![]() |
Neue Kamera, welches Objektiv
Liebe Fotofreunde, ich möchte mir demnächst eine neue A 77 II anschaffen. Diese gibt es nur als Body oder als Kit mit dem SAL 16-50 F 2,8. Habe bisher eine A 200 und gebraucht eine A 350 dazugekauft.An der A 200 habe ich ein TAMRON Aspherica XR DI AF 18-200 3,5 - 5,6.
Bei der A 350 war ein Kitobjektiv 18-70 3,5-5,6 mit dabei. An Festbrennweiten habe ich Sony 35mm 1,8; 50mm 1,8 Tamron SP DI AF 90F2,8 Macro. Ach ja, und ein Minolta AF 100-300 habe ich hier billig erstanden. Nun meine Frage: Soll ich die Kamera nur als Body kaufen oder doch das Kit wählen? Bringt mir das 16-50 etwas wenn ich ohnhin die (kleinen und leichten) Festbrennweiten habe? Oder soll ich die Mehrkosten lieber in ein anderes Objektiv investieren? Wenn ja, welches könnte ich Eurer Meinung nach gebrauchen? Mit meinen Zooms komme ich beim Campingurlaub am Lagerfeuer oder in der Dämmerung sehr schnell an meine Grenzen. Am Tag bin ich mit den Objekiven durchaus zufrieden (war bisher aber auch nicht sehr kritisch). Ich freue mich auf Eure Vorschläge - Liebe Grüsse Peter (Viel mehr als 700 - 900 Euro sollte das neue Objektiv nicht kosten.) |
Ich würde das 16-50 auf jeden Fall im Kit mitkaufen, wenn ich es noch nicht hätte. Das 18-70 und das 18-200 sind nicht für besonders gute Leistungen bekannt. Ich habe beide zwar nicht, aber die würde ich abstoßen und dann als nächstes auf ein 70-200/2.8 sparen.
Das Ganze hängt natürlich von Deinen bevorzugten Motiven und Deinen Ambitionen auf bessere Bilder ab. Für die A77ii sollte man schon qualitativ passende Objektive wählen. Die Festbrennweiten sind optisch gut, die kannst Du natürlich weiter nutzen, aber ob Dir die reichen, musst Du selbst entscheiden. |
Hallo Frank, was meisnt Du mit "ob dir die Festbrennweiten reichen"? Meinst Du die Sortierung (35, 50, 90) oder Haptik, Lichtstärke, Abbildungsleistung? - FG Peter
Und Danke schonmal für deine Antwort. |
Ich bin mir fast sicher, das 16-50 würde dein neues immerdrauf werden es hat bekanntlich einen vorzüglichen Ruf. 2mm unten raus nimmt man bekanntlich sehr gerne und vermist 20mm oben raus weniger das ganze bei schmackhaften durchgehenden f2.8 zusätzlich machst mit der 77 eh eine Isostufe vorwärts gegenüber deinen aktuellen Cams
(Bei meiner a580 ist das 16-80 das immerdrauf.....) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Auch von mir eine ganz klare Empfehlung für das 16-50 Kit. Das Objektiv hat nicht mit der Qualität der sonstigen KIT-Objektive zu tun sondern ist ein echtes Schätzchen!
Lichtstark und gerade an der A77II perfekt. Die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall. Deine festbrennweiten kannst du trotzdem an der A77 II gut verwenden. Die alten Minoltas kommen jedoch an der A77II sehr an ihre Grenzen. DA empfiehlt sich entweder ein Tamron 70-300 USD als Ergänzung oder ein 70-200 2,8. |
Taugt das Tamron 17-50 nicht mehr an den neuen Sensoren der A77 ?
An der A700 fand ich das Objektiv immer sehr sehr gut. Gruß Wolfgang |
Hallo,
wie alle schon gesagt haben mit dem 16-50 als Kit kaufen. Das Tamron 17-50 ist nicht schlecht, aber für A77 II würde ich kein Objektiv ohne SSM/USM kaufen, dass ich so oft benutzten werde. Und als natives Sonyobjektiv wird das 16-50 optimal von der Firmware unterstützt. Wenn Du an der A77 II mit dem 16-50 eine Ausschnitt machst der 70mm Brennweite entspricht wird der besser sein als deine bisherigen Aufnahmen mit dem alten Kit 18-70 an einer deiner bisherigen Kameras. Zusammen mit den Festbrennweiten bist Du so gut aufgestellt und was fehlt ist ein besseres Tele kannst aber erst mal probieren, ob Dir das Minolta gut genug ist. Die Bilder sind damit ja nicht schlechter wie vorher, nur eben im Vergleich zu den Bildern mit den anderen objektiven sieht man eien größeren Unterschied. Da könnte man das 55-300 andenken als leichtes Tele das direkt anschließt oder das Tamron 70-300 USD als höherwertigere Alternative , aber auch schwerer Hans |
Danke Euch allen für die schnellen und hilfreichen Hinweise. Die erste Frage ist zur Gänze beantwortet. A 77II mit Kitobjektiv. Eine Ergänzung mit einem 70 - 200 f 2,8 ergibt sich auch für mich zwingend. Hier stellt sich jedoch noch die Frage zwischen Tamron oder Sony... Preisunterschied ca € 1.000,--. Das Tamron wäre noch im Budget, fürs Sony benötige ich noch 2, 3 Monate bis zur Entscheidungsfindung (momentan sind meine fotografischen Fähigkeiten sicher noch geringer als der Qualitätsunterschied der beiden Objektive...).
Ich sehe Eure Hinweise so: Die beiden neuen Zooms als immerdrauf und bei geplanten Aufnahmen die Festbrennweiten. Ich wäre dann mit den FB 30mm, 50 mm u. 90 mm Macro + den beiden Zomms soweit ausgerüstet, daß ich für die meisten Situationen gerüstet bin und die Zukunft würde zeigen ob ich noch etwas benötige? Wie ist Eure Meinung zur Frage Tamron oder Sony? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |