![]() |
Linsensortiment für die neue A99 ii
Liebe Forumsmitglieder,
nach dem ihr mich bei meiner ersten Frage so fruchtbar beraten habt, zähle ich nun wieder auf eure Hilfe. Für den beim Fachhändler meines Vertrauens anstehenden Kauf einer A99 ii braucht es noch das ein oder andere Objektiv. Ziel sind es in erster Linie Bühnenaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen zu machen und zwar aus nächster Nähe sowie einigen Metern Entfernung. Hinzu kommen Tiere im Tele und Makrobereich, dies aber eher als Hobby, als Prioritätsbestimmungen für die Hinweise in der Reihenfolge zur Anschaffung. Bisher arbeitete ich mit der A77 ii und den Tamron Objektiven 70-200/2.8 (A001) und 17-50/2.8 (A16) sowie einem etwas vernachlässigtem DT 1.8/35 SAM. Nach reichlicher Recherche bin ich zu einem sehr tamronaffinen Wunschobjektivpark gekommen, welchen ich gerne zur Diskussion stellen würde, d.h. gibt es bessere Alternativen, sind unsinnige Überschneidungen dabei, etc. Meine "alte" A77ii wird weiter mit auf Reisen gehen. Gewicht spielt eher eine untergeordnete Rolle (Rugby als Hobby), höchstens im Sinne der Reisegepäckbestimmungen. Also SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD A012 SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD A007 Update des 70-200/2.8 auf A009 SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 A022 vs SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011 SP 35mm F/1.8 Di VC USD F012 SP 85mm F/1.8 Di VC USD F016 vs/ oder doch beide SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD F017 Ich werde mich wieder bemühen auf alle Fragen und Antworten so schnell wie möglich einzugehen. Vielen Dank für eure Antworten, auch wenn es negative Kritik im Sinne von: du stellst zu viele Fragen auf einmal; wir sind hier kein Verkaufsberatungsteam, sind! Liebe Grüße Tobias |
Hallo Tobias,
Zitat:
Den Test von DXomark der beiden 150-600 kennst du vermutlich: https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...1009_1263_1009 Erstaunlicherweise ist das alte besser als das neue. Und beim 85mm vs. 90 mm fragt sich was du machen willst. Da Makro kann man auch als Portraitobjektiv benutzen. Umgekehrt das 85er wohl eher nicht als Makroobjektiv. |
Zitat:
Wobei die vielen Fragen schlecht auf einmal zu beantworten sind. Im Endeffekt hast Du alle Brennweiten sinnvoll abgedeckt. Auch ein paar lichtstarke Festbrennweiten sind dabei (35/85 mm). Die Frage die ich mir an Deiner Stelle jedoch fragen würde:
Auch wenn es bei den Zoom vernachlässigbarer ist - aufgrund der Zoomeigenschaft muss man Qualitätsabstriche machen - wie ist es bei den Festbrennweiten. Wurden diese an den 42 MP der A99II getestet. Reicht die Leistung? Das sind Fragen, die Du Dir selbst beantworten musst. Für mich steht alles in einem Preis/Leistungsverhältnis. Wenn das für mich stimmig ist schlag ich zu - also im Sinne von Kaufen ;) Hast Du auch schon mal über ein Stativ nachgedacht? Bei 600mm ist es wohl sinnvoll ;) |
Hallo nex69 und Andronicus,
danke für eure Antworten, trotz bestätigter Kritik, wenn nur ein Teilaspekt aufgegriffen wird, freut mich das auch sehr, siehe 150-600 oder Hinweis Stativ. Nun zu euren ANtworten: A011 vs A022 Zitat:
Gibt es jemanden der hier aus eigener Erfahrung sprechen kann? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Leistungstärke: Gibt es signifikant bessere Objektive auf dem Markt? Ohne gleich wie beim Sony 500 gleich horrende Preise bezahlen zu müssen? Potential der Kamera: Hängt, denke ich, stark mit Frage 1 zusammen. Sony hat ja "klugerweise" nicht wie andere Hersteller mit dem Erscheinen seines neuen Flagschiffes auch gleich neue darauf abgestimmte Linsen angekündigt. Wenn ich mir hier sicher sein wollte, sollte ich wahrscheinlich zum E-mount wechseln, was bei meinem bescheidenem Amount-Park nicht zu schmerzhaft ist. Jetzt hatte ich mich aber schon auf die A99ii festgelegt und will auch keine neue A-vs E-Mount-Schlacht hier anzetteln :twisted: Deine letztere Frage, denke ich mit "Ja" beantworten zu können, wie auch Nex69 das zu bestätigen scheint. Zitat:
Zitat:
Als dritte Option stelle ich mir ein sehr leichtes und zum Einbein umfunktionierbares Stativ vor, aber für Tieraufnahmen habe ich noch keines mitgenommen und vom Gewicht der Kamera+Objektive her habe ich auch kein Problem. Vielen Dank für weitere Rückmeldungen. Liebe Grüsse Tobias |
Bei den Anforderungen würde ich mit folgenden anfangen:
24-70 70-200 90 Macro Der Rest sollte sich ergeben, wenn es wirklich erforderlich wäre. Aber vielleicht sehe ich das auch völlig falsch... LG David |
Hallo Tobias,
Tamron hat schöne und sehr gute Objektive. Dir ist aber bewußt, dass Du mit diesen die AF-Möglichkeiten der A99II nicht voll ausschöpfen kannst. Ob Du die flächendeckende AF-Punkt-Abdeckung und die vielen Kreuzsensoren nicht brauchst, kannst nur Du selber beantworten. Ich persönlich würde für meine A99II nur noch bei einem WW (unter 24mm) und ggf. bei der Portrait-Linse an ein Nicht-Sony-Objektiv nachdenken - liegt aber in meinem Einsatzzweck. Ich habe mir ein gebrauchtes Sony ZA 24-70 I geholt. Da ist die Linsenbeschichtung nicht so gut wie beim Typ II, aber zu der Kamera waren mir die 2000€ für das Neue zu viel. Beim 70-200mm würde ich auf jeden Fall das Sony SSM II wählen (lieber sparen). Aber - bzgl Qualität kann ich keine Vergleichsaussage machen. |
Hallo Dave und peter2tria,
danke für eure Beiträge. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist das 70-200mm SSM II dem Tamron USD so überlegen, dass es den Aufpreis rechtfertigt? Schade dass es das neue Tamron SP 70-200mm f/2.8 Di VC USD G2 nicht für A-mount gibt. Liebe Grüsse Tobias |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Superteles waren und sind schon immer exorbitant teuer. Die 150-600mm Supertelezooms von Tamron und Sigma sind aktuell die günstigste Lösung dort einzusteigen. Die beiden Sigmas gibt es jedoch nicht für A-Mount. Ich hatte das Sigma 150-600 Sports an der A6000, 6300 und der A7II mit dem MC-11. Allerdings war ich mit dem AF nicht zufrieden und werde es verkaufen. Der AF war auch an der 80D langsamer als der AF des EF 100-400 von Canon. Zitat:
|
Das 35/1.8 von. Tamron habe ich auch. Es ist sehr gut. Allerdings überragen CZ 50 und 85mm es in der Schärfe. Insofern werde ich insbesondere das 50mm Carl Zeiss hier noch mal als Idee rein. Es hat ssm (anders als das doch recht laute 85mm) und ist gebraucht zu guten Konditionen erhältlich.
Zwischen 90mm Makro und 85mm würde ich nicht lange überlegen: das Sigma 85mm 1.4 wäre hier mein klarer Tipp. Auch bei Offenblende schön scharf und daher für viele Zwecke einsetzbar. |
Zitat:
Also, wenn der Tamron-Service die Nummer ändern könnte ..... nur dann stimmen die anderen Objektiv-Korrekturen nicht mehr (jpg in der Kamera, raw in der LR/C1). Ist spannend. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |