SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 135mm F1.8 ZA, Tubus wackelt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175579)

dinadan 09.12.2016 11:32

Sony 135mm F1.8 ZA, Tubus wackelt
 
Ich habe gestern ein gebrauchtes 1.8/135ZA aus dem Nachbarforum bekommen, leider hat der Fronttubus fast 1mm Spiel und klappert. Der Verkäufer findet das völlig normal und behauptet es sei innerhalb der normalen Toleranzen, ich hatte allerdings vor meinem Ausflug in den E-Mount bereits dieses Objektiv und mein damaliges Exemplar hatte keinerlei Spiel. Über die Suche habe ich herausgefunden, das dieses Problem häufiger auftritt und in der Garantiezeit bei Geissler behoben werden kann. Gibt es hier vielleicht Erfahrungswerte was passiert, wenn man das nicht einschickt? Kann der Fronttubus dann inkl. der Frontlinse komplett abfallen? Einen solchen Fall habe ich für das 16-80 Zeiss gefunden.

@monk 10.12.2016 12:26

eine Festbrennweite u ein Zoom ist schon ein Unterschied

an dem 135er sollte nichts wackeln u auch kein Spiel sein

anders als beim Zoom kann da aber nichts raus fallen da die Fokusierlinse innen sitzt

wo genau ist das Spiel ?

matti62 10.12.2016 13:02

ich würde bei Schuhmann anrufen und kurz nachfragen (vielleicht auch ein Video des Problems zuschicken). Je nach Ergebnis und Vertragsgestaltung kannst Du dann überlegen wie Du mit dem Kauf umgehst.

dinadan 10.12.2016 14:01

Zitat:

Zitat von @monk (Beitrag 1874490)
wo genau ist das Spiel ?

Der vordere Teil des Tubus, der auf den Fokusring folgt. Wenn ich dran ziehe, ist die Lücke zwischen Tubus und Fokusring ca. 1mm. Außerdem hat der Tubes etwas Spiel in Drehrichtung. Ich habe mich entschlossen, das Objektiv einzuschicken und werde hier berichten.

turboengine 10.12.2016 21:16

Das war bei meinem 135er auch und ich habe es kostenfrei auf Garantie reparieren lassen. Es ist ein bekannter Serienfehler.

http://www.dyxum.com/dforum/sony-zei...opic68485.html

Sony sollte die Kosten ohne Murren übernehmen. Es gibt eine Servicevorschrift dafür und es werden mehrere kleine Stücke Doppelklebeband verbaut.

Edit:

hier:

http://www.dyxum.com/dforum/zeiss-13...opic89023.html

http://www.pbase.com/pganzel/image/106703309

http://www.pbase.com/pganzel/image/106703324

zickezacke60 10.12.2016 21:44

Die Reparatur kostet ca. 250-300.-€ bei Geissler...Garantie hat so ein Objektiv auf keinen Fall mehr, da davon nur die Modelle aus der ersten Produktionszeit betroffen waren, soweit ich weiss...

turboengine 10.12.2016 23:22

Schon richtig, ich habe das auch recht schnell reparieren lassen. Aber für einen allseits wohlbekannten Konstruktionsfehler sollte ein namhafter Hersteller eine zeitlich unbegrenzte Kulanzregelung anbieten. Zumal die Reparatur in 15 Minuten erledigt ist. 250-300 EUR dafür ist reiner Nepp!

tempus fugit 13.12.2016 23:48

Ich finde es unglaublich, dass bei einem TOP-Objektiv wie dem 135z etwas wackelt und würde es als Käufer nicht akzeptieren. Eventuell Rückgabe angefragt?


Ich frage mittlerweile explizit vor jedem Objektivkauf ob irgendwelche Tuben wackeln oder Spiel haben.

Bei mit wackeln:
sal70400
sal1650 (nagelneu gekauft, anfangs wackelte nichts)
mino 11-18 (Wackeln wurde mit der Zeit immer schlimmer)

Alles mehr oder weniger Plasikderivate.
Ähnlich wie es bei den großen Möbelherstellern/Möbelhäusern
heutzutage gang und gäbe ist teure schickimicki Möbel aus beschi$$enem Pressspahn-Abfall-Holz zu vertickern. Paar mal den Schrank verschoben und schon fällt er auseinander. Erbärmlich.
Habe mir heute eine Garderobe aus einem 18mm Buchen-Leimholz gemacht.
Trotz vorgebohrten Löchern für die Schrauben schien es, als schraubte ich sie in Eisen.
Die Garderobe wird sicher 100 Jahre überdauern.

Es gab halt Zeiten, da wurden Sachen für die Ewigkeit gebaut.
Minolta 28-135:
Tubus fährt sehr weit raus sitzt aber bombenfest!

Und wenn ich dann eine FB Rokkor in die Hand nehme und am Butterweichen Fokusring drehe....:cool:

usch 14.12.2016 00:33

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1874630)
Das war bei meinem 135er auch und ich habe es kostenfrei auf Garantie reparieren lassen.

Dem Vernehmen nach hält es einmal repariert mit der Modifikation dann für die Ewigkeit, oder? Da hab ich ja Schwein gehabt, manchmal ist gebraucht gekauft besser als neu. :D

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1875870)
Habe mir heute eine Garderobe aus einem 18mm Buchen-Leimholz gemacht. …
Die Garderobe wird sicher 100 Jahre überdauern.

Dann weißt du ja, was du bei deinem nächsten Objektiv zu tun hast. ;)

turboengine 14.12.2016 02:08

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1875870)
Und wenn ich dann eine FB Rokkor in die Hand nehme und am Butterweichen Fokusring drehe....:cool:

Früher war auch mehr Lametta...
Du kannst noch so lange an Deinem Rokkor rumdrehen, ein scharfes Bild bekommst Du mit einer A-Mount Kamera damit nicht zustande.

Das 135er Zeiss sicher immer noch die beste A-Mount Optik die man kaufen kann, leider halt mit diesem doofen Serienfehler.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.