SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   2x Godox TT685s - Welchen Wireless Modus ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176556)

Leofanie 20.01.2017 16:02

2x Godox TT685s - Welchen Wireless Modus ?
 
Hi,

erstmal möchte ich mir für das tolle Forum bedanken, welches mir schon einige Fragen beantworten konnte.

Über das Forum bin ich auf das Godox Blitzsystem aufmerksam geworden.
Habe mir jetzt 2x den Godox TT685s geholt und bin vollkommen begeistert :top:
Den Sender werde ich mir auch bald noch zulegen.

So jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage, nämlich die einzige Einstellung die ich noch nicht völlig verstanden habe (als Blitzneuling).

Ich habe auf dem Godox zwei verschiedene Funkmodi zu Auswahl:

1. CTRL+ = Bedienungsanleitung = Wireless optical Transmission / Kamera auf WL-Blitz stellen. Klingt für mich so, als wenn die Sony-Blitz-Einstellungen durch Vorblitz-Codes auf die Slave-Blitzgeräte übertragen werden.

2. Funk-TTL = Bedienungsanleitung = Radio (2.4G) Transmission. Klingt für mich so, als wenn hierbei die TTL-Einstellungen nicht durch Vorblitze, sondern durch Funk auf die Slave-Blitzgeräte übertragen werden.

Für mich als Laie klingt das jetzt so, als wenn ich lediglich den Funk-TTL-Mode brauche. Ich sehe für mich keinen Vorteil im CTRL+-Modus. Ist das richtig ? Oder brauche ich den nur, wenn ich Original-Sony-Blitze mitzünden möchte ?

Also welchen Modus sollte ich wann nehmen ? Vielen Dank :)

nex69 20.01.2017 16:54

Hallo und willkommen,

Zitat:

Zitat von Leofanie (Beitrag 1886278)
Für mich als Laie klingt das jetzt so, als wenn ich lediglich den Funk-TTL-Mode brauche. Ich sehe für mich keinen Vorteil im CTRL+-Modus. Ist das richtig ?

Das siehst du genau richtig.

Ravus 20.01.2017 17:32

Moin Moin,

Bei CTRL1+ wird der Slave-Blitz über das optische Sony/Minolta-Blitzprotokoll angesteuert - und zwar über das neue (es gibt zwei). Damit kannst du dann auch Blitze anderer Hersteller ansteuern, die dieses Protokoll verstehen (original Sony, Metz...)

Bei Funk-TTL wird beim Ansteuern des Slave-Blitzes der zuverlässigere weg über ein Godox-Internes Funkprotokoll genommen. Nachteil ist das du damit nur kompatible Blitze (Godox, Neewer und Konsorten) ansteuern kannst - oder einen Empfänger benötigst, der zwar angekündigt ist, aber zur Zeit wohl noch nicht erhältlich.

Wenn du nur Godox-Blitze hast würde ich Funk-TTL eindeutig bevorzugen.

Gruß
Norbert

edit Markennamen korrigiert.... :oops:

Leofanie 20.01.2017 18:26

Vielen herzlichen Dank :)
Damit wäre meine Frage komplett geklärt.:top:

meshua 20.01.2017 18:41

Zitat:

Zitat von Ravus (Beitrag 1886305)
(...) Newbeer...

16:32 ... und schon wieder Happy Hour? :P:cool::lol:

*SCNR* meshua

Ravus 20.01.2017 22:41

skål
:beer::beer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.