SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1 und höhere ISOs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1784)

ChristianFuerst 06.11.2003 22:05

A1 und höhere ISOs
 
Hallo Freunde,
mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Da wir nun langsam wieder gen Europa ziehen denk ich nun auch darüber nach, mir ein upgrade auf die D7Hi zu leisten (oder DSLR). Da nun alle hier schon die A1 zu haben scheinen, und die Kamera die gleichen Probleme zu machen scheint, wie die D7Hi (man muss sie mit samthandschuhen anfassen und fummeln, damit sie gute Bilder macht) rätsele ich noch. Klar, ich werd sie in hamburg im Dezember mal in die Hand nehmen und Auslöser EVF etc testen.

Aber was ist denn mit der Bildquali bei höherer Empfindlichkeit? als reportagefotograf (available löight meistens) stoße ich bei der D7Hi halt schnell an die Grenzen. Ist die A1 da sichtbar besser?

Christian

PeterHadTrapp 06.11.2003 22:25

Hallo Christian

schön mal wieder von Dir zu hören. Schön dass es Dir gut geht.

Zu Deiner Frage:

Klares Nö. Ich würde sogar sagen, dass sie unter bestimmten Bedingungen ein wenig schlechter ist. Ich habe beobachtet, dass die A1 bei "Problembelichtungszeiten" die grade noch so gehen ohne dass es Bewegungsunschärfe zwangsläufig gibt (1/10 - 1/40), in Rottönen stark rauscht. Auch scheint das Grundrauschen eher ein wenig höher zu sein als bei der 7i/HI. Beispiel ist grade "mein neuestes Bild".

Den "Fosi-Bug" lasse ich hier mal ganz bewusst außen vor.

Allerdings hast Du gegen höhere Iso durch den AS eine wirksame Waffe in der Hand. Solange die Motive stillhalten wähle ich bei der A1 lieber längere Zeiten als höhere Iso. Da Deine Motive aber in diesen von Dir genannten Situationen Menschen sind, die nichtmal darauf achten dass sie gefotet werden, wird der AS da wenig helfen.

Trotzdem würde ich sie mir wieder kaufen, da sie in so vielen Bereichten gegenüber der 7 HI verbessert ist, dass ich nicht zurück gehen könnte.

PETER

ChristianFuerst 06.11.2003 22:34

Danke Peter, ich sehe schon die Vorteile, aber ich stoße halt bei der D7Hi wegen der ISDO 100 grenze schnell an die grenzen. Menschen in bewegung, bei schlechtem Licht, im Halbdunkel. Und dann die Auslöseverzögerung. das nervt ganz schön. Wenn man ne nackte Frau auf ein Laken legt und mit Blitz arbeitet, spielt das halt keine Rolle ....

Liebe grüße zurück

CF

PeterHadTrapp 06.11.2003 23:26

Christian,

ganz klar. Die wirkliche Nutzbarkeit höherer Iso-Werte ist bei DSLR einer Kamera vom Schlage einer A1 um Welten überlegen. Das haben die Vergleiche von Fritzchen und Wallo sehr deutlich gezeigt (neben anderen Unterschieden). Für Deine Zwecke ist eine DSLR wahrscheinlich die bessere Wahl. Zumal die A1 trotz deutlich verbessertem AF (damit verbundener verkürzter Auslöseverzögerung) sich auch hier der DSLR geschlagen geben muss.

PETER

Tina 07.11.2003 00:51

Hallo Christian,

schön, dass Du Dich mal wieder gemeldet hast :)

Ich gebe Peter absolut Recht. Trotzdem solltest Du die Vorteile des AS sehen. Da kann man wirklich oft auf die höheren ISO-Zahlen verzichten.

In Deinem Bereich ist es aber eigentlich schon eine logische Entscheidung, zur DSLR zu greifen. Allerdings erinnere ich mich da an Kommentare von Dir, wie froh Du warst, nicht mehr das ganze schwere Zeug durch die Gegend tragen zu müssen, so lange ist das gar nicht her ;)

Ich bin ja auch "nur" von der Hi umgestiegen. Nimm die A1 mal in die Hand und teste, sie hat schon große Fortschritte gemacht. Ob sie Dir genügen, ist die Frage.

Viele Grüße
Tina

korfri 07.11.2003 01:06

Hallo Christian,

in Sachen A1 o.ä. würde ich mir noch nichts vornehmen, außer, alle Kameras auszuprobieren, wenn es soweit ist. Der Markt ändert sich einfach sehr schnell, und bis Weihnachten passiert bestimmt wieder irgendwas. Entweder die 828 kommt raus, oder ne neue Canon. oder ne Nikon, die neue Sigma ist ja schon angekündigt usw. usw.

Wenn Du die A1 nochmal ausprobieren solltest, wird es bestimmt schwer, sie wieder wegzulegen. Sie ist nämlich genau die Dimage, die ich mir schon immer gewünscht hatte. sie ist technisch begeisternd, sehr kompakt und weder zu groß noch zu schwer. Eigentlich ist sie ideal.

Die einzige Kritik mag dem Chip gelten, oder der schwachen Bildaufbereitung in der Kamera, welche ab 4 Sek Smarties und gelegentlich auch Rauschen entstehen läßt. Das muß Minolta wieder verbesern.

Jan 07.11.2003 14:16

Hallo und willkommen zurück, Christian!

Ich erlaube hier mal die alte Frage aufzuwerfen, ob sich der AS auch an bewegten Motiven fgestbeißen kann, dann hätte Christian auch bei Bildern von Menschen wenig probleme, bei der A1 lange Belichtungszeiten einzusetzen.
Kann nicht mal ein stolzer A1-User testreihen starten?!

Grüße, Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.