SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Wie Kamera-Akkus transportieren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177250)

rainerstollwetter 19.02.2017 09:43

Wie Kamera-Akkus transportieren?
 
Hallo Forum,

die Kapazität der A7/Nex/A6xxx Akkus ist ja leider sehr beschränkt. Ich nehme daher auf jede Tour mehrere Ersatzakkus mit. Leider habe ich für deren Transport keine befriedigende Lösung.

Bisher habe ich die Akkus, um Kurzschlüsse zu vermeiden, einzeln in kleine Plastiktüten verpackt, die leider schnell verschleissen. Jetzt ist mein Vorrat an solchen Tüten aufgebraucht und ich suche eine andere Lösung. Hat jemand eine Idee? Wie transportiert ihr geadene Kameraakkus?

Rainer

hfdxg 19.02.2017 10:32

Wie genau sollte es zu einem Kurzschluss kommen?

Bei mir fliegen die Akkus seit Jahren einfach so in den Kamerataschen herum. Auch in den A850 Zeiten nie etwas passiert. Wie sollte es auch?! ;)

Mundi 19.02.2017 10:33

In den meisten großen Supermärkten (Real, Kaufland) gibt es einen Service, wo auch Schuhreparaturen angeboten werden. Die nähen dir nach deinen Wünschen eine Art "Patronengurt" aus Leder, oder Kunstleder.

heischu 19.02.2017 10:42

Rucksack, Trolley, Jacken- oder Hosentasche...
Einfach so, ohne Tüte oder sonstigen "Schnick-Schnack". :top:

About Schmidt 19.02.2017 10:47

KLICK

wus 19.02.2017 11:22

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1894822)
Bisher habe ich die Akkus, um Kurzschlüsse zu vermeiden, einzeln in kleine Plastiktüten verpackt

Hast Du die Akkus schon mal genauer angeschaut? Die Kontakte sind geschützt, recht tief in schmalen Schlitzen. Da braucht es keine Schutzverpackung.

Ich hatte mir anfangs, als ich nur die A55 hatte (verwendet ebenfalls NP-FW50) und plante, ins staubige Äthiopien zu fahren, gedacht, ich muss die Akkus vielleicht vor Staub schützen. Denn Staub auf den Kontakten könnte auch zu Problemen führen. Leider habe ich es vor der Abreise nicht mehr geschafft mir irgendwelche Behälter zu besorgen, und da ich die Ersatz-Akkus in der nicht wirklich staubdichten Außentasche meiner Fototasche hatte wurden die auch einige Male ziemlich eingestaubt.

Aber es gab nie ein Kontaktproblem. In den Kameras sind Messerkontakte, die sich in die dafür vorgesehen Schlitze in den Akkus einschneiden und dabei automatisch eventuell an dieser Stelle vorhandene Verunreinigungen durchschneiden.

BeHo 19.02.2017 11:43

Eine Packung Frühstücksbeutel für unter 1€ reicht mehrere Jahre.

Ansonsten einfach die Kunststofftütchen nehmen, die immer wieder als Verpackung im Haushalt landen - wenn man denn die Akkus unbedingt einzeln einpacken will.

P.S.: Meine Fototaschen haben Akkufächer. :cool:

meshua 19.02.2017 11:48

Einen schönen Sonntagmorgen miteinander,

Wir verwenden immer die Amenity Kits aus Flugzeugen zum Akkutransport. Häufig haben diese auch eine Gürtelschlaufe, sodaß man die Akkus stets griffbereit hat. :top:

https://anonimag.es/i/IMG_20170219s2b96a.th.jpg

Für tropische Ausflüge gibt's auch Neopren-Amenity Kits - ich finde das eine super Recycling-Idee. :top:

Viele Grüße, meshua

cat_on_leaf 19.02.2017 12:06

Kameratasche auf, leeres Fach suchen, Akkus rein. Fertig.
Ich benutze seit 16 Jahren Digitalkameras und hatte noch nie ein Problem. Und auch noch nie von einem Kurzschluss gehört.

rainerstollwetter 19.02.2017 12:06

Vielen Dank für die Tipps und Anregungen.

Ich versuche es erst einmal damit: Klick

Schönen Sonntag noch.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.