SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Hilfe bei Adapter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176820)

masjess 31.01.2017 15:33

Hilfe bei Adapter
 
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und hoffe direkt auf eure Hilfe.
Kurz zu mir: Ich heiße Sebastian und wohne in Wildflecken.
Bin vor ungefähr 4 Jahren in die Fotografie eingestiegen.
Habe mich damals für das Canon System entschieden, da ich die Handhabung ganz gut fande.
Momentan besitze ich eine Canon EOS 80D, die ich auch auf jeden Fall behalten werde.

Allerdings (jetzt kommt mein Anliegen) ist mir die 80D oft zu groß um sie überall mit hin zu schleppen. Damit meine ich z.B. Wanderurlaub im Allgäu etc.
Dementsprechend habe ich mich nach einer kompakten Alternative umgehört und man trifft durch diese Suche sehr schnell auf die Alpha Modelle.
Genauer Alpha 6000, 6300 …..
Meine Tendenz geht momentan Richtung Alpha 6000. Alleine schon wegen dem Preis. Die 6300 ist mir leider ein Tick zu teuer.
Nun möchte ich mir also die Alpha 6000 mit einem Objektiv gönnen. Sehr wahrscheinlich wird es das Kit-Objektiv. Das Zeiss finde ich einfach zu teuer.

Da ich momentan schon über eine kleine Ansammlung an Objektiven verfüge, wäre es für mich interessant ob ich diese auch an der Sony nutzen könnte.
Mittels einem Adapter.
Zu meinen Objektiven zählt das 50mm Canon, 55-250mm Canon, 16mm Walimex, 17-50mm Sigma.
Kann mir denn jemand einen Adapter empfehlen, der genau für mein Vorhaben passt?
Das heißt also ich benötige einen Adapter von EF-S Objektiven auf E-Mount, richtig?
Leider erschlägt mich die Suche nach einem passenden Adapter jedes mal. Ich komme da irgendwie nicht klar.

Vielleicht hat ja jemand passende Tipps aus eigener Erfahrung für mich?!

screwdriver 31.01.2017 15:49

Deine Stichworte heißen

Metabones
Sigma MC11
COMMLITE


In preislicher und qualitativer Reihenfolge.
Mit Einschränkungen in der Funktion und Geschwindigkeit des Autofokus ist zu rechnen.

Mundi 31.01.2017 15:51

Herzlich willkommen im Forum.
EF-S Objektive an das Sony E System zu adaptieren ist schwierig, da die meisten Adapter nur EF untestützen. Ich habe es mit dem Commlite versucht, aber ohne Erfolg mit dem AF. Der Sigma MC-11 erlaubt nur EF. Vielleicht gibt es einen Metabones. Aber die kenne ich nicht.
Die a6000 ist nicht die ideale Kamera, um zu adapieren, besser ist die a6300 für den AF.

masjess 31.01.2017 16:39

Mh Shit, hab mir sowas schon gedacht. Den AF hätte ich schon gerne.
Würde also heißen am sinnvollsten sind e-mount objektive.
Hab gedacht ich könnte wenigstens Geld mit den Objektiven sparen und meine vorhandenen nutzen

loewe60bb 31.01.2017 17:25

Zitat:

Nun möchte ich mir also die Alpha 6000 mit einem Objektiv gönnen. Sehr wahrscheinlich wird es das Kit-Objektiv.
Das Kit- Objektiv (in nehme an das SELP 16-50) wäre zumindest schön kompakt, da Du ja etwas kleines zum Wandern bzw. für unterwegs haben willst.

Das genannte Objektiv ist nicht besonderes, sowohl optisch als auch haptisch.
Wie gesagt nichts besonderes aber ganz brauchbar.

Ansonsten wäre das Zeiss 16-70/4 auch noch ein relativ kompakter Allrounder mit guter Bildqualität, aber halt ziemlich teuer.

Ich fürchte, dass alle Adapter- Lösungen den grössten Teil des Kompaktheit- Vorteils wieder "auffressen" werden.
Also vermutlich ist die Objektiv- Kamera- Kombi dann nur unwesentlich leichter/ kleiner als Deine CANON.

Aber wenn es nur als Ergänzungs- Kamera für unterwegs sein soll, Kompaktheit gefragt ist und Objektive nicht unbedingt gewechselt werden sollen, dann könntest Du ja vielleicht mal eine SONY RX 100 in Erwägung ziehen.
Oder natürlich eine ähnliche Cam anderer Hersteller.

Grüsse aus Regensburg, Bernhard

masjess 31.01.2017 17:41

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1889387)
Das Kit- Objektiv (in nehme an das SELP 16-50) wäre zumindest schön kompakt, da Du ja etwas kleines zum Wandern bzw. für unterwegs haben willst.

Das genannte Objektiv ist nicht besonderes, sowohl optisch als auch haptisch.
Wie gesagt nichts besonderes aber ganz brauchbar.

Ansonsten wäre das Zeiss 16-70/4 auch noch ein relativ kompakter Allrounder mit guter Bildqualität, aber halt ziemlich teuer.

Ich fürchte, dass alle Adapter- Lösungen den grössten Teil des Kompaktheit- Vorteils wieder "auffressen" werden.
Also vermutlich ist die Objektiv- Kamera- Kombi dann nur unwesentlich leichter/ kleiner als Deine CANON.
Aber wenn es nur als Ergänzungs- Kamera für unterwegs sein soll, Kompaktheit gefragt ist und Objektive nicht unbedingt gewechselt werden sollen, dann könntest Du ja vielleicht mal eine SONY RX 100 in Erwägung ziehen.
Oder natürlich eine ähnliche Cam anderer Hersteller.

Grüsse aus Regensburg, Bernhard



Ja, das stimmt schon, die Kompaktheit der Kamera wäre mit meinen Objektiven dahin.
Für unterwegs (bei Wanderungen etc.) habe ich mit Sicherheit auch nur das Kit-Objektiv dran. Für die Urlaubsbilder unterwegs reicht das auf jeden Fall.
Es wäre halt cool wenn ich z.B. Abends irgendwo im Urlaub noch einen coolen Spot zum fotografieren finde und ich dann auf meine Objektive zurück greifen könnte, die teilweise recht lichtstark sind.

nex69 31.01.2017 17:43

Zitat:

Zitat von masjess (Beitrag 1889338)
Zu meinen Objektiven zählt das 50mm Canon, 55-250mm Canon, 16mm Walimex, 17-50mm Sigma.
Kann mir denn jemand einen Adapter empfehlen, der genau für mein Vorhaben passt?


Das 50er wird ja ein EF und kein EF-S Objektiv sein nehme ich an? Welches 50er genau? Das 16er Walimex ist eh manuell. Richtig? Also mit dem MC-11 kein Problem. Das 17-50 Sigma funktioniert wie ein Canon Objektiv am MC-11. Es wird von Sigma auch nicht offiziell unterstützt. Das 55-250 weiss ich nicht. Deshalb A6300 und nicht 6000 wenn du einen brauchbaren AF haben willst. Auf Youtube bei Castle Camera gibt es ein Video wo diverse Canon, Tamron und Sigma Objektive mit dem MC-11 getestet werden.

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1889345)
Der Sigma MC-11 erlaubt nur EF.

Woher hast du die Info? Habe ich noch nie gelesen. Ganz offiziell unterstützt er ja eh nur die Sigma Objektive der neuen drei Baureihen. Inoffiziell funktioniert aber so ziemlich jedes Canon Objektiv mit EF Mount. EF-S weiss ich nicht aber ich habe noch nichts gegenteiliges gelesen.

janny 31.01.2017 17:52

vielleicht wäre dieser etwas für dich
http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...ng::12167.html

kann aber nichts dazu sagen :(

screwdriver 31.01.2017 18:15

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1889345)
... Ich habe es mit dem Commlite versucht, aber ohne Erfolg mit dem AF. Der Sigma MC-11 erlaubt nur EF.

@masjess:

Ich habe selber 2 Commlite und ein Dritter ist in der Pipeline.
Die "fressen" mechanisch problemlos auch EF-S- Objektive.
Ich adaptiere aktuell 2x EF-S 55-250 und ein Tokina 12-24.
Mit einem Sigma 10-20 ging es genauso.
Alles APSC-Objektive...

Mein Tamron 28-270 spinnt allerdings im Videomodus wenn sich die Blendeneinstellung während der Aufnahme ändert.
Ich brauche den Adapter nur für die Blendeneinstellung, die bei den Canon-Objektiven leider nur elektrisch funktoniert.
Tatsächlich ist der AF mit dem CommLite mindestens lahm.

Andererseite vermisse ich den nicht, weil ich zielgenauer und sehr schnell - dank Fokuslupe und Peaking - manuell fokussiere. Das macht mit den spiegellosen Sonykameras richtig Spass.
Der Commlite kostet keine 60 EUR mehr als Neuware.
Gönn die den Spass und probier es einfach aus.
Evtl. findest du ja auch gefallen am manuellen Fokussieren. :-)

masjess 01.02.2017 09:14

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1889395)
Das 50er wird ja ein EF und kein EF-S Objektiv sein nehme ich an? Welches 50er genau? Das 16er Walimex ist eh manuell. Richtig? Also mit dem MC-11 kein Problem. Das 17-50 Sigma funktioniert wie ein Canon Objektiv am MC-11. Es wird von Sigma auch nicht offiziell unterstützt. Das 55-250 weiss ich nicht. Deshalb A6300 und nicht 6000 wenn du einen brauchbaren AF haben willst. Auf Youtube bei Castle Camera gibt es ein Video wo diverse Canon, Tamron und Sigma Objektive mit dem MC-11 getestet werden.

Richtig, das 50er ist ein EF Objektiv. Es ist das 50mm f1,8 und das 16mm Samyang hat keinen Autofokus. Gehe ich nach den Daten tendiere ich sowieso zu der A6300. Jedoch ist mir die Kamera wirklich bissel zu teuer. Würde ich dann noch Objektive und Zubehör dazu bestellen lande ich Ruck Zuck irgendwo bei 1600 - 1800.- €. Für die Zweitcam ist mir das zu viel.

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 1889399)
vielleicht wäre dieser etwas für dich
http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...ng::12167.html

kann aber nichts dazu sagen :(

Danke für den Tipp! Ich werde die angegebenen Adapter mal vergleichen.


Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1889408)
@masjess:

Ich habe selber 2 Commlite und ein Dritter ist in der Pipeline.
Die "fressen" mechanisch problemlos auch EF-S- Objektive.
Ich adaptiere aktuell 2x EF-S 55-250 und ein Tokina 12-24.
Mit einem Sigma 10-20 ging es genauso.
Alles APSC-Objektive...

Mein Tamron 28-270 spinnt allerdings im Videomodus wenn sich die Blendeneinstellung während der Aufnahme ändert.
Ich brauche den Adapter nur für die Blendeneinstellung, die bei den Canon-Objektiven leider nur elektrisch funktoniert.
Tatsächlich ist der AF mit dem CommLite mindestens lahm.

Andererseite vermisse ich den nicht, weil ich zielgenauer und sehr schnell - dank Fokuslupe und Peaking - manuell fokussiere. Das macht mit den spiegellosen Sonykameras richtig Spass.
Der Commlite kostet keine 60 EUR mehr als Neuware.
Gönn die den Spass und probier es einfach aus.
Evtl. findest du ja auch gefallen am manuellen Fokussieren. :-)


Ich denke so wird es auch kommen, das ich den Commlite mal bestelle und ausprobiere. Zurück schicken kann ich ihn ja immer noch.

Vielen Dank an dieser Stelle schonmal an euch für die schnellen Antworten !! :top:
Werde das Forum lesend begleiten und versuche mal in das Sony System einzutauchen. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.