SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α99 II: Wireless Blitzen geht nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175514)

Ellersiek 06.12.2016 13:53

Wireless Blitzen geht nicht?
 
Ich starte mal einen neuen Versuch:):

Ich habe mal 'ne Frage zum Blitzen:
Bisher konnte ich an der A900 und der A77 mit meinem HVL-F20AM wireless den HVL-F58AM auslösen*.

Mit der A99II betreibe ich den 20er über den Adapter, da der Blitz ja noch den Minolta-Anschluss hat. Nur leider löst der 58er dabei nicht aus (wl habe ich an der Kamera und am Blitz natürlich eingestellt).

Geht das mit den "alten" Blitzen nicht mehr oder mache ich etwas falsch?

Mmmmh, laut der mhohner-Seite sollte es gehen.

Habe kurz mit Dörr gesprochen (von denen ist mein Blitzfußadapter): Im Adapter sitzt keine Elektronik. Quasi nur "Drähte" die die Minoltafußkontakte auf die Kontakte des MIS umleiten.


Hat vielleicht jemand von den A99II-Besitzern die Chance, das wireless-Blitzen zu testen?

Gruß
Ralf

*: 20er an die Kamera, Kamera auf WL gestellt, 58er auf WL, RMT, CTRL1, CH-1 gestellt - fertigt: Wireless funktioniert einwandfrei.

Windbreaker 06.12.2016 14:35

Ich hab's schon mal geschrieben: Ich erinnere mich daran, dass man den Slaveblitz einmalig an die Kamera stecken muss und für die WL Funktion einrichten. Danach zeigt der Blitz auch ohne Kamera seine WL Bereitschaft, indem das AF-Hilfslicht blinkt.

Tut das dein Blitz ? Ansonsten musst du mal googeln, wie man das einrichtet.

Ellersiek 06.12.2016 14:59

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1873188)
Ich hab's schon mal geschrieben: Ich erinnere mich daran, dass man den Slaveblitz einmalig an die Kamera stecken muss und für die WL Funktion einrichten. Danach zeigt der Blitz auch ohne Kamera seine WL Bereitschaft, indem das AF-Hilfslicht blinkt.

Tut das dein Blitz ? Ansonsten musst du mal googeln, wie man das einrichtet.

Ja, dass tut er, genauso wie im wl-Betrieb an der A900 und an der A77.
Hatte den Blitz auch an der A99II. Er funktioniert dort auch einwandfrei und blinkt, nachdem ich ihn von der Kamera entfernt habe und auf wl gestellt habe.

Gruß
Ralf

Windbreaker 06.12.2016 15:03

Ist das der originale Sony-Adapter ?

Ellersiek 06.12.2016 15:10

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1873193)
Ist das der originale Sony-Adapter ?

Ich zitiere mich mal selbst:):

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1873175)
...Habe kurz mit Dörr gesprochen (von denen ist mein Blitzfußadapter): Im Adapter sitzt keine Elektronik. Quasi nur "Drähte" die die Minoltafußkontakte auf die Kontakte des MIS umleiten.


Hat vielleicht jemand von den A99II-Besitzern die Chance, das wireless-Blitzen zu testen?...


Windbreaker 06.12.2016 15:11

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1873196)
Ich zitiere mich mal selbst:):

Sorry , überlesen.

Ellersiek 06.12.2016 15:12

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1873197)
Sorry , überlesen.

Kein Problem - dass ich auch recht gut.

Gruß
Ralf

steve.hatton 06.12.2016 15:13

Kurz zum Procedere:

Kamera Flash auf Wireless stellen.

Blitz aufstecken und kurz den Auslöser bestätigen (Af-Punkt).

Blitz abnehmen.

Kamera seht nun auf WL und der Blitz ebenso.

Danach müsste alles funktionieren.

So zumindest bei meiner A77II.

ACHTUNG: Ich hatte mit dem Minolta HS5600 (sollte bei jedem anderen an Sony funktionstüchtigen Blitz ähnlich sein) das Problem, dass der Adapter verbleibend an der Kamera oder am Blitz (das weiß ich leider nicht mehr) diesen Vorgang behindert hat !!!

Also Adapter entfernen, ich vermute der Blitz dachte immer noch er steckt auf der Kamera, bzw. die Kamera mit Adapter dachte es steckt noch ein Blitz drauf, je nachdem wo der Adapter dran war - Folge WL sinnlos, also nicht aktiviert !

Ellersiek 06.12.2016 15:37

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1873199)
...und der Blitz ebenso...

Das tut der Blitz nach dem Abnehmen (egal ob mit oder ohne Adapter) in der Tat nicht, ich stelle den Blitz selbst auf WL.

Aber ich befürchte, ich werde auf einen A99II-Tester warten müssen. Den Fremdadapter habe ich natürlich im Verdacht, aber mangels Alternativen kann ich (z.Zt.) nicht anders testen.

Danke und Gruß
Ralf

DonFredo 06.12.2016 15:47

Hi Ralf,

wenn Du Dich bis zum Abend gedulden kannst, dann teste ich mal mit dem Original-Sony-Adapter und der Kombi 20 (alt) und 58 (alt).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.