SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Vollmond und Mars und ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178576)

whiteking 18.04.2017 23:25

Vollmond und Mars und ??
 
Liebe Forumsgemeinde,

ich habe mich beim letzten Vollmond erstmals an die Mondfotografie gewagt und nach einigem versuchen mit einer A77II und einem Tamron 16-300 folgendes Bild geschafft

Bild in der Galerie

Die dem obigen Bild vorausgehenden Bilder waren zumeist überbelichtet, wie auch jenes, wobei man unter dem Mond noch einen Planeten sehen kann. Ich vermute, es war der Mars.

Bild in der Galerie

Beim vergrößern des Mars sind mir dann einige kleine Leuchtpunkte aufgefallen, die meines Erachtens nichts mit der Belichtung zu tun haben können.

Bild in der Galerie
Wisst Ihr worum es sich dabei handelt? Sind das Monde, oder was kann das sein?

Die Belichtung für das erste Bild war 125tel, Blende 9, ISO 50 und für das hellere 1 Sekunde, Blende 9, ISO 100.

Bin gespannt wer sich da besser auskennt.
gut Licht!

leica02 19.04.2017 01:36

moin moin,

nein das war der Jupiter und seine Monde



Bild in der Galerie


Grüße aus Rostock :top:

Steffen

whiteking 19.04.2017 22:52

super, Danke für die Info!

Hätte nie gerechnet, das ohne Teleskop aufnehmen zu können :D

Rudolfo 20.04.2017 10:00

Die vier größten Monde kannst du sogar mit einem Fernglas z.B. 7x50mm sehen.
Du hast sogar alle vier der seit Galileo bekannten Monde erwischt. Oft steht ja einer oder mehrere vor oder hinter dem Jupiter. Meinen Glückwunsch! :top:

Jetzt habe ich noch eine Überraschung für dich:top:
Dazu der Link aus der Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Galileische_Monde
Wenn du dein erstes Bild in das zweite montierst, hast du ein ähnliches wie in der Wikipedia abgebildet. Der Wiki-Autor hat sein Bild am 17.April 2017 geschossen. Du musst fast zeitgleich draußen gewesen sein.

whiteking 25.04.2017 00:13

:shock: also das ist mehr als spannend...

Ich habe mir das Foto im Wikipediaeintrag angesehen. Der Bilduntertext lautet "bei der Begegnung am 10. April 2017" ...

Ich habe die Fotos ebenfalls am 10. April kurz nach 22 Uhr gemacht. Also sieht es nach sehr zeitgleich aus und für mich war es der volle Zufall, wollte eigentlich nur mal einen Vollmond aufnehmen. Aber ich vermute das Foto vom Wikipediaeintrag bekommt man wohl wirklich nur durch montieren der zwei unterschiedlich belichteten Bilder zustande, oder?

Liebe Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.