SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   "Makroaufnahme" mit DT18250 Reisezoom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177141)

CoryaNR 14.02.2017 16:35

"Makroaufnahme" mit DT18250 Reisezoom
 
Hallo

Wie angesprochen, wollte ich euch mein erstes vernünftiges Bild von meinen Panzerwelsen zeige. Das Fischlein ist gerade mal etwa 3 cm klein. Es wurde nicht mit einem Makroobjekltiv sondern mit dem DT 18250 Reisezoom gemacht! Brennweite 150 mm, Blitz 1/125stel und Blende 6,3 und ISO 400, dazu 1,5 facher Klarbildzoom. Es wurde nur ein passender Ausschnitt freigestellt und beim verkleinern bikubisch geschärft. Mit unscharf maskieren wird es richtig knackig. Was ich euch fragen wollte: Würde gerne den Hintergrund etwas "verbessern", kriege das aber nicht richtig hin. Kann man den Hintergrund irgendwie mit vernünftigem Aufwand "unschärfer" machen, "verschmieren" oder irgendwie ein Bokeh "reinzauber"?

Freue mich über Anmerkungen und Tipps, Danke schon mal.
Viele Grüße
Ralf (CoryaNR)



Bild in der Galerie

wus 14.02.2017 17:00

Lustiges Fischlein, kannte ich noch nicht. Aber ich kenn mich auch nicht gut aus mit Süßwasserfischen.

Hintergrund nachträglich unscharf machen ist möglich, aber wirkt oft nicht überzeugend. In diesem Fall hier dürfte es schwierig sein, den Fisch sauber von seiner Umgebung zu trennen. Außerdem läuft "die Umgebung" rund um dem Fisch ja nahtlos von unscharfen Vordergrund über die scharfe mittlere Zone in den ebenfalls unscharfen Hintergrund. Wo soll da die künstlich verstärkte Unschärfe einsetzen, ohne dass es unnatürlich aussieht?

Aber vielleicht hat ja ein anderer hier noch eine Idee. Ich bin auch nicht der große Bildverbesserungskünstler.

Wenn dein "Model" öfter an dieser Stelle ruht und sich auch von Deinen Blitzen nicht aufschrecken lässt, und Du auch noch ein lichtstärkeres Objektiv hast, könntest Du mit weiter geöffneter Blende Fokusstacking versuchen. Ich weiß allerdings nicht ob das dann natürlicher aussieht.

kiwi05 14.02.2017 17:33

Hast du deinen Nickname nach den Panzerwelsen ausgesucht?:lol:
Ich würde nicht auf EBV setzten sondern abwarten bis sich dein Model wirklich parallel zur Frontscheibe platziert. Dann hast du Schärfe von Barteln bis Schwanzflosse, kannst die Blende etwas weiter öffnen und hast dadurch mehr Freistellung.
Bin gespannt auf deine Fortschritte.
Wieso nutzt du eigentlich 150mm plus Klarzoom anstatt dein Zoom weiter aufzuziehen und auf den Klarzoom zu verzichten? Hat das was mit der Mindestentfernung zu tun?

CoryaNR 14.02.2017 17:50

Hallo

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1893480)
Wenn dein "Model" öfter an dieser Stelle ruht und sich auch von Deinen Blitzen nicht aufschrecken lässt, und Du auch noch ein lichtstärkeres Objektiv hast, könntest Du mit weiter geöffneter Blende Fokusstacking versuchen. Ich weiß allerdings nicht ob das dann natürlicher aussieht.

OK, dass das mit der Bearbeitung nicht so einfach geht habe ich mir nach den ersten Versuchen schon gedacht. Ein lichtstärkeres Objektiv habe ich (noch) nicht. Wie geht das denn mit dem Fokusstacking? Brauche ich dazu lediglich eine Software? Welche?

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1893488)
Hast du deinen Nickname nach den Panzerwelsen ausgesucht?:lol:
Ich würde nicht auf EBV setzten sondern abwarten bis sich dein Model wirklich parallel zur Frontscheibe platziert. Dann hast du Schärfe von Barteln bis Schwanzflosse, kannst die Blende etwas weiter öffnen und hast dadurch mehr Freistellung.
Bin gespannt auf deine Fortschritte.
Wieso nutzt du eigentlich 150mm plus Klarzoom anstatt dein Zoom weiter aufzuziehen und auf den Klarzoom zu verzichten? Hat das was mit der Mindestentfernung zu tun?

Ja, der Name sollte (im Nachhinein etwas unglücklich gewählt) wie Coryaner (von der Gattung Corydoras) klingen. Paralellfotos habe ich auch gemacht. Der Fisch ist damit auch an der Schwanzfloss scharf, das gezeigte hat mir aber besonders gut gefallen. Was die Brennweite angeht. 150 zu 250 ist kein so großer Unterschied wie der Klarbildzoom von 1,5 ausmacht. Und ich wollte wegen der Qualität etwas vom langen Ende wegbleiben. Ich probiere es aber nochmal wenn das Modell wieder mal Lust hat. :)

Danke euch, Grüße
Ralf (CoryaNR)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.