SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   ISO, Blende und Belichtungszeit mit Tamron Tele 600mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176448)

Hochwälderin 15.01.2017 17:57

ISO, Blende und Belichtungszeit mit Tamron Tele 600mm
 
Hallo liebe Forenmitglieder
,
gerade meldete ich mich hier im Forum an und las schon einige hilfreiche Beiträge zum Zusammenhang der im Betreff genannten Parameter. Auch kenne ich mich ein wenig mit der Sony Alpha 6000 und der Alpha 57 aus, die ich bisher nur mit den Kit-Objektiven ( Sony 6000 ) bzw. dem Tamron 70-300 Tele benutzte ( siehe meine Fotos in der Galerie ).

Meine Lieblingsthemen sind Tiere, Makro und Sonnenauf- und Untergänge.

Kürzlich kauften wir uns das Tamron Teleobjektiv 150 - 600mm, mit dem ich jetzt übe, indem ich kleine, hibbelige Singvögel wie Meisen und Sperlinge an der Winterfütterung fotografiere. Die Entfernung zum Vogelhaus beträgt ca. 10 m, oft muss ich durch die Fensterscheibe fotografieren, da die Vögel wegen des nahen Waldes sehr ängstlich sind ( Elstern machen regelmäßig Jagd auf die Singvögel ). Auch erschwerend ist die Hecke direkt hinter dem Vogelhaus, die als Deckung für die Vögel dient und innerhalb derer die Lichtverhältnisse viel dunkler sind als auf dem Holzstoß mit dem Vogelhaus darauf.

Ich habe schon viel mit der 600er Brennweite des Tamrons mit manuellem Modus versucht, ISO stellte ich meist relativ hoch trotz der Rauschgefahr, weil es sonst zu dunkel für die innerhalb der Hecke sitzenden Tiere ist, Verschlusszeit muss sehr kurz sein, weil ich sonst nur verwackelte Aufnahmen bei den keine Sekunde still sitzenden Meisen bekomme - ja und die Blende, die kriege ich im manuellen Modus nicht unter 6, wenn ich mit ISO 1200 oder 800 und Verschlusszeiten von 1/1250 bis 1/2000 knipse - kann ich die Blende irgendwie anders manuell beeinflussen als mit der gedrückten AEL-Taste und dem Drehrad ???

Was kann ich besser machen oder anders ? Momentan liegt Schnee um das Vogelhaus, dahinter ist die Hecke dunkel - wie bekomme ich totzdem gute Bilder bei beiden Lichtverhältnissen ?

Bin dankbar für alle Tipps und Entschuldigung, dass ich mit einem so banalen Thema daher komme!

Liebe Grüße,
die Hochwälderin

meshua 15.01.2017 18:31

Guten Abend Hochwälderin,

Zitat:

Zitat von Hochwälderin (Beitrag 1884911)
(...)
Was kann ich besser machen oder anders ? Momentan liegt Schnee um das Vogelhaus, dahinter ist die Hecke dunkel - wie bekomme ich totzdem gute Bilder bei beiden Lichtverhältnissen ?

Die "richtige" Belichtung wird grundsätzlich durch drei Variablen bestimmt: Blende, Verschlußzeit und ISO.
  1. Die größte Blende ist durch die Objektivkonstruktion vorgegeben. Weiter öffnen geht somit nicht.
  2. Die Verschlußzeit ist dir durch die Vögel/Flügelschläge auch mehr oder weniger vordiktiert (1/500s und kürzer)
  3. Lediglich die ISO kannst du in deiner Situation als einzigste Größe wirklich frei wählen.
Du kannst die Kamera auf ein Stativ setzen, um deren eigene Bewegungen zu minimieren - und mit den Belichtungszeiten experimentieren (ab 1/500s und immer kürzer werden: 1/750s -> 1/1000s -> ...) - und dabei gleichzeitig die ISO erhöhen. Achte dabei auch auf die "Belichtungswaage" am unteren Bildrand des Suchers (-2...-1...0...1...2): der Balken auf "0" bedeutet, die Kamera bewertet das Bild als korrekt belichtet.

Die dunkle Hecke im Hintergrund ist eigentlich gut, da sie nur Hintergrund ist und dabei getrost unterbelichtet werden kann. Wichtig ist die korrekte Belichtung deines Hauptmotivs: die Vögel und eventuell das Vogelhaus. Konzentriere dich allein darauf. Nutze die Spot-Belichtungsmessung deiner Kamera, um nur den kleinen Bereich mit dem Vogel anzumessen (Belichtungswaage nutzen!). Und merke: Das Auge wird immer zum hellsten Bereich im Bild geführt. :top:

Viele Grüße, meshua

hlenz 15.01.2017 18:34

Hallo,

bei 600mm hat das Tamron keine größere Blende, das ist technisch bedingt. Da kannst du auch durch Tricks nichts dran ändern, nur die anderen Parameter ausreizen. :)

Ronat 15.01.2017 19:35

Also da haeng ich mich mal dran und lese mit. Ich habe die A57 und das Tamron SP 150-600 F5-6.3. Mehr Info ist immer gut :)

Hochwälderin 15.01.2017 19:41

Danke für eure Antworten, jetzt bin ich ein Stückchen schlauer
 
Hallo,

vielen Dank, eure Antworten helfen mir echt schon weiter ! Ich werde dann mal weiter auf der Lauer nach den Piepmätzen liegen und bald hier Fotos einstellen und derweil mit den gegebenen Parametern experimentieren.
Ehrlich, da ist es wesentlich einfacher, Elefanten und Büffel , Bisons und Wapitis zu fotografieren als diese Hibbelvögel !
LG, die Hochwälderin

PS : Ich habe die Kamera auf einem Stativ momtiert , muss aber trotzdem mit dem Teil in Bewegung bleiben, nur starres Ausrichten auf das Vogelhaus bringt gar nichts, denn die Vögel sind überall bis in den höchsten Zweigen in den Hecken und rund um das Futterhäuschen. Es ist echt leichter, größeres Wild als Motiv zu haben. Mein bisher bestes und seltenstes Motiv war kein Löwe oder Bär, sondern eine Wildkatze, der ich auf ca. 4 m Entfernung in die hellblauen Augen schaute - nur ca. 3 km von meinem Zuhause entfernt.

kiwi05 15.01.2017 19:44

Ich habe mir gerade das Bild vom Bow Lake und dann die Exifs betrachtet.
Da scheint es, unabhängig vom 150-600mm Tamron, doch noch einiges an Klärungsbedarf bei Blende, Belichtungszeit und ISO zu geben:
Für ein Schönwettermotiv ist ISO1600, 1/3200s und f/13 schon eine ungewöhnliche Wahl.

osage66 15.01.2017 19:46

Zitat:

oft muss ich durch die Fensterscheibe fotografieren
Das muss unbedingt weg!:top:
Das bringt Qualtitätsverlust.....:flop:

BadMan 15.01.2017 19:46

Kein Bild zum Besprechen -> falsche Rubrik -> Schubs

Hochwälderin 16.01.2017 15:43

@ kiwi 05 - ungewöhnliche Wahl
 
Hallo,
oh, das war mir beim " Abdrücken " gar nicht bewusst. Die Sony 6000 hatte ich in Kanada selten im manuellen Modus eingestellt, meistens auf Stellung Automatik. Ich denke, das Foto ist trotzdem ansehnlich - oder ?
Gruß und danke für deinen Hinweis,
die Hochwälderin

Hochwälderin 16.01.2017 15:46

@ osage66 - durch Fensterscheibe fotografieren
 
Hallo,
du hast absolut recht, aber sobald ich ein Fenster öffne, sind die Vögel weg und kommen nicht wieder, bis es geschlossen ist.
Ich spare derzeit auf ein Tarnzelt, das ich auch sonst draußen nutzen kann.
Hast du einen besseren Rat ?
Gruß,
die Hochwälderin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.