eine Weile zu den 1" Bridges.
Ich suche eine Kamera, die gut 90% der Fotosituationen abdeckt für Tage, an denen man nicht viel Kameragerödel mitnehmen mag.
Meine Probleme mit dem AF-C bei der A77II und die Statements, daß der AF der RX10III auch nicht der allerschnellste ist, ließ mich zur wesentlich preisgünstigeren Panasonic FZ1000 (625€) greifen....ich hoffe ihr verzeiht.
Ganz neu in meinen Händen, ging es damit Anfang April zum 2. VLN Lauf zur Nürburgring Nordschleife.
Ohne viel Anlauf zum Eingewöhnen, habe ich sofort Ergebnisse zustande gebracht, wie sie mir die A77II in der Konstanz nicht liefert. Der AF-C sitzt, beißt zu und läßt nicht mehr los.
Vermurkste Aufnahmen gehen, wie bei Mitziehern üblich, zumeist auf das Konto des Fotografen.
Aber ich kam noch nie mit so wenig Ausschuß vom Ring zurück.
Ich will keine Debatte Panasonic FZ1000 gegen Sony RX10III lostreten, aber doch mal zeigen, was auf Anhieb mit dem 1" Sensor und AF-C möglich war:
Bild 1 und 2 sind ungecroppt, Bild 3 ist leicht gecroppt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

ha_ru 27.04.2017 11:25

Hallo,

der kleinere Sensor macht es dem AF aber auch wesentlich leichter, die geringeren bewegten Massen auch.

Das letzte Foto entspricht an APS-C ungefähr 200mm Brennweite mit Blende 11 bei 50m Objektentfernung ist dann schon ein Bereich von 15m scharf. Man sieht auch wie weit der scharfe Bereich geht.

Hans

kiwi05 27.04.2017 11:38

Dann sollte das für die Sony RX10III aber ebenso leicht (technisch) machbar sein.

hlenz 27.04.2017 13:07

Erstaunlich! :top:

ingoKober 27.04.2017 15:05

Das packt die RX10III ja auch.
Wenn ich meine, der AF ist zu langsam, dann betrifft das sich hektisch und erratisch bewegendes Kleingetier.
In mäßiger Winkelgeschwindigkeit und mittlerer Entfernung gleichmäßig vorbeibrausende Autos schafft die RX10III problemlos...gibt ja auch ein paar Beispielbilder von Hobbykollegen hier im Forum.
Aber das ist auch keine allzu große Herausforderungen für einen aktuellen AF-C.

Viele Grüße

Ingo

Dornwald46 27.04.2017 15:14

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1911509)
Das packt die RX10III ja auch.
Ingo

Dafür kostet die ja auch fast das dreifache.

kiwi05 27.04.2017 15:29

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1911509)
In mäßiger Winkelgeschwindigkeit und mittlerer Entfernung gleichmäßig vorbeibrausende Autos schafft die RX10III problemlos...

Speziell bei Bild 2 kommen die Fahrzeuge aus einer Senke, man sieht sie sehr spät, kann nur ganz kurz fokussieren, der Wagen kommt erst auf einen zu ( sieht man am hinteren Fahrzeug) und erst dann ändert sich der Winkel....das ist weder mäßige Winkelgeschwindigkeit noch gleichmäßige Entfernung.
Die (meine) A77II produziert an dieser Stelle viel Ausschuß.....schön, wenn das die RX10iii beherrscht.

ingoKober 27.04.2017 15:42

Glaub mir, im Vergleich zu einem druchs Geäst hüpfenden oder flatternden Vogel ist das gleichmäßig und mäßig....

joker13 27.04.2017 15:59

Ich behaupte Mal, die A77II kann das mit der entsprechenden Einstellungen mindestens genauso so gut. Der Vorteil der Panasonic wäre dann nur, dass man nicht so viel schleppen müsste.:D

Zitat Sony Bedienungsanleitung
Einstellung laut SonyErfassung von Motiven, die sich noch schneller bewegen
Mit dem neu entwickelten AF-Sensor mit 79-Feld-Phasenerkennung verfügt diese
Kamera über eine AF-Funktion mit sehr schneller Erfassung. Diese Funktion wird mit
der neuen Sony-Technologie mit dem lichtdurchlässigen Spiegel möglich (Translucent
Mirror Technology). Hierbei wird der Autofokus ständig nachgeführt (Nachführ-AF).
In den Standardeinstellungen werden die Autofokus-Einstellungen für Aufnahmen
in allgemeinen Situationen eingestellt.
Bei der Aufnahme von sich schnell bewegenden Motiven (z. B. bei Sportaufnahmen)
empfehlen wir die Einstellung der folgenden Optionen:
• Fokusmodus: AF-C (Nachführ-AF)
• [Lächel-/Ges.-Erk.]: [Aus]
Wenn Sie schnell bewegte Motive bei der Aufnahme ständig im Fokus behalten
möchten, stellen Sie [Lächel-/Ges.-Erk.] auf [Aus], um die
Schnellerfassungsfunktion zu optimieren.
• [Fokusfeld]: Wählen Sie das passende Fokusfeld entsprechend der Bewegung des
Motivs aus.
Wenn Sie den Fokusmodus auf AF-C (Nachführ-AF) einstellen, können Sie die
Einstellung [AF-Verriegelung] auswählen.
Um Motive aufzunehmen, die sich noch schneller im ständigen Fokus
bewegen, stellen Sie [Fokusfeld] unter [AF-Verriegelung] auf (Erweit.
Flexible Spot), um je nach Motiv oder Komposition das gewünschte Feld für die
Nachführung einzustellen.

steve.hatton 27.04.2017 16:06

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1911524)
Ich behaupte Mal, die A77II kann das mit der entsprechenden Einstellungen mindestens genauso so gut. Der Vorteil der Panasonic wäre dann nur, dass man nicht so viel schleppen müsste.:D

Zitat Sony Bedienungsanleitung
Einstellung laut SonyErfassung von Motiven, die sich noch schneller bewegen
Mit dem neu entwickelten AF-Sensor mit 79-Feld-Phasenerkennung .......

But in real life......

Das Manual ist hier ganz nett, aber die Realität ist eben doch ein harter Weg. Thearetisch alles richtig gemacht, aber zu wenig Rechenleistung verschaffen der A77II noch nicht den Erfolg, den sich der ein oder andere - auch ich - erwünschte.
Sie ist schnell, sie ist gut, aber noch nicht sau-schnell und nicht super gut.

Das spezielle Fokus-Maual von Sony bringt auch noch zusätzliche Infos zur Handhabung, aber auch damit ist man noch nicht ganz da wo man theoretisch sein könnt mit SLT und permanentem Fokus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.