SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Qualitätsunterschiede bei der RAW-Konvertierung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1776)

andys 06.11.2003 16:45

Die letzten Punkte mit der ist richtig. jeder Sensor ist ein Minibelichtungsmeasser und ermittelt so nur Tonwerte und das in Graustufen. Genauso wie die geamte bildbearbeitung nur Grastufen kennt.Die Farben werden von uns zugewiesen. Wir brauchen ja nur mal Im Drucker die Farben auszutauschen dann stimmen die Farben nicht mehr.Wie gesagt die geamte ebv Kennt keine Farben.
So auch das RAW. Er weiß mit WB usw. nichts anzufangen. Alees andere geschieht in der EBV. Das belege ich jetzt anhand der Bilder und Tonwertkurven.

Ausgangspunkt ist Das gleiche Bild
http://home.arcor.de/andreaslemperez/Tonwertumfang.jpg
Nun folgen die Bildbeispiele, sie sind nicht auf Mini damit sie noch fair verglichen werden können:
Minolta DiVu
http://home.arcor.de/andreaslemperez/Minolta.jpg

Graphicconter ( Bestandteil ist der kostenlose Konverter) Das Ergebnis zeigt was es ert ist.
http://home.arcor.de/andreaslemperez/Grapfic.jpg

Die zwei anderen beispiele sind CameraRaw. Die erste zeigt die reine Umwandlung, unten ist auch das Profil für CM angezeigt.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/CameraCM.jpg

Das zweite in PS eingelesen und das CM ausgeschaltet:

Wie ihr seht 4 Ergebnisse von einem RAW. Alles andere ist reine Spekulation. Die RAWs werden nur in der EBV angepasst und korrigiert.
http://home.arcor.de/andreaslemperez/Camera.jpg

Ich hoffe, dass dies überzeugt.

Jan 06.11.2003 16:55

Hallo andys,
angesichts der Tatsache, daß bei gleichen Rahmenbedingungen die automatisch gewählte Belichtungszeit vom eingestellten WB abhängt, laufen Deine Bemühungen am Thema vorbei und voll ins Leere.
Grüße, Jan

Da dieser Thread aus einem anderen abgespalten wurde, nehme ich hier das oben geschrieben zurück und behaupte das Gegenteil. Es ist schon spannend zu sehen, was aus einem Datensatz so werden kann.

Grüße, Jan

Belfigor 06.11.2003 17:04

Beitrag gelöscht

andys 06.11.2003 17:30

Zitat:

Zitat von Belfigor
@ Andys

schade, dass du deine interessanten Beispiele hier so deplatzierst ... mach einen separaten Thread dazu auf z. B. mit dem Titel "Qualitätsunterschiede bei der RAW-Konvertierung" und du wirst damit die gebührende Aufmerksamkeit erregen und vermutlich auch eine kleine Postinglawine auslösen.

In dieser Diskussion helfen die Beispiele leider kein bischen weiter

Aber das bestätigt das, was Dennis sagt. Raw wäre kein RAW mehr, wenn er anfangen würde zu denken. WB ist nur ein Anhängsel, ein Tag, das bei ber Konvertierung berücksichtig wird. Die Konvertierung ist eine Interpretation der gelieferten Daten. Die Histogramme zeigen wie unterschiedlich die Interpratation stattfindet. Und bei der Konvertierung nehmen wir keinen WB vor, sondern wir sorgen nur dafür dass eine z.B. eine graue Fläche als grau wiedergegeben wird.
Andys

Dimagier_Horst 06.11.2003 17:30

Hallo Andys,
ich hatte Dich gebeten, im Zweifel einen eigenen Thread aufzumachen. Könntest Du Dich bitte das nächste mal direkt daran halten? Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.