SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Fotografieren im Theater (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17595)

maxemil 05.05.2005 17:41

Fotografieren im Theater
 
Gaaanz neu im Forum und Anfängerin mit der D7D braucht Hilfe für eine echte Herausforderung
Ich muss Fotos von einer Theatervorstellung machen und habe nur wenig Zeit, mich auf die 7D einzustellen. Als Objektiv stehen ein Minolta AF 17-35/2.8-4 und ein Sigma APO 70-200/F2.8EX zur Verfügung. Blitz geht natürlich nich und wegen der Platzverhältnisse nur ein Einbeinstativ.

Wichtigste Frage an die Experten: RAW oder nicht RAW? Wenn besser JPEG - wieviel ISO? Vorsichtshalber alles auf Automatik? Oder gibt's sonst heiße Tipps? Das Theater selbst ist klein, es ist ein Einfraustück und ich kann ziemlich dicht an die Bühne.

... und nicht gleich erschlagen, weil ich mich als Newcomerin mit dem guten Stück gleich so etwas traue - ich muss Und jetzt hoffe ich auf ein paar Tipps, damit's nicht total schief geht.

Und ansonsten bin ich gerade noch dabei zu entdecken, was das board so zu bieten hat :) :)

maxemil freut sich auf Antworten :!:

Jerichos 05.05.2005 17:54

Re: Fotografieren im Theater
 
Erstmal Willkommen im Forum. ;)

Zitat:

Zitat von maxemil
Als Objektiv stehen ein Minolta AF 17-35/2.8-4 und ein Sigma APO 70-200/F2.8EX zur Verfügung. Blitz geht natürlich nich und wegen der Platzverhältnisse nur ein Einbeinstativ.

Schonmal keine schlechten Objektive. Ich würde das 70-200 bevorzugen, da es auch mit F2.8 brauchbare Bilder liefert. Das 17-35 würd ich dann im Nahbereich direkt an der Bühne einsetzen. Wenn´s geht 1 oder 2 mal Abblenden.

Zitat:

Zitat von maxemil
Wichtigste Frage an die Experten: RAW oder nicht RAW? Wenn besser JPEG - wieviel ISO? Vorsichtshalber alles auf Automatik? Oder gibt's sonst heiße Tipps? Das Theater selbst ist klein, es ist ein Einfraustück und ich kann ziemlich dicht an die Bühne.

Eindeutig RAW. Gerade wenn Du die D7D noch nicht im Griff hast und nicht genau weißt, mit welchen Weißabgleicheinstellungen Du fotografieren musst, bietet Dir RAW da wesentlich mehr Spielraum. Du kannst Dich primär aufs Fotografieren konzentieren.
ISO bis 800 sind absolut kein Thema, bei ISO1600 würd ich nachher definitiv entrauschen (vorher nur wenn´s sein muss) und ISO3200 nur wenn´s absolut wirklich sein muss. Glaub aber nicht, dass es so dunkel sein wird, dass Du ISO3200 brauchst.
Würd im A-Modus (Belichtungsautomatik) fotografieren. So hast Du Einfluss auf die Blende und kannst immer soweit runtergehen wie möglich. Ich würd bei ~F4 bleiben, damit fährst Du sicher ganz gut. Außer beim 17-35 bei 35mm, da würd ich auf F5.6 gehen.
Generell gilt, dass Du den Kehrwert der Brennweite freihand halten kannst. Sprich arbeitest Du mit dem 70-200 beim 200mm, so hast Du einen Brennweite von 300mm, sprich Du kannst 1/300 eigentlich nicht verwackeln. Das Einbein und der AntiShake helfen Dir dabei aber noch ordentlich. Ich hab z.B. noch brauchbare Ergebnisse mit 1/90 bei 450mm erzielen können mit Einbein und AS. Vergiss aber nicht, dass der AS nicht gegen Bewegungsunschärfen hilft.
So, wenn Du jetzt siehst, dass Du mit den eingestellten ISOs und den offenen Blenden schon fast wieder zu hell bist, kannst entweder noch weiter abblenden, was beim Weitwinkelzoom wohl für noch mehr Schärfe sorgt oder Du kannst die ISO verringern. An den zwei Parametern würd ich spielen.

Hab ich was vergessen?
Achja, viel Spaß im Forum. ;)

EDIT:
Hast Du evtl. die Möglichkeit bei einer Probe anwesend zu sein? Wenn ja, dann könntest Du Dich schonmal auf die Lichtverhältnisse einstellen bzw. auch geeignete Positionen suchen.
Ich würd mit dem 70-200 bei ISO800 und F4 anfangen und dann die Belichtungszeit mir angucken.

EDIT2:
Da es ja nicht primär um die D7D geht, sondern um Fotografiertipps schubbs ich den Beitrag mal rüber in die Bildgestaltung. ;)

maxemil 05.05.2005 18:43

Merci für's erste
 
:) Geht ja wirklich fix hier im Forum - danke für die erste Antwort :!:
Probenteilnahme geht leider nicht mehr, aber ich werde jetzt mal mit einem Scheinwerfer und Schaufensterpuppen probieren - für die Enternung reicht ja ein durchschnittliches Wohnzimmer ;)

Und dann frag' ich wieder, wenn (sicher) nötig...
Na dann - (noch) mutig an den Sucher...
maxemil

Jerichos 05.05.2005 19:15

Blöde Frage, hast Du denn überhaupt schonmal mit der D7D fotografiert oder ist das der allererste Einsatz?
Noch ne Frage, drück man die "Menü" Taste und danach dann die |O| Taste. Welche Firmware wird Dir angezeigt?

Achja, hast Du eine Möglichkeit einen "Handlanger" zu arrangieren? Ich stell mir das grad so vor, Du hast das 70-200 fest auf dem Einbein mit der Stativschelle montiert. So damit kannst Du dann schnell auf das 17-35 wechseln. Hierfür wirst Du sicher kein Einbein benötigen. Nur wer hält nun das Einbein mitsamt dem 70-200?
Wär sicher hilfreich, wenn Dir da einer zur Seite stehen könnte. ;)

maxemil 05.05.2005 21:58

Ist gar keine blöde Frage :? Ich habe die 7D seit wenigen Tagen zur Verfügung und mach mich gerade schlau mit Handbuch und Probieren (noch mit dürftigen Ergebnissen). Aber ich kann halt nur bedingt mit Scheinwerfern und Figuren oder Personen versuchen, so was wie eine Theatersituation nachzustellen. :cry:
Ich kann aber in den nächsten Tagen noch jede Menge Tipps ausprobieren - man gönnt sich ja sonst nichts...
Und hier die Info zur Software: 1.10e sagt das Display. Gibt's da noch was upzudaten?

Weiterhin für Tipps dankt
maxemil

Jerichos 05.05.2005 22:05

Zitat:

Zitat von maxemil
Ist gar keine blöde Frage :? Ich habe die 7D seit wenigen Tagen zur Verfügung und mach mich gerade schlau mit Handbuch und Probieren (noch mit dürftigen Ergebnissen).

Du hast die Kamera also nur gestellt bekommen, oder wie muss ich den Ausdruck "zur Verfügung" verstehen?
Bitte nicht falsch auffassen, wie gut sind denn Deine Kenntnisse in Sachen analoger/digitaler Fotografie?
Die Lichtverhältnisse auf der Bühne wirst sicher nicht nachstellen können. Ich würd einfach frühzeitig anwesend sein und dann die Verhältnisse checken. Um welche Art von Theater handelt es sich denn? Man könnte daraus evtl. folgern wie gut die Lichtverhältnisse sein werden.

Zitat:

Zitat von maxemil
Und hier die Info zur Software: 1.10e sagt das Display. Gibt's da noch was upzudaten?

Sehr gut. Ist die aktuelle Version und Deine Kamera ist damit in bester Verfassung. ;)

Zitat:

Zitat von maxemil
Weiterhin für Tipps dankt

Nur her mit Fragen, wenn Du noch welche hast. Wir helfen Dir gern. :top:

maxemil 06.05.2005 10:20

Richtig, Kamera ist gestellt und meine Erfahrungen eher dürftig, zumindest was den Umgang mit hochkarätigem Gerät angeht: also eher knipsen fürs Familienalbum als fotografiern ;) z.B. analog Rollei 35T, Pentax Espio 140, digital Canon PowerShot S50. Also: wenig Einstellmöglichkeiten, keine Wechselobjektive. Aber ich gehöre zu denen,
die gerade wegen der Digitalisierung jetzt Blut :twisted: geleckt haben (eingeschworene Macianerin).
Das Theater ist das Stuttgarter Figurentheater, die Vorstellung die Premiere einer jungen Figurenspielerin, die dringend Fotos für die eigene PR braucht, sich aber wirklich gar nix leisten kann - außer netten Menschen, die ihr nach Kräften mit ihrem Equipment helfen wollen ;)
Ich habe inzwischen drinnen und draußen erste 7D Serien geschossen (kleines Objektiv), die Ergebnisse sind bisher vor allem was die Schärfe angeht nicht befriedigend, sprich: deutlich schlechter als mit meiner harmlosen kleinen Canon - auch nach PS-Bearbeitung. Jetzt fummle ich gerade an der Messmethode und der Fokussierung rum.
Konkret gefragt: eher Spotmessung für die Theatersituation mit nur einer Darstellerin? Und lieber automatisch fokussieren oder AF C (hat bei meinen Versuchen bisher die besten Ergebnisse gebracht). Vermutlich habe ich die Wechselwirkung zwischen Messmethode und Fokussierung noch nicht richtig begriffen...
Ich hoffe, es wird noch - auf jeden Fall werde ich jeden Tipp ausprobieren - digitales Üben kostet ja nichts und die Speicherkarte in dem Teil ist mit 2GB auch groß genug
:lol: grüßt maxemil

Jerichos 09.05.2005 09:05

Zitat:

Zitat von maxemil
Konkret gefragt: eher Spotmessung für die Theatersituation mit nur einer Darstellerin? Und lieber automatisch fokussieren oder AF C (hat bei meinen Versuchen bisher die besten Ergebnisse gebracht). Vermutlich habe ich die Wechselwirkung zwischen Messmethode und Fokussierung noch nicht richtig begriffen...

Welche Wechselwirkung?
Es gibt keine! Du kannst bei der D7D zwischen neun "punktuellen" Fokuspunkten entscheiden, sprich an jeder Ecke ein Punkt und einer in der Mitte oder Du fokussierst über das AF-Feld. Das Ganze ist aber unabhängig davon, welche Belichtungsmessmethode Du verwendest.
Ich würde Dir den mittlereren Fokuspunkt ans Herz legen (das ist meine Grundeinstellung und ich weiche davon nie ab) und AF-S. AF-C bringt Dir meiner Meinung nach so rein gar nichts. Schließlich fotografierst Du ja mehr oder weniger statische Objekte.

Warum Du aber bisher nicht zufriedenstellende Ergebnisse erzielt hast, ist mir unklar. Grundsätzlich gilt, die Ausgangsdaten einer DSLR sind erheblich weicher als die einer kleinen Knipse. Liegt daran, dass die Käuferschicht solcher kleinen Knipsen fertige Ergebnisse haben wollen, sprich geschärfte und teilweise von den Farben her völlig überzogenen Bilder. Die Daten einer DSLR sind grundsätzlich erstmal komplett anders. Du kannst aber über die eingebauten Filter die Bilder so verändern wie Du sie haben möchtest. Ist aber sehr gefährlich. Ich mach das lieber kontrolliert am PC nachher.

Wegen der Schärfe würd ich Dich einfach mal bitten ein unbearbeitetes Bild einzustellen (in der Galerie haben wir einen extra Bereich für sowas). Lediglich verkleinert. Vielleicht auch noch einen 100% Ausschnitt auf den fokussierten Bereich. So lässt sich wohl besser beurteilen, was Sache ist.
Belichtungsdaten (Zeit, Blende, ...) nicht vergessen.

maxemil 10.05.2005 23:45

Danke - ich gebe auch noch nicht auf :) Hab' gerade in der Galerie geguckt - viele schöne Fotos aber kein "Schuttabladeplatz" für Schrottteile wie meine ersten Versuche :oops: Ich würde von deinem Angebot, dir die unscharfen Teile mal anzugucken, gerne Gebrauch machen: Also wo genau lade ich sie hin, damit sie die normalen User nicht verscheuchen??? Und was die Größe angeht: einfach bikubisch in PS auf die erlaubte Größe runterrechnen? Da bleibt dann nicht mehr viel übrig - reicht das? Sieht auf meinem Monitor ziemlich dürftig aus.
Im Moment suche ich gerade ziemlich frustriert an der D7 nach dem Griff zum Wegschmeißen... Aber vielleicht warte ich damit noch ein bißchen - siehe oben :!:
Seufzend über so viel Hindernisse, zu schönen Bildern
grüßt maxemil

Jan 11.05.2005 06:29

Tipps zur D7D kann ich zwar keine geben, aber Du siehst ja, wie lebendig das Forum hier ist.
Vielleicht klappt es vor Deinem großen Abend, Dich zu einem Foto-Schnellkurs mit einem Forumsmitglied zu treffen. Vielleicht hat ja der ein oder andere Interesse an Theaterfotos und Du hast evtl. noch die ein oder andere Freikarte ...
Grüße, Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.