SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Bunte Windräder? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175333)

chefboss 29.11.2016 02:47

Bunte Windräder?
 
In dieser Studie tötet ein Windrad 20 Vögel/Jahr.

http://www.20min.ch/wissen/news/story/20097139

Vieleicht sollte man die Windräder bunt gestalten, wie in dieser Studie bei Katzen, welche die Vögel wohl merklich stärker dezimieren:

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/27050050

Dazu kommen noch Pestizide, Umweltverschmutzung ... welche die Vogelzahl minimieren.
Rotten wir allmählich unsere Dinosaurier aus?

Nur so als Denkanstoss. Gruss, frank

milex 29.11.2016 07:01

Das hört sich schon nach viel an, aber mir fehlen bei solchen Statistiken immer Vergleiche.
Wieviele Vögel werden durch Flugzeuge getötet, wieviele Tiere sterben nach Kollision mit einer Glasscheibe eines Hochhauses/Wolkenkratzer...
Irgendwo hatte ich mal gelesen das manche Zugvögel ihre Routen auch änderten, da sie normalerweise durch einen Windpark flogen, das wird ja leider nicht aufgegriffen.
Irgendwoher brauchen wir ja all die Energie, welche allerdings die "naturfreundlichste" ist, lässt sich nur schwer beurteilen.
Ich möchte das Ganze nicht verharmlosen, es is wirklich schade um jedes Tier das durch Eingriffe in die Natur sterben muss. Aber wer weiß vielleicht sterben durch Windräder weitaus weniger Tiere als durch alle die anderen Energieerzeuger...

TONI_B 29.11.2016 07:27

Ingo hat hier schon einige Male erklärt, dass durch die Hauskatzen schon zig Vogelarten mehr oder weniger ausgerottet wurden. Da sind diese 20 Vögel pro Jahr und Windrad wirklich vernachlässigbar.

kilosierra 29.11.2016 07:37

Und wieviele Bruten werden durch land- und forstwirtschaftliche Altivitäten zerstört.
Wieviele Vögel werden Opfer des Strassenverkehrs?
Wieviele sind in Tschernobyl und Fukushime gestorben?

Nicht die Windräder sind schuld, sondern unsere energiehungrige Lebensweise.

Nur eine nicht verbrauchte Kilowattstunde ist eine saubere Kilowattstunde.

Ich schalte jetzt aus ... und gehe Autofahren. :crazy:
Leider auch über Vögel, ich bremse aber auch für kleine Vögel. :D

LG Kerstin

About Schmidt 29.11.2016 08:03

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 1870874)
Und wieviele Bruten werden durch land- und forstwirtschaftliche Altivitäten zerstört.
Wieviele Vögel werden Opfer des Strassenverkehrs?
Wieviele sind in Tschernobyl und Fukushime gestorben?

Nicht die Windräder sind schuld, sondern unsere energiehungrige Lebensweise.

Nur eine nicht verbrauchte Kilowattstunde ist eine saubere Kilowattstunde.

Ich schalte jetzt aus ... und gehe Autofahren. :crazy:
Leider auch über Vögel, ich bremse aber auch für kleine Vögel. :D

LG Kerstin

Vor allem wird die Atomkraft noch über Jahrtausende hinweg Lebewesen aller Art töten. Zudem werden in südlichen Ländern gewiss mehr Singvögel in Netzen gefangen und gegessen, wie alle Windräder der Welt erschlagen können.

Was ich viel schlimmer finde ist, dass man sich in Ländern wie der Schweiz gegen die vorzeitige Abschaltung von Atomkraftwerken entscheidet, weil die Grundversorgung nicht gewährleistet sei. Hätte man rechtzeitig die Möglichkeit der Wasserkraftwerke genutzt, bräuchte man nun überhaupt kein Atomkraftwerk mehr.
Da wird allgemein viel zu kurzfristig gedacht. Und jeder, der gegen Windkraft ist, möge mir doch bitte eine saubere Alternative nennen. Natürlich ist sparen eine Alternative. So habe ich unseren Verbrauch durch LED, Sparpumpen bei der Heizung, neue Geschirrspüler, Kühlschrank und Waschmaschine um 1500 KW/h gesenkt. Doch hier ist auch die Industrie und nicht nur der Privatmann gefragt.

Gruß Wolfgang

dey 29.11.2016 09:41

Ich halte 20 Vögel/ Windrad/ Jahr nicht gerade für viel.

Bei bunt hört der Spass für viele wahrscheinlich auf, da Windräder schlicht unsichtbar und geräuschlos zu sein haben. Ich fände bunt auf freiwilliger Basis in jedem Fall einen Versuch wert, da sicherlich interessante Objekte entstehen würden und damit vielleicht auch die Akzeptanz erhöht wird.

Die bunten Katzenhalsbänder sind supi! :D

cbv 29.11.2016 10:34

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1870898)
Bei bunt hört der Spass für viele wahrscheinlich auf, da Windräder schlicht unsichtbar und geräuschlos zu sein haben. Ich fände bunt auf freiwilliger Basis in jedem Fall einen Versuch wert, da sicherlich interessante Objekte entstehen würden und damit vielleicht auch die Akzeptanz erhöht wird.

Vögel haben mehr Farbrezeptoren, als Menschen. Da müsste sich also etwas machen lassen, dass es zwar für Vögel bunt, für Menschen aber eher unscheinbar wirkt.

Andererseits sind auch Vögel (meines Wissens) mit beginnender Dämmerung farbenblind...

conradvassmann 29.11.2016 10:39

Tiere sind in unserer "überkultivierten" Natur leider zu einer Art Straßen-, nein besser Landschaftsteilnehmer degradiert geworden, die sich am Besten noch gefälligst an unsere Regeln halten sollten.

About Schmidt 29.11.2016 11:09

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1870915)
Vögel haben mehr Farbrezeptoren, als Menschen. Da müsste sich also etwas machen lassen, dass es zwar für Vögel bunt, für Menschen aber eher unscheinbar wirkt.

Andererseits sind auch Vögel (meines Wissens) mit beginnender Dämmerung farbenblind...

Da gibt es sicherlich Möglichkeiten.

Zitat:

Zitat von conradvassmann (Beitrag 1870919)
Tiere sind in unserer "überkultivierten" Natur leider zu einer Art Straßen-, nein besser Landschaftsteilnehmer degradiert geworden, die sich am Besten noch gefälligst an unsere Regeln halten sollten.

Nun ja, sicherlich hast du mit deiner absichtlich überspitzen Darstellung nicht ganz unrecht. Die Frage ist aber, was sind die Alternativen. Oder würdest du, damit ein Hausrotschwanz nicht vom Windkraftwerk erschlagen wird, auf Fernsehen, Computer und Heizung verzichten? Sicher nicht.

Ich denke, da gibt es viel schwerwiegendere Dinge, um die man sich dringendst kümmern müsste. Es sei nur daran erinnert, dass die Weltklimakonferenz beschlossen hat, dass die Klimaerwärmung auf der Erde deutlich unter 2 Grad zu sein hat. Ob sie sich wohl daran hält? In Grönland lag sie im letzten Jahr schon deutlich darüber, wie es wohl in zehn Jahren ausschaut?
So stoßen Kreuzfahrtschiffe, deren zwanzig an der Zahl, etwas die gleiche Schadstoffmenge aus, als 120 Millionen! moderner PKW. Das macht die Abgase der PKW nicht besser, aber hier sehe ich zumindest enormes Einsparpotential, denn diese Pötte dienen letztlich einfach nur dem Vergnügen, unter diesem Aspekt, einem Zweifelhaften

Gruß Wolfgang

conradvassmann 29.11.2016 13:07

Die meiste Energie, welche wir tagtäglich umwandeln, wird benötigt, um den immer größer werdenden Overhead an Waren zu erzeugen und zu transportieren, um den (angeblichen) Kreislauf am rotieren zu halten.
Ursache dafür sind unsere Wertevorstellungen und der Konkurrenzkampf, sowie eine Arroganz derer, welche an der Spitz der Pyramide anderen etwas von der angeblich möglichen Nachhaltigkeit des Schneeballsystems vorpalavern.
Bunte Windräder werden da die Welt letztendlich leider nicht retten helfen.
Wir lösen ein Problem und schaffen uns damit zwei neue.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.