SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX10: RX 10 und der Spritzwasserschutz... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175263)

Goldleader 26.11.2016 19:15

RX 10 und der Spritzwasserschutz...
 

Heute bin ich mit der neuen HX60 + Stativ meiner Frau los gezogen, um mal zu sehen, wie Nachtaufnahmen werden. Zur Zeit wird bei uns das Schloß in verschiedenen Farben abends angestrahlt. Das sieht richtig gut aus und lädt zum fotografieren ein.
Leider konnte ich die Sony nicht nutzen, da ein leichter Nieselregen eingesetzt hatte. Ich nutze dann meine Olympus TG-4, die leider nicht mit manuellem Modus und Langzeitbelichtungen aufwarten kann. Die Möglichkeiten der Sony sind halt doch sehr gut. Die Aufnahmeergebnisse waren dann doch eher bescheiden....

Jetzt bin ich doch wieder zu meinem Vorhaben zurück gekommen, mir eine Bridge zu kaufen, die eben auch bei schlechtere Wetter eingesetzt werden kann, ohne dass ich mir Gedanken um die Technik machen muss. Ich dachte insgeheim an die Ur-RX10, aber ein Sony Mann hat mir auf einer Messe gesagt, dass der "angebliche Spritzwasserschutz" kein richtiger echter Wetterschutz sei, da bei der Sony RX10 hierfür zuwenige Dichtungen vorhanden wären. Das entäuscht mich doch ein wenig, muss ich sagen. Dafür ist doch wieder die Pana FZ 300 auf den Schirm gekommen, da hier eine echte robuste Bridge, vor allem zu einem sehr guten Preis, geboten wird.

Hat der Sony Mann, der mir aber sehr gute Tipps zur HX60 gab, recht und die RX10 ist doch auch bei Nieselregen etc. mit Vorsicht zu genießen?

usch 26.11.2016 21:11

Auf der Sony-Seite wird nirgends Spritzwasserschutz versprochen. Nicht einmal die kleinste Form der Abdichtung, die Kamera ist nur "robust genug für den langen und rigorosen Einsatz", was auch immer das sein mag.

https://www.sony.de/electronics/cybe...meras/dsc-rx10

Anderseits ist Nieselregen kein Spritzwasser, und mir ist bisher noch keine Kamera abgesoffen, egal ob mit oder ohne versprochenen Schutz. Im Zweifelsfall behalte ich sie halt unter der Jacke, hole sie nur kurz zum Fotografieren raus und wische sie dann gleich mit einem Papiertuch ab, bevor ich sie wieder verstaue.

BeHo 26.11.2016 21:15

Und zur Not hält man einen Regenschirm darüber - oder lässt ihn halten.

meshua 26.11.2016 21:50

Ich pack' die Kamera bei Regeneinsatz ganz einfach in eine Plastiktüte - mit der Tütenöffnung in Richtung Objektiv/Frontlise - logisch. :P Das Tütenende wird um die Geli mit einem Haargummi fixiert. Ich habe fertig. :top:

Viele Grüße, meshua

usch 26.11.2016 22:51

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1870397)
mit der Tütenöffnung in Richtung Objektiv/Frontlise - logisch.

Und wo guckst du rein? :) Selbst durchsichtige Plastiktüten sind normalerweise nicht so klar, daß man da im Sucher noch was erkennen könnte. Bohrst du dafür dann noch ein Loch, oder benutzt du nur das Display?

Goldleader 27.11.2016 17:05

Ich habe bei Amazon praktischen Regenschutz für DSLRs gefunden. So um die 15-20 Euro. Sieht ganz gut aus....

Gutlicht 27.11.2016 22:03

Mit Stativ im Regen bin ich unterwegs mit der Cam, die fest am Stativ ist.
Eine Aldi-Tüte wird der Cam übergestülpt und am Stativ per Klettverschluss
verschlossen. Zur Aufnahme stelle ich das Stativ auf und lüpfe etwas die Tüte,
benutze sie aber trotzdem noch als Regenschutz. Das Stativ (eingeschoben und mit der Kamera) wird auf der Schulter getragen. Für mich die perfekte Lösung

simple-mind 06.12.2016 22:07

Ich habe eine RX10 bei Regenwetter und Temperaturen zwischen 0 und 10 °C in Island genutzt. Die Ausflüge (ohne jeglichen Regenschutz) hat die Kamera gut überstanden. Das Zoom-Objektiv war zwischenzeitlich von außen recht nass.

Gruß,
simple-mind

JurgKonrad 30.12.2016 09:11

Ich war schon mehrmals mit meiner RX10 bei nassem Wetter draussen. Ich erinnere mich, dass ich sie auch schon abwischen musste. Bis jetzt alles problemlos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.