SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ARW öffnen und bearbeiten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176845)

rhoenpaule 31.01.2017 23:58

ARW öffnen und bearbeiten
 
Sorry für für absolute DAU-Frage. Ich habe schon einige Zeit die alpha58.
Ich habe bisher nur jpg fotografiert und diese auch auf dem PC bearbeitet, besonders aufhellung wegen etwas dunklen Drucker. Habe nun beim 90.Geburtstag meiner Mutter auch mal raw und jpg eingestellt. Ich wollte nun mal die ARW Bilder öffnen und diese statt den JPG bearbeiten. Bekomme beim öffnen immer eine fehlermeldung von falschen Format etc. Habe folgende vorhanden Programme probiert.
Image Data converter SR (Sony?)
Gimp2,8
Adobe image ready CS2
Adobe Photoshop CS
GNU image ready (GIMP?),
jask paint Shop 8
Was käme sonst noch in Frage zum umwandeln (in was ?) bzw zum bearbeiten.
Ich bin nun mal betreff ARW/Raw und bearbeiten ein absoluter Dau da ich auch etwas sehbehindert bin.

AliiDrive 01.02.2017 03:22

Zitat:

Zitat von rhoenpaule (Beitrag 1889513)
Sorry für für absolute DAU-Frage. Ich habe schon einige Zeit die alpha58.
Ich habe bisher nur jpg fotografiert und diese auch auf dem PC bearbeitet, besonders aufhellung wegen etwas dunklen Drucker. Habe nun beim 90.Geburtstag meiner Mutter auch mal raw und jpg eingestellt. Ich wollte nun mal die ARW Bilder öffnen und diese statt den JPG bearbeiten. Bekomme beim öffnen immer eine fehlermeldung von falschen Format etc. Habe folgende vorhanden Programme probiert.
Image Data converter SR (Sony?)
Gimp2,8
Adobe image ready CS2
Adobe Photoshop CS
GNU image ready (GIMP?),
jask paint Shop 8
Was käme sonst noch in Frage zum umwandeln (in was ?) bzw zum bearbeiten.
Ich bin nun mal betreff ARW/Raw und bearbeiten ein absoluter Dau da ich auch etwas sehbehindert bin.

Lightroom: Gratis mit 30 Tage Testversion
Capture One Pro 10: Gratis mit 30 Tage Testversion, danach als Express mit eingeschränkter Funktionalität (aber immer noch brauchbar) für Sony-Kameras gratis

Beie Programme erfordern aber doch etwas Einarbeitung. Ich würde es mal mit Capture One probieren.

The Norb 01.02.2017 04:12

Wenn du die RAW Dateien nur umwandeln willst,
kannst du das mit dem kostenlosen DNG Converter
von Adobe tun und die DNG Dateien dann z.B. in
Photoshop öffnen

https://helpx.adobe.com/de/photoshop...converter.html


Das ist natürlich insgesamt recht zeitaufwändig.

Besser sind Programme, die dir am besten schon anzeigen,
was an Bidern auf der Kamera drauf ist, und dann deine
Fotos auch für dich verwalten. Hier hast du dann auch
Bildbearbeitungsmöglichkeiten mit dabei.

Wie schon erwähnt, ist Lightroom von Adobe oder Capture-One
hier eine Möglichkeit. Für die A 58 benötigst du mindestens die
Lightroom Version 4.4

Ein interessantes Programm ist auch DxO

Die Versionsnummer 9 kannst du gerade als Vollversion beim
Hersteller bei Angabe deiner e-mailadresse kostenlos herunterladen

http://www.dxo.com/us/digitalcamerauk

lampenschirm 01.02.2017 06:39

Image data converter ist sony , das muss gehen allenfalls mal updaten....
wenn ein 64 Betriebssystem hast gehts nicht mehr auf die neuste Version...das ist der IDC dafür im ..play memory home... integriert (siehe auch Sonys support site)...zudem ist auch immer gut , wenn die Cam sicher mal per Kabel am PC drann gehabt hast damit das sonys Software auch mit bekommt....
und wenn schon auf die sonypage gehst kannst dir schliesslich auch ...capture one.... für sony herunter ziehn sofern ein 64 system hast

der_knipser 01.02.2017 11:02

Zitat:

Zitat von rhoenpaule (Beitrag 1889513)
...Ich bin nun mal betreff ARW/Raw und bearbeiten ein absoluter Dau...

Das waren wir alle mal. :)

Zitat:

... da ich auch etwas sehbehindert bin.
Das könnte schwierig sein.



Grundsätzlich unterscheidet sich die Bearbeitung von RAW und JPG.
Einfache Programme für JPG arbeiten meistens destruktiv, RAW-Converter arbeiten immer non-destruktiv.
Das bedeutet in der Praxis: Bei destruktiver Bearbeitung werden tatsächlich Pixel in Helligkeit und Farbe verändert, verschoben, gezerrt oder überstempelt. Die originalen Bildinformationen gehen dadurch verloren, es sei denn, man arbeitet mit einer Kopie der Bilddatei.
Non-destruktive Bearbeitung rührt keinen einzigen Pixel an. Hierbei werden lediglich "Folien" über das Bild gelegt. Die "Folien" tragen Informationen, wie die darunter liegenden Pixel aussehen sollen. Man kann beliebig viele dieser Folien übereinander legen, und jede verändert das Aussehen der Bildinhalte. Nimmt man jedoch die Folien einzeln oder gesamt wieder weg, dann sind alle Pixel des RAWs unangetastet.
Wenn man ein RAW "entwickelt" hat, exportiert man das Ergebnis meistens als JPG, es sind aber auch andere Bildformate (z.B. TIFF) möglich, die später mehr Möglichkeiten zur weiteren Bearbeitung bieten als ein JPG.

Die Bearbeitung von RAW stellt natürlich Anforderungen an die Sehfähigkeit des Anwenders, das liegt bei Bildbearbeitung nun mal in der Natur der Sache.
In der RAW-Bearbeitung entscheidet der Anwender über Helligkeit, Kontrast, Farbe und Formen seiner Motive. Mit dem Histogramm stehen dazu auch technische Hilfsmittel zur Verfügung, die z.B. Über- oder Unterbelichtungen anzeigen, und tendenziell auch Informationen über die Farbverteilung im Bild geben. Trotzdem müssen viele Bildwirkungen visuell beurteilt werden.

An diesem Punkt spielt es vielleicht eine Rolle, welcher Art Deine Sehbehinderung ist, und welche Mittel die Bildbearbeitung bietet, um trotzdem zu ansehnlichen Ergebnissen zu kommen. Wenn die Einschränkungen gravierend sind, stellt sich die Frage, ob die JPGs aus der Kamera vielleicht einfacher zu handhaben sind, weil sie dem gewünschten Ergebnis durch verschiedene Automatiken zumindest sehr nahe kommen.

erich_k 01.02.2017 11:16

Ich würde dir den RAW-Converter CaptureOne in der neuesten Version empfehlen. Der ist in der Grundausführung in der Version für Sony kostenlos und kann bei Bedarf auch auf die Pro-Version für wenig Geld upgedatet werden.

Alternativ die aktuelle 30 Tage Testversion von Lightroom und bei Gefallen kaufen. Oder über ebay eine Vorgängerversion für die RAWs deiner Kamera.

AliiDrive 01.02.2017 11:38

Ich weiss nicht welcher Art Deine Sehbehinderung ist, aber evtl. könnte die Schärfemaske von Capture One Pro helfen. Dabei werden wie im Focus Peaking die scharfen Bereiche des Bildes farbig markiert. Das gibt es allerdings nur in der Vollversion.

rhoenpaule 01.02.2017 12:23

Schönen Dank erst mal für alle Antworten. Werde mir die angebotenen Programme mal in Ruhe anschauen.
Zu meiner Sehbehinderung. Ich bin funktionell einäugig und etwas hellempfindlich und Farbenblind bei grün/braun. Die farben bearbeite ich daher auch nicht, sondern praktisch nur gamma/Helligkeit/Kontrast. Zum einen um die Helligkeit jeweils nach unten oder oben zu korrigieren (mit entsprechender Kontrastkorrektur), zum anderen zur Anpassung an den Drucker. Die Bilder sind auch quasi nur für den Hausgebrauch gedacht.
Folgende Frage noch zu den angebenen Konvertern. Kann ich dann die Bilder mit den vorhandenen Imageprogrammen (Sony/Adobe bearbeiten.

AliiDrive 01.02.2017 14:48

Zitat:

Zitat von rhoenpaule (Beitrag 1889579)
Schönen Dank erst mal für alle Antworten. Werde mir die angebotenen Programme mal in Ruhe anschauen.
Zu meiner Sehbehinderung. Ich bin funktionell einäugig und etwas hellempfindlich und Farbenblind bei grün/braun. Die farben bearbeite ich daher auch nicht, sondern praktisch nur gamma/Helligkeit/Kontrast. Zum einen um die Helligkeit jeweils nach unten oder oben zu korrigieren (mit entsprechender Kontrastkorrektur), zum anderen zur Anpassung an den Drucker. Die Bilder sind auch quasi nur für den Hausgebrauch gedacht.
Folgende Frage noch zu den angebenen Konvertern. Kann ich dann die Bilder mit den vorhandenen Imageprogrammen (Sony/Adobe bearbeiten.

Dann würde ich eher Capture One Pro empfehlen, dort wird bereits in den Grundeinstellungen meist ein sehr ausgewogenes Ergebnis erzielt.

Du kannst die Raws in verschieden Formate exportieren, für die Weiterverarbeitung empfiehlt sich Tiff mit 16bit Farbauflösung, aber wahrscheinlich wirst du eh alles in Capture One machen können und kein weiteres Programm brauchen.

The Norb 01.02.2017 16:27

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1889567)
Ich würde dir den RAW-Converter CaptureOne in der neuesten Version empfehlen. Der ist in der Grundausführung in der Version für Sony kostenlos......

Kann vielleicht jemend mal kurz posten, wie der TO an die kostenlose Sony-Version
am besten "herankommt" ? :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.