![]() |
Weißer Schein bei Teleaufnahmen
Hallo Zusammen,
Keine Ahnung ob das jetzt hier her, zu den A-Mount Objektiven oder zu E-Mount Objektiven gehört... Habe die Tage mal mit dem LA-EA3 Adapter an meiner a6000 und einem alten Sigma 400 F5,6 APO (oder so) experimentiert. Im Zoo ist mir da bei den Eisbären immer so ein weisser Schein aufgefallen. Ist das normal bei so einem starken Tele? Oder liegt das am Objektiv? Oder ist das eine Frage der Nachbearbeitung? Bekomme das in C1 aber nicht weg...? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Das kann verschiedene Ursachen haben. In aufsteigender Reihnefolge von "easy" nach "übel":
Ist irgendwas zu sehen, wenn du mit bloßem Auge durch das Objektiv schaust? Zitat:
|
Zitat:
Kein Filter, nix drauf. Lag wohl lange im Schrank. Von Aussen vorn und hinten alles Sauber, aber der Blick hinein ist staubig! Ist das jetzt Staub oder Pilz...? ![]() → Bild in der Galerie Es ist wohl die Linse welche sich beim Fokussieren bewegt. |
Woher kam das Licht?
Du hast aber nicht durch eine Scheibe fotografiert? Und auch nicht den Bereich mit weicher Auswahl aufgehellt? Denn danach sieht es irgendwie aus... |
Zitat:
Ist das Gekrissel vor der dunklen Blendenöffnung Bildrauschen auf dem Foto, oder ist das da tatsächlich so trübe? |
Zitat:
Zitat:
Dieser kann neben anderen äußeren Faktoren maßgeblich sein. Es gibt nicht wenige Objektive, welche an solch einer Eigenschaft "leiden". Das Sigma APO würde ich aber nicht unbedingt dazu zählen. Es könnte sich jedoch auch hinter dir eine unscheinbare, aber helle Stelle befunden haben, welche sich im Panzerglas vor dir reflektierte und so den hellen Fleck verursachte. Im Tierpark Hellabrunn zum Beispiel stehen solche weißen Informationstafeln und spiegeln sich leider im Glas, so das man dies bei der Bilderstellung schon mit beachten sollte. Es reicht aber leider auch schon eine helle Jacke eines Zoobesuchers, der gerade in dem Moment vom "Knips" die Spiegelung hervorruft. |
Danke euch soweit. Ich war über der Scheibe bei den Bärenbildern, habe den Effekt auch bei anderen weisshaarigen Viechern auf freier Fläche. Bei schwarzem Rabe auf blauem Himmel hingegen nicht. (Gallerie-Upload geht grad bei mir nicht? Sonst hätte ich Beispiele). Auf den RAW OOC siehts genauso aus,
Ich vermute es liegt am Staub, welchen ich durch die Linse beim reingucken von vorne deutlich sehe. Kann man das Objektiv denn öffnen zum reinigen? Oder macht das nur durch einen Profi sinn? |
Zitat:
Was wird der momentane Verkaufspreis von so einem Objektiv wohl sein? Was würde ein Fachgeschäft wohl in etwa für Reinigung verlangen? |
Zitat:
In Bezug auf Preise kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. |
Bei einer eBay Bewertung zum Produkt steht folgendes...
"...3) Der größte Pferdefuß ist der häufig vorliegende Pilzbefall der mittleren Linse der Linsengruppe, die für die Scharfstellung zuständig ist. Bei allen 3 Objektiven dieser Baureihe, die sich zumindest zeitweise in meinem Besitz befanden, war spätestens im Gegenlicht ein Pilzbefall erkennbar. Dieser ist durchaus bildrelevant. Dummerweise ist es alles andere als einfach, das Objektiv auseinander zu nehmen und zu reinigen. Auch der Zusammenbau gestaltet sich ziemlich schwierig. Man muß schon großes Glück haben, ein Objektiv mit wirklich sauberen Linsen erwischen und sollte im Angebot darauf explizit achten (ggf. Umtausch vereinbaren). " https://goo.gl/JG12Bd Das könnte doch auch bei mir zutreffen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |