SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   A-Mount: Sony 100mm F2,8 Macro (SAL100M28) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177703)

prinzip 11.03.2017 14:38

Sony 100mm F2,8 Macro (SAL100M28)
 
Alle Aufnahmen wurden Freihand gemacht.
Das Objektiv hat, wie erwartet, eine sehr geringe Schärfentiefe. :top:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Mit diesem Objektiv ist Focus-Stacking ein Thema. :cool:


ciao
M:a:ik

fallobst 11.03.2017 23:23

Zitat:

Zitat von prinzip (Beitrag 1900036)
Alle Aufnahmen wurden Freihand gemacht.
Das Objektiv hat, wie erwartet, eine sehr geringe Schärfentiefe. :top:

Mit diesem Objektiv ist Focus-Stacking ein Thema. :cool:
ciao
M:a:ik

Diese Beispielbilder könnte man auch gut mit einem Weitwinkel bei kurzer Aufnahmeentfernung machen, dann brauchts kein Stacking.

Ich vermute, du hast das Objektiv neu und probierst es aus. Denn Makros sind deine Aufnahmen nicht.
Da geht noch mehr.

Es grüßt Matthias

wus 12.03.2017 01:28

Zitat:

Zitat von prinzip (Beitrag 1900036)
Das Objektiv hat, wie erwartet, eine sehr geringe Schärfentiefe. :top:

Das hängt nicht vorrangig vom Objektiv ab, sondern primär von der gewählten Blende, im Zusammenhang mit dem Abbildungsmaßstab. Die gezeigten Fotos hatten von Blende 4 bis 8, die Blende war also noch relativ weit offen. Vor allem im extremen Nahbereich ist dadurch die Schärfentiefe sehr begrenzt. In diesem Fall ist es - sofern man sich das Stacking ersparen will - oft sinnvoll noch deutlich weiter abzublenden. Vor f16 sollte man nicht zurückschrecken, manchmal können auch noch kleinere Blenden den besten Kompromiss darstellen, auch wenn man dabei durch die Beugung vielleicht das letzte Quäntchen Maximalschärfe in der genauen Schärfeebene verliert. Nicht umsonst kann man bei Makroobjektiven deutlich kleinere Blendenwerte einstellen als bei Normalobjektiven.

prinzip 12.03.2017 14:04

@Matthias: Ein Objektiv mit dem Zusatz 'Macro' muss nicht ausschließlich für Makroaufnahmen zum Einsatz kommen. Speziell dieses Objektiv ist hervorragend für Portraits geeignet, wie ich Gestern noch sehen konnte.
Richtig ist in diesem Zusammenhang, dass dieses Objektiv erst seit gestern habe und den Umgang damit noch lerne. :)

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1900146)
Das hängt nicht vorrangig vom Objektiv ab, sondern primär von der gewählten Blende, im Zusammenhang mit dem Abbildungsmaßstab.

Ich weiß, dass mit dem schließen der Blende mehr Tiefenschärfe erzielt wird und die Offenblende oft auch nicht richtig scharf ist. Mit dem Abblenden gibt es aber auch weniger Bokeh. Bit Focos-Stacking hat man die Möglichkeit, die Fokusebenezu erweitern und die Unschärfe zu erhalten. Leztendlich ict es aber auch eine Frage des Geschmacks.

Leider funktioniert der Bild-Upload im Forum z.Z nicht. :(


ciao
M:a:ik

hpike 12.03.2017 14:25

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1900129)
Denn Makros sind deine Aufnahmen nicht.

Makros sind keine Frage des Motivs, sondern eine Frage des Abbildungsmastabs. Wenn er mit dem Objektiv auf die kürzeste Aufnahmeentfernung gegangen ist, hat er einen Abbildungsmastab von 1:1 und das ist damit Makro. Zumindest bei den letzten beiden Bildern könnte das der Fall sein. Ob das nun ein schönes Makro ist sei mal dahingestellt, da geht sicherlich mehr, aber da es nur Testfotos sind, ist das irrelevant.

prinzip 12.03.2017 16:11

Hier mal ein paar Bilder mit größerer Blendenzahl:


Blende f/11
Bild in der Galerie

Blende f/14
Bild in der Galerie

Blende f/18
Bild in der Galerie

... und ein entsprechender Test mit f/2.4 mittels Fokus-Stacking:


Bild in der Galerie

Weitere Beispielbilder:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


ciao
M:a:ik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.