![]() |
Zeiss Otus 1.4/55vsSigma 85mm F1.4 Art
|
Was soll denn ein Vergleich mit dem 55er Otus bringen?
Hier der Vergleich zwischen den drei 85ern von Zeiss, Sony und Sigma: https://www.dxomark.com/Lenses/Compa..._1035_1384_814 Aber ist schon so. Was Sigma in den letzten Jahren abliefert beeindruckt mich auch schwer. Sogar relativ günstige Objektive wie das 1.4/30 Contemporary ist sehr, sehr leistungsfähig und übertrifft die Bildqualität des SEL35 deutlich. |
Hallo
das Sony-FE-85mm-F14-GM fällt an der A6000 aber stark ab. https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...0_942_1680_906 |
Auch an der 36MP-A7R:
https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...80_917_388_814 Hier ist sogar das deutlich ältere Nikkor 1.4/85 dem GM deutlich überlegen (24MP gegen 30MP schärfe...) Seltsam. https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...80_917_388_814 |
Somit ist der Bildprozessor für die Qualität zuständig und weniger die Optik.
|
Zitat:
Die einzige Ausnahme :-): das Nikkor 85. 1.4 war an meiner a6000 deutlich besser als an der damalig geliehenen D750. Das waren jetzt gefühlte Tests und keine Labortests Die 800E war schon immer eine kuriose Kamera. Bei der 810 sieht es schon anders aus. |
Zitat:
In der Auflösung? Am 42MP Sensor ist es mit 36MP gemessen - am 24MP Sensor ist es mit 19MP gemessen. Der Pixelpitch ist beim APS Sensor noch etwas enger und er hat zusätzlich noch einen AA-Filter. Für mich stimmt die Relation ziemlich genau. Nur die Messwerte an der A7R hatten mich bei DXOMark schon immer irritiert (shuttershock bei Messen?). |
zwar OT, aber wenn der AA-Filter an der APS-C a6xxx weg wäre, wie bei der Fuji, wäre das ein echter Fortschritt.
|
Ich verstehe den Grund nicht, warum der 24MP APS Sensor noch einen AA-Filter hat.
|
das kann ich Dir nicht sagen, das sei aber der Unterschied zwischen den a6xxx und der Fuji xt-2. Fuji nutzt den Sony Sensor ohne.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |