SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6500: bitte Objektivempfehlungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175257)

keb 26.11.2016 16:16

α6500: bitte Objektivempfehlungen
 
Ich möchte mir in Kürze die α6500 holen und überlege, ob ich anfangs zur Kamera das Zeiss 16-70 Kitobjektiv als Allrounder kaufen soll. In Kürze sollen dann noch eine lichtstarke Festbrennweite und ein Zoom bis max. 200 folgen.

Meine Wahl wäre:
1. Vario-Tessar® T* E 16 - 70 mm F4 ZA OSS
2. Sonnar® T* E24 mm F1,8 ZA
3. E 18–200mm F3,5–6,3 OSS LE oder E PZ 18–200 mm F3,5–6,3 OSS (Videos)

Meine Anforderungen sind folgende:
1. Fotografieren auf Ausstellungen wie in Auto- u. Uhrenmuseen
2. Fotografieren in der freien Natur, Landschaftsparks und Industriemuseen
3. Fotografieren auf Städtereisen
4. Videoaufzeichnungen von (Haus)Tieren

Welche drei Objektive würdet ihr zur α6500 kaufen?

Bedanke mich für Eure Beteiligung.

aidualk 26.11.2016 16:27

Kürzlich gab es erst eine ausführliche Diskussion um solche Optionen im APS E-Mount Bereich: click. Ich denke, da wird einiges erhellendes dabei sein.

usch 26.11.2016 19:10

Zitat:

Zitat von keb (Beitrag 1870313)
die α6500 holen und … zur Kamera das Leica 24-70 Kitobjektiv

Huh? Ich kenne nur ein 24-90 zur Leica SL. Glaube aber nicht, daß das auf eine α6500 passt. ;)

Zitat:

1. Vario-Tessar® T* E 16 - 70 mm F4 ZA OSS
2. Sonnar® T* E24 mm F1,8 ZA
Aus meiner Sicht eine gute Wahl. Das 24/1,8 ist ganz klar eins meiner Lieblings-Objektive. Über das 16-70 gibt es geteilte Meinungen, wobei die Negativ-Kritik in erster Linie aus "für die gebotene Leistung zu teuer" besteht. Dem stimme ich sogar zu. Es gibt aber kein besseres Standardzoom für E-Mount, nicht einmal für noch mehr Geld.

Zitat:

3. E 18–200mm F3,5–6,3 OSS LE oder E PZ 18–200 mm F3,5–6,3 OSS (Videos)
Vergiss das LE, das ist eigentlich nur ein umgelabeltes Tamron 18-200 Di III. Vom etwas günstigeren Preis und 60 Gramm geringeren Gewicht abgesehen hat es gegenüber der Standardversion nur Nachteile. Da könntest du auch gleich das Tamron nehmen und so noch mehr Geld sparen.

Meine Empfehlung wäre aber eher das "normale" 18-200. Vom optischen Aufbau her scheint das identisch mit dem PZ zu sein, wenn man den Angaben auf der Sony-Website trauen darf. Nur die Mechanik unterscheidet sich, das eine mit manuellem Zoomring eher für den Fotografen, das andere mit Motorzoom auf Video optimiert. Kommt also ganz darauf an, ob dir das Motorzoom die 400€ Aufpreis (UVP) wert ist.

Interessanterweise ist laut DxO das 18-200 (das "normale", nicht das LE!) über weite Strecken sogar besser als das 55-210. Hier bewahrheitet sich also die Faustregel nicht, daß mit größerem Zoombereich die optische Qualität abnimmt.

Zitat:

Welche drei Objektive würdet ihr zur α6500 kaufen?
SEL1670Z, SEL24F18Z, SAL70300G + LA-EA3. :)

keb 26.11.2016 22:30

Bis hierher schon mal herzlichen Dank.

@usch
Sorry, das 16-70 war gemeint, nicht 24-70. Hab es im Eingangspost korrigiert.

usch 26.11.2016 22:45

Ist aber trotzdem nicht von Leica. ;)

matti62 26.11.2016 23:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1870315)
Kürzlich gab es erst eine ausführliche Diskussion um solche Optionen im APS E-Mount Bereich: click. Ich denke, da wird einiges erhellendes dabei sein.

ja, so einen Thread sollten wir mal unter einem anderen Titel unter "Wichtige Themen" bei "E-Mount Objektive" einbringen.

keb 26.11.2016 23:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1870408)
Ist aber trotzdem nicht von Leica. ;)

Asche über mein Haupt. :oops:

droehnwood 28.11.2016 23:23

Hallo,

ich habe zwar "nur" die A6300, bin aber mit meinem Objektivpark ganz zufrieden:

- 1018 als UWW-WW
- 1670Z als Immerdrauf mit guten Leistungen insgesamt
- 35F18 als lichtstarke Ergänzung

Ausprobiert, aber dann verkauft habe ich:

- 24F18Z war nicht meine Brennweite und der OSS fehlte mir dann doch sehr
- 18200 silber war mir zu wenig lichtstark und zu wuchtig als Immerdrauf
- 1650P war mir von der Gesamt-Qualität irgendwann dann zu wenig

Tele habe ich derzeit nur als Altglas, kaufe mir aber vielleicht doch noch mal das kleine, leichte und günstige 55210.

Gruß, Heiko

wus 29.11.2016 02:48

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1870349)
Interessanterweise ist laut DxO das 18-200 (das "normale", nicht das LE!) über weite Strecken sogar besser als das 55-210. Hier bewahrheitet sich also die Faustregel nicht, daß mit größerem Zoombereich die optische Qualität abnimmt.

Alternativ könnte man daraus auch schließen, dass das 55-210 einz ziemliche Gurke sein muss - was für ein einfaches und preisgünstiges (für E-Mount Verhältnisse) Telezoom nichts ungewöhnliches wäre...

@Kai: Wenn Du beim Filmen öfter mal zoomen willst, dann würde ich auf alle Fälle ein Powerzoom nehmen. Händisch zoomen führt fast immer zum Verdrehen und Verwackeln der Aufnahme, oft sogar auch dann, wenn die Kamera auf dem Stativ steht.

zappp 29.11.2016 15:17

Für Landschaft und Museen wäre ich zuerst auf das 10-18 gekommen. Alles jenseits der 50mm wäre mir für Wanderungen, Stadtbummel, Museumsbesuche zu schwer und zu auffällig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.