SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Bei den Wellenastrilden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178702)

fritzenm 24.04.2017 14:41

Bei den Wellenastrilden
 
Hallo,

in den vergangenen Tagen habe ich Wellenastrilden (Estrilda astrild) nachgestellt und bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen von bedeckt bis sonnig jede Menge Material erhalten, von dem ich hier eine Auswahl vorstellen möchte.

Viel Spass.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Joshi_H 24.04.2017 14:47

Schöne Serie und cool, was die RX10 III bei richtiger Bedienung zu leisten vermag. Kannst Du mal was zu den Vögeln, den Entfernungen usw. schreiben. Also wie groß die sind, wie weit Du weg warst, ob das JPG ooc oder aus dem RAW entwickelt ist, ob das Originalgrößen sind oder ob Du noch gecropped hast.....

fritzenm 24.04.2017 15:05

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1910532)
Kannst Du mal was zu den Vögeln, den Entfernungen usw. schreiben. Also wie groß die sind, wie weit Du weg warst, ob das JPG ooc oder aus dem RAW entwickelt ist, ob das Originalgrößen sind oder ob Du noch gecropped hast.....

Ja, gern.

Nach Wikipedia sind die Wellenastrilde vorwiegend in Afrika zuhause. Aber sie haben es, obwohl nicht erwähnt dort, auch nach Südamerika geschafft, wo sie im Süden Brasiliens (Aufnahmeort) nicht selten sind.

Die Grösse mit 11-13cm dürfte so zwischen Blaumeise und Kohlmeise sein.

Distanz etwa 3-5m - fast alle Aufnahmen bei vollen 220mm/600mm.

Aufnahmen in RAW und in C1Pro entwickelt.

Leichte bis mittlere Crops bis zu etwa 12MP. Die gezeigten Aufnahmen sind dann auf eine Ausgabegrösse von 1.600px lange Seite runter gerechnet.

Joshi_H 24.04.2017 15:10

Danke für die Info. Ich persönlich empfinde 3 bis 5 Meter als recht nah, besonders wenn jemand mit einem schwarzen Etwas vor dem Gesicht stehen bleibt. Hast Du Dich irgendwie getarnt? Die Vögel hier beobachten mich immer so lange ich in Bewegung bleibe. Bleibe ich stehen, fliegen sie weg.

fritzenm 24.04.2017 15:17

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1910536)
Danke für die Info. Ich persönlich empfinde 3 bis 5 Meter als recht nah, besonders wenn jemand mit einem schwarzen Etwas vor dem Gesicht stehen bleibt. Hast Du Dich irgendwie getarnt? Die Vögel hier beobachten mich immer so lange ich in Bewegung bleibe. Bleibe ich stehen, fliegen sie weg.

Zum Teil habe ich hinter einer Mauer gestanden, die mir bis knapp auf Schulterhöhe gereicht hat.

Allerdings sind die Fotos mit voller Sonne von hinten ohne Tarnung entstanden - ausser durch das z.T. bis über 2m hohe Elefantengras. Natürlich passiert es dann manchmal, dass eine falsche Bewegung ausreicht und der Schwarm ist auf und davon. Obwohl es sich auch gezeigt hat, dass es reicht, dass einige wenige NICHT auf den Alarm reagieren und in Kürze trudelt die Bande wieder nach und nach ein. Es braucht halt etwas Ruhe, Geduld und langsame Bewegungen.

Joshi_H 24.04.2017 15:21

:top:
Elefantengras scheint praktisch - wieso gibt es das bei uns nicht. :D

Sind vom Verhalten also wo wie Spatzen....

fritzenm 24.04.2017 18:16

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1910541)
:top:
Elefantengras scheint praktisch - wieso gibt es das bei uns nicht. :D

Sind vom Verhalten also wo wie Spatzen....

Naja, das Elefantengras sieht mit seinem dicken Halm, seinen Blättern, den Rispen usw. dem Mais ziemlich ähnlich, auch von der Höhe her. Aber der Wuchs ist nicht ganz so gerade/regelmässig wie beim Mais, es ist elastischer und es fehlen die Kolben.

wus 24.04.2017 18:49

Sehr nette Serie! Bild 7 und 8 gefallen mir am besten.

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1910541)
:top:
Elefantengras scheint praktisch - wieso gibt es das bei uns nicht. :D

Das gibt's auch bei uns - wird seit einigen Jahren gelegentlich als Energiepflanze angebaut. Sehr weit verbreitet ist es sicher noch nicht, aber ich habe schon damit bepflanzte Felder gesehen, z.B. in der Nähe von Kloster Andechs, westlich von München.

Joshi_H 24.04.2017 20:23

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1910603)
Sehr weit verbreitet ist es sicher noch nicht, aber ich habe schon damit bepflanzte Felder gesehen, z.B. in der Nähe von Kloster Andechs, westlich von München.

Ja, bei euch im Süden - im subtropischen Klima. DA wächst sowas .... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.