![]() |
α6500: bitte Objektivempfehlungen
Ich möchte mir in Kürze die α6500 holen und überlege, ob ich anfangs zur Kamera das Zeiss 16-70 Kitobjektiv als Allrounder kaufen soll. In Kürze sollen dann noch eine lichtstarke Festbrennweite und ein Zoom bis max. 200 folgen.
Meine Wahl wäre: 1. Vario-Tessar® T* E 16 - 70 mm F4 ZA OSS 2. Sonnar® T* E24 mm F1,8 ZA 3. E 18–200mm F3,5–6,3 OSS LE oder E PZ 18–200 mm F3,5–6,3 OSS (Videos) Meine Anforderungen sind folgende: 1. Fotografieren auf Ausstellungen wie in Auto- u. Uhrenmuseen 2. Fotografieren in der freien Natur, Landschaftsparks und Industriemuseen 3. Fotografieren auf Städtereisen 4. Videoaufzeichnungen von (Haus)Tieren Welche drei Objektive würdet ihr zur α6500 kaufen? Bedanke mich für Eure Beteiligung. |
Kürzlich gab es erst eine ausführliche Diskussion um solche Optionen im APS E-Mount Bereich: click. Ich denke, da wird einiges erhellendes dabei sein.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meine Empfehlung wäre aber eher das "normale" 18-200. Vom optischen Aufbau her scheint das identisch mit dem PZ zu sein, wenn man den Angaben auf der Sony-Website trauen darf. Nur die Mechanik unterscheidet sich, das eine mit manuellem Zoomring eher für den Fotografen, das andere mit Motorzoom auf Video optimiert. Kommt also ganz darauf an, ob dir das Motorzoom die 400€ Aufpreis (UVP) wert ist. Interessanterweise ist laut DxO das 18-200 (das "normale", nicht das LE!) über weite Strecken sogar besser als das 55-210. Hier bewahrheitet sich also die Faustregel nicht, daß mit größerem Zoombereich die optische Qualität abnimmt. Zitat:
|
Bis hierher schon mal herzlichen Dank.
@usch Sorry, das 16-70 war gemeint, nicht 24-70. Hab es im Eingangspost korrigiert. |
Ist aber trotzdem nicht von Leica. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
ich habe zwar "nur" die A6300, bin aber mit meinem Objektivpark ganz zufrieden: - 1018 als UWW-WW - 1670Z als Immerdrauf mit guten Leistungen insgesamt - 35F18 als lichtstarke Ergänzung Ausprobiert, aber dann verkauft habe ich: - 24F18Z war nicht meine Brennweite und der OSS fehlte mir dann doch sehr - 18200 silber war mir zu wenig lichtstark und zu wuchtig als Immerdrauf - 1650P war mir von der Gesamt-Qualität irgendwann dann zu wenig Tele habe ich derzeit nur als Altglas, kaufe mir aber vielleicht doch noch mal das kleine, leichte und günstige 55210. Gruß, Heiko |
Zitat:
@Kai: Wenn Du beim Filmen öfter mal zoomen willst, dann würde ich auf alle Fälle ein Powerzoom nehmen. Händisch zoomen führt fast immer zum Verdrehen und Verwackeln der Aufnahme, oft sogar auch dann, wenn die Kamera auf dem Stativ steht. |
Für Landschaft und Museen wäre ich zuerst auf das 10-18 gekommen. Alles jenseits der 50mm wäre mir für Wanderungen, Stadtbummel, Museumsbesuche zu schwer und zu auffällig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |