![]() |
Vögel weiter weg (ganz weit)
Hallo,
nachdem ich den großen Brachvogel hier im Forum gesehen habe, kam bei mir die Frage auf, ob es die auch in Californien gibt, da habe ich nämlich zwei ähnliche Vögel fotografiert. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Vielleicht weiß ja einer der Experten mehr? Vielen Dank schonmal vorab! VG, André |
Das sind definitiv Brachvögel. Ich hab gelesen, es gibt wohl etliche Unterarten. Zu welcher diese hier gehören weiß ich auch nicht, aber vielleicht weiß Ingo Kober da mehr. ;) Tolle Aufnahmen :top:
|
Vielen Dank, aber wie gesagt waren die nicht so scheu wie hier, ich war ca. 10m weg!
Auf Ingo habe ich auch gehofft :top: VG, André |
Wenn die Rückenmitte weiß ist,was man so nicht erkennen kann,ist es der große Brachvogel.Laut meinem schlauen Kosmos-Naturführer.Sonst könnte es der kleinere
Regenbrachvogel sein. Gruß Thomas |
Ich bilde mir ein, das der Schnabel kürzer ist wie bei meinem. Das könnte auf einen Regenbrachvogel deuten, aber sicher bin ich mir da wirklich nicht.
|
Ich bin mir nicht sicher. Was haltet ihr vom Amerikanischen Brachvogel?
http://tierdoku.com/index.php?title=...her_Brachvogel |
Ich hatte das bisher übersehen...sorry.
Ich denke nicht, dass es sich hier um den Numenius americanus, den Rostbrachvogel (NICHT Rostbratvogel ;) ) handelt. Dieser hat nämlich einen extrem langen Schnabel, den ich hier nicht sehe....aber das kann grenzwertig sein, so dass ich diese Art nicht völlig ausschliessen mööchte. Die Bilder zeigen für mich aber eher den Borstenbrachvogel, Numenius tahitiensis. Im Gebiet wäre noch der Regenbrachvogel möglich, dessen Schnabel ist aber widerum kürzer, so dass ich nicht denke, das er es ist. Meist erkennt man den Regenbrachvogel eh an der Kopfzeichnung und die Bilder des Threadstarters zeigen für mich deutlich genug deren Fehlen. Auch spricht die Flügelmusterung merh für Borstenbrachvogel. Hier Bilder von mir zum Regenbrachvogel: → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie Der Vollständigkeit halber: Der Zwergbrachvogel, der dort auch vorkommt ist unverwechselbar kleiner und kurzschnäblig. Alles ohne Gewähr. Viele Grüße Ingo |
Je mehr ich draufsehe, umso unsicherer werde ich ;)
|
Das verstehe ich gut :lol:
Aber der Regenbrachvogel hat meiner Meinung nach doch einen wesentlich kürzeren Schnabel wie man auf deinen Beispielen gut sehen kann. Rostbratvogel :lol: :mrgreen: |
ich schwanke ja auch zwischen americanus und tahitiensis....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |