SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Mein erstes Deep Sky Foto (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177521)

Bikerwaldi 01.03.2017 20:46

Mein erstes Deep Sky Foto
 
Ich fotografier zwar schon länger, aber hier mein erstes Deep Sky Objekt das ich mit meiner vor kurzem gekauften Nachführung aufgenommen habe.
Es handelt sich den Orion Nebel den ich am 16.02.2016 mittels meiner Canon EOS 1600 da, einem Sigma 150-600mm C bei 600mm Brennweite und einer iOptron SkyTracker Pro aufgenommen hab. Es wurden 10 Bilder a 60 Sekunden mit Deep Sky Stacker verarbeitet.
Ich bin so begeistert, dass ich mir jetzt ein kleines Teleskop mit 420mm Brennweite und eine etwas größere Montierung gekauft habe.
Ich freu mich schon auf den nächsten Clear Sky :top:


Bild in der Galerie

Gerhard-7D 01.03.2017 21:01

Hi !

Wow da kommt Neid auf :top: von solchen Bilden träum ich nur.
Für mein Spiegeltele (150 mm Spiegel) hab ich leider keine Nachführung und bisher auch keinen Kamera Adapter..

Bin schon auf die nächsten Aufnahmen von Dir gespannt :D

Lg. Gerhard

Bikerwaldi 01.03.2017 21:26

Danke für Deine nette Anmerkung Gerhard !!!
Hab mittlerweile gelesen, dass ich ein paar Bilder mit kürzerer Belichtungszeit mit verarbeiten hätte sollen, um zu verhindern dass das Zentrum vom Orion überbelichtet ist.
Das werd ich beim nächsten mal berücksichtigen.
Leider hab ich auch den Fokus nicht ganz getroffen, aber das wird schon noch. Hab mir für diesen Zweck eine Bahtinov Maske gekauft. Aller Anfang ist schwer.
Jetzt muss ich mich die Tage mit meiner neuen iOptron SmartEQ befassen, damit das demnächst am Feld auch klappt.
VG
Walter

TONI_B 01.03.2017 21:34

Ein guter Start! :top:

Und du hast soger die Kleinigkeiten, die noch nicht so perfekt sind, auch gleich erkannt. Damit bist du am richtigen Weg. Du hast es ja selbst erkannt: der Fokus sitzt noch nicht richtig und auch wenn der Orion-Nebel das beliebteste Objekt für Deep-Sky ist, ist es auch eines der schwierigen Objekte, da der Kontrastumfang enorm ist. Da hilft nur HDR und das wirkt dann oft unnatürlich. Heb dir das lieber für später auf. ;)

Und ob das Zoom so richtig gut für Astro-Aufnahmen geeignet ist?

Aber mach weiter so.

Wie lange hast du in Summe belichtet?

kilosierra 01.03.2017 21:35

Wow, das gefällt mir gut. :top:

Da freu ich mich schon auf weitere Bilder aus dem All.

LG Kerstin

mekbat 01.03.2017 21:42

Zitat:

Zitat von Bikerwaldi (Beitrag 1897672)
...
Ich freu mich schon auf den nächsten Clear Sky :top:
...

Ich mich ebenso.
Find ich übrigens :top: dein "Mein erstes Deep Sky Foto"

Rakete 01.03.2017 21:45

Hallo Walter,

ich habe keine Ahnung vom Universum
geschweige denn, über die Ausrüstung oder Programme die man
dafür braucht,
noch verstehe ich, was du beschreibst, wie du es gemacht hast und
mit dieser Maske

aber das Foto find ich klasse und ich freue mich, daß es Leute gibt, die
da sooooo Spaß dran haben und sich reinsteigern

so können wir anderen wunderschöne Bilder vom fernen Nebeln und dem unbekannten
Universum ansehen

vielen Dank dafür
lg
Christiana

Bikerwaldi 01.03.2017 22:11

Hallo nochmal
Freut mich riesig, dass Euch mein Bild gefällt.
Ja Toni, ich weiß dass das Sigma Objektiv nicht optimal für solche Aufnahmen ist. Darum hab ich mir auch ein TS Photoline 70mm f6 Teleskop mit 420mm Brennweite gekauft. Dazu noch einen TS 0,79 Reducer / Flattener. So komme ich auf eine moderate Brennweite von ca. 330mm bei ca. f4,7
So sollten relativ lange Belichtungszeiten ohne ( noch ) Guiding herauskommen.
Bin schon mächtig gespannt :)
VG
Walter

WildeFantasien 01.03.2017 23:04

Für den ersten Versuch ganz ordentlich.:top:
Vor allem finde ich die Bildqualität für nur 600 Sekunden Belichtungszeit überraschend gut. Deine Begeisterung kann ich gut nachvollziehen. Ich bin dem Thema Astrofotografie auch seit ein paar Monaten verfallen. :crazy:

kk7 01.03.2017 23:28

Gefällt mir sehr gut. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.