SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Betrüger auf ebay (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177423)

tempus fugit 25.02.2017 14:06

Betrüger auf ebay
 
Hallo.

Habe letzte Woche etwas auf ebay gekauft und per Überweisung bezahlt.

Der Verkäufer antwortet auf meine Anfragen nicht.
In der Zwischenzeit hat er eine negative Bewertung wegen Nichtlieferung erhalten.

Ich gehe mal davon aus, dass ich auch nichts mehr von ihm hören werde.

Ich habe eine Rechtsschutzversicherung:
Was kann ich machen? Ich würde gerne direkt zu einem Anwalt, da mir die Polizei bisher keine Hilfe war.
Besteht da Hoffnung, dass der Betrüger aufgespürt wird?

Was könnte man ansonsten gegen diese Ohnmacht machen?
Das ist jetzt das zweite mal innerhalb eines Jahres.
Letztes mal bin ich zur Polizei und habe Anzeige erstattet.
Nach über 6 Monaten kam noch keine Antwort.
Es kann doch nicht sein, dass man für eine Strafzettel von 10€ am Ende wegen Nichtbezahlen vor Gericht muss, aber eine Anzeige von mir schon ein halbes Jahr unbearbeitet ist :/

Wut braut sich auf in mir!
Der Staat ist am Ende, nur eine Fassade scheint noch übrig. Nichts funktioniert hier...

Ellersiek 25.02.2017 14:19

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1896635)
...Wut braut sich auf in mir!
Der Staat ist am Ende, nur eine Fassade scheint noch übrig. Nichts funktioniert hier...

Ohne eine Hinweis auf den Verkäufer (sprich Link zur Ebay-Versteigerung) wird es schwer, etwas dazu zu sagen.
Wie hast Du denn bezahlt?
Hast Du die üblichen Käuferschutzmethoden genutzt?
Was war es für ein Empfängerkonto? Hoffentlich nicht Western Union.
Was hat jetzt der Staat damit zu tun?

Gruß
Ralf

Ditmar 25.02.2017 14:23

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1896637)

Was hat jetzt der Staat damit zu tun?

Gruß
Ralf

Genau, nichts.
Ich kaufe schon seit Jahren nichts mehr über die Bucht, da sich hier zu viele herumtreiben, denen ich nicht traue. Da helfen auch keine Schnäppchen.

tempus fugit 25.02.2017 14:24

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1896637)
Ohne eine Hinweis auf den Verkäufer (sprich Link zur Ebay-Versteigerung) wird es schwer, etwas dazu zu sagen.
Wie hast Du denn bezahlt?
Hast Du die üblichen Käuferschutzmethoden genutzt?
Was war es für ein Empfängerkonto? Hoffentlich nicht Western Union.
Was hat jetzt der Staat damit zu tun?

Gruß
Ralf

http://www.ebay.de/itm/302224497822?...%3AMEBIDX%3Alt

Wie hast Du denn bezahlt?
Onlineüberweisung

Hast Du die üblichen Käuferschutzmethoden genutzt?
Gibts nicht bei Überweisung

Was war es für ein Empfängerkonto? Hoffentlich nicht Western Union.
Ein deutsches
Iban fing mit DE an


Was hat jetzt der Staat damit zu tun?
Schert sich einen Feuchten, wenn es hier Betrüger im Lande gibt.
Aber wehe dem, der dem Staat auch nur einen Cent schuldet, dem wird notfalls alles gepfändet. Ich bin ja bei meinem ersten Fall zur Polizei hin und wurde am Ende fast belächelt.

CT 25.02.2017 14:30

Ich habe in einem ähnlichen Fall eine Anzeige wg. Warenunterschlagung erstattet. Als nach etwa vier Wochen die Polizei den Verkäufer vorlud, meldete der sich bei mir und.... schwubbs, schickte er mir den Gegenstand zu.

Leisi 25.02.2017 14:37

Ich möchte dir das Wochenende nicht verderben aber du solltest dir keine großen Hoffnungen machen. Angesichts der „geringen“ Summe lohnt sich vermutlich auch kein Rechtschutz sofern eine Selbstbeteiligung damit verbunden ist.

Ich weiß wie sich da anfühlt. Mein Lehrgeld war ein Vielfaches davon.

Ellersiek 25.02.2017 14:38

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1896640)
Schert sich einen Feuchten, wenn es hier Betrüger im Lande gibt.
Aber wehe dem, der dem Staat auch nur einen Cent schuldet, dem wird notfalls alles gepfändet. Ich bin ja bei meinem ersten Fall zur Polizei hin und wurde am Ende fast belächelt.

Den gleichen Weg kannst Du doch auch gehen.
Beauftrage deine Rechtsabteilung damit. Falls Die den "Betrüger" (er hat ja schließ nach dem immens langen Zeitraum von 6 Tagen immer noch nicht geliefert) ermitteln können, wirst Du die Kosten deiner Rechtsabteilung und dein Geld von ihm wiederholen können.

Falls Du allerdings Pech hast, und der "Betrüger" kann nicht ermittelt werden, dann wirst Du auf diesen Kosten hängen bleiben.

Da geht es Dir dann genauso wie dem Staat: Kann er den Bürger, der ihm etwas schuldet nicht ermitteln oder ist dieser mittellos, guckt dieser genauso in die Röhre. Vorteil des Staates ist es, das er in der Regel den Schuldner leichter ermitteln kann.

Gruß und viel Glück, dass Du die Lieferung noch erhältst (obwohl Du schon so lange wartest)
Ralf

peter67 25.02.2017 14:39

War schon fünfmal Opfer von Einbrüchen bzw. Diebstahl.
Einmal Opfer von Internetbetrug.
In allen Fällen habe ich nach ca. 6 Wochen einen Brief von der Staatsanwaltschaft bekommen "...Verfahren wird eingestellt, Täter konnten nicht ermittelt werden....
Interesse bei der Polizei ggf. weiterführende Erkenntnisse meinerseits aufzunehmen und in die "Ermittlungen" einfließen zu lassen gleich Null, ....das kam einer Belästigung gleich.
Solche Straftaten werden nur noch verwaltet.
Originalaussage eines Polizeihauptkommisars (kurz vor der Pensionierung) unter vier Augen: "Wir haben bei solchen Delikten schon längst kapituliert, ich bin froh, da bald raus zu sein."

Das hat der Staat damit zu tun.

Ellersiek 25.02.2017 15:03

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1896645)
War schon fünfmal Opfer von Einbrüchen bzw. Diebstahl.
Einmal Opfer von Internetbetrug....Das hat der Staat damit zu tun.

Ich würde jetzt allerdings einen Einruch nicht mit diesem Ebay-Vorgang gleichsetzen.

Es ist per Überweisung bezahlt worden. Gut: Das hat der Verkäufer so angeboten und der Käufer ist darauf eingegangen. Vorteil der Überweisung: Für alle schön einfach, geringe Kosten. Nachteil: Kein Schutz des Käufers - eine Überweisung kann so gut wie gar nicht storniert werden.

Trotzdem hat der Käufer sich für diesen Weg entschieden. Womöglich ist das jetzt schief gegangen. Aber das gleich dem Staat anzuhängen bzw. bei diesem geringfügigem Betrag erwarten, dass ein Staatsapparat hinter dem Betrüger herrennt, halte ich für etwas überzogen.

Außerdem halte ich es genauso für überzogen, nach so kurzem Zeitraum schon von einem Betrüger zu sprechen. Es würde mich auch sehr wundern, wenn bei diesem Artikel jemand versucht, zu betrügen und dabei ein stinknormales Bankkonto benutzt.

Damit wir uns hier richtig verstehen: Ich nutze ebenfalls gelegentlich Ebay und Ebaykleinanzeigen und oft gibt es nur den Weg der Überweisung. Bis jetzt ist mit noch nie etwas negatives dabei passiert, allerdings weiß ich trotzdem, das es schief gehen kann* und dass das Geld eventuell weg ist. So ist das Leben. Mich würde es definitiv auch ärgern, allerdings würde ich als letztes nach dem Staat schreien: Ich habe mich doch ganz bewusst für eine mit Risiko behaftete Variante entschieden.

Gruß und nach wie vor viel Glück, das der Laptop noch bei Dir eintrifft.
Ralf

* Und es musst nicht zwingend beim Verkäufer schief gehen. Auch auf dem Versandweg kann genug passieren. Und für 6 Euro ist der Laptop womöglich als ganz normales Paket auf den Weg gebracht worden. Kann also durchaus sein, dass das nicht sofort am Montag passiert ist und das die Post es nicht sonderlich schnell ausliefert.

XG1 25.02.2017 15:17

Bei Ebay schon einen Fall eröffnet? Vermutlich nicht, da zu früh, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.